Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 11:31
Moment mal leute, man kann nicht alles nehmen was irgendwie "grau" ist.
Eine graukarte reflektiert 18% des lichts, alle belichtungsmesser sind auf 18% grau geeicht, messen ein objekt immer auf den wert 18%, somit als "neutralgrau".
Dem belichtungsmesser ist es egal ob du einen haufen schnee oder eine haufen kohle fotografieren willst, für ihn ist es immer 18% "neutralgrau" (er erkennt ja nicht das motiv), dementsprechend stellt er die belichtung der kamera ein oder gibt dir vor wie du die kamera einzustellen hast.
Das drama ist, das du wissen must wie dein motiv auf den chip/film aussehen soll/rüber kommen muss, so das du dann in die belichtung eingreifen kannst um den gewünschten ausdruck des motiv zu zeigen. Das setzt aber ein wenig kenntnis in der belichtung und messung der belichtung vorraus.
wer einmal eine graukarte bessen hat wird diese nicht mehr missen wollen, da man sich verdammt verschätzen kann von dem man glaubt es sei "grau".
Wer allerdings einen handbelichtungsmesser besitzt kann eine lichtmessung am motiv/objekt machen und spart sich meist die messung auf die graukarte. Gerade bei portraits sollte man sich nicht auf die messung der kamera verlassen und mit einem handbelichtungsmesser den wahren lichtwert ermitteln.
man kann aber auch ein weisses blatt papier nehmen um darauf zu messen... das reflektiert 92% des licht. Das ist dann 5x heller als die graukarte, somit muss ich meine messung auf das weisse papier um faktor 5 korigieren plus der korrektur die das motiv/objekt verlangt um den ausdruck zu bekommen den ich dem betrachter meines bildes vermitteln möchte.
Eine graukarte reflektiert 18% des lichts, alle belichtungsmesser sind auf 18% grau geeicht, messen ein objekt immer auf den wert 18%, somit als "neutralgrau".
Dem belichtungsmesser ist es egal ob du einen haufen schnee oder eine haufen kohle fotografieren willst, für ihn ist es immer 18% "neutralgrau" (er erkennt ja nicht das motiv), dementsprechend stellt er die belichtung der kamera ein oder gibt dir vor wie du die kamera einzustellen hast.
Das drama ist, das du wissen must wie dein motiv auf den chip/film aussehen soll/rüber kommen muss, so das du dann in die belichtung eingreifen kannst um den gewünschten ausdruck des motiv zu zeigen. Das setzt aber ein wenig kenntnis in der belichtung und messung der belichtung vorraus.
wer einmal eine graukarte bessen hat wird diese nicht mehr missen wollen, da man sich verdammt verschätzen kann von dem man glaubt es sei "grau".
Wer allerdings einen handbelichtungsmesser besitzt kann eine lichtmessung am motiv/objekt machen und spart sich meist die messung auf die graukarte. Gerade bei portraits sollte man sich nicht auf die messung der kamera verlassen und mit einem handbelichtungsmesser den wahren lichtwert ermitteln.
man kann aber auch ein weisses blatt papier nehmen um darauf zu messen... das reflektiert 92% des licht. Das ist dann 5x heller als die graukarte, somit muss ich meine messung auf das weisse papier um faktor 5 korigieren plus der korrektur die das motiv/objekt verlangt um den ausdruck zu bekommen den ich dem betrachter meines bildes vermitteln möchte.