Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 20:20
von -max-
Ich sollte vielleicht mal meine Briller auch vor`m Rechner aufsetzen oder Ordnung in dem Programm schaffen.


pfeift, duck und wech....... :D :D

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 20:57
von MeisterPetz
War nicht von manuellem Weissabgleich die rede? Mit den Presets und AWB sollte es ja gehen. Hat das jemand mit manuellem Weissabgleich auch probiert?

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 21:09
von vkyr
@MrEgon

Das schreit doch förmlich nach so einer Farbgraukarte...

http://www.fotowand.de/cv.htm?/gerfr.htm#4930.htm

...für weitere Farbkorrektur-Experimente! :wink:

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 07:28
von MrEgon
volkerm hat geschrieben:@MrEgon: Ich habe das gerade selbst probiert, magels D70 mit der D1X. Ich kann keinerlei Unterschied erkennen, wenn ich die Aufnahme schon mit der richtigen WB (bewölkt) anfertige, und andererseits mit Einstellung Glühlampenlicht fotografiere und dann erst nachträglich in Capture auf "bewölkt" umstelle. Das Ergebnis ist für meine Augen identisch.

Warum das bei deinem Beispiel anders ist? Verhält sich die D70 wirklich anders, oder war das Spuk?
Ich hab ja geschrieben
Der WB war manuell mittels Messung verstellt für einen Raum mit Glühlampenbeleuchtung
Wenn ich den WB aus den Presets an der Kamera wähle, also Glühlampe, Sonne, Bewölkt etc. ist es klar dass Capture das ohne Probleme wieder gerade rückt da es ja die gleichen Parameter verwendet. Wenn ich aber den WB durch Messung der realen Farbwerte vor Ort an der Kamera einstelle dann hat Capture nicht die entsprechenden Parameter auf die es zurückgreifen kann. Oder wie siehst du das?

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 07:33
von MrEgon
vkyr hat geschrieben:@MrEgon

Das schreit doch förmlich nach so einer Farbgraukarte...

http://www.fotowand.de/cv.htm?/gerfr.htm#4930.htm

...für weitere Farbkorrektur-Experimente! :wink:
Oder man geht in den nächsten Papierladen und kauft sich einfach ein paar farbige Kartonkarten das müsste auch funktionieren :)
Aber die Graukarte schaut interessant aus.

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 08:08
von volkerm
MrEgon hat geschrieben:Oder wie siehst du das?
Hallo Martin,

das kleine aber offenbar wichtige Detail hatte ich überlesen :oops: Ich versuche es nochmals mit manueller WB.

Hatte allerdings nicht erwartet, daß es einen Unterschied macht, wegen RAW. Ist die WB nicht ein Nachbearbeitung des RAW? Oder gibt es doch verstellbare Verstärker im Analogpfad, so daß das RAW tatsächlich anders ist?

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 12:27
von volkerm
MrEgon hat geschrieben:Ich hab ja geschrieben
Der WB war manuell mittels Messung verstellt für einen Raum mit Glühlampenbeleuchtung
Hallo Martin,

so, nun habe ich auch das probiert: manueller Weißabgleich auf eine weiße Fläche, die mit gleichmäßig mit Glühlampe beleuchtet war. Damit raus ans Tageslicht, Ergebnis zunächst blaustichtig wie erwartet.

Nach Korrektur in Capture auf WB "Tageslicht bewölkt" ist das aber von den Farben wieder identisch mit einer zweiten Aufnahme, die ich direkt mit WB "Tageslicht bewölkt" gemacht habe.