Sigma 70-200 vs. 100-300

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Dann achte mal besonders auf Aufnahmen mit Offenblende. Die sind ohne Konverter auch schon eine Spur weicher als abgeblendet.
Aber das ist ja bei ganz ganz wenigen Zooms nicht so :wink:

Bin mal auf eine weitere Meinung gespannt, zumal das 100-300 ein Fernziel von mir ist. Da ist so ein direkter Vergleichstest sehr interessant...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

volkerm hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Aber das neue 70-200 VR kriegt man doch "schon" für 1500, wieso zahlen dann die Leute für was gebrauchtes (und schlechteres) 1100 ? Geht mir nicht in die Birne.
Weil das 80-200 AF-S eine Legende ist, optisch sehr gut, und ich es für 900EUR bekommen habe. Beim 70-200VR gefällt mir die Bauweise überhaupt nicht - das ist halt mein persönlicher Geschmack.
Habe eben gesehen dass ein neues 70-200 VR nicht wie von mir angenommen 1500 Euro kostet sondern über 2000. Dann ist das natürlich was anderes. Wenn man unbedingt VR haben möchte muß man wohl in den sauren Apfel beißen, sonst eben ein gebrauchtes AF-S 80-200 oder das Sigma 70-200.

Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

So nun liegen die ersten "Testergebnisse" vor. Ist nicht ganz so gelaufen wie ich dachte. Es gab eigentlich keine wesentlichen Unterschiede bzgl. Schärfe, aber sehr wohl bzgl. Fokusierung. Zum einen scheint es so, dass die D70 bei Verwendung Nikkor AF 180/2.8 ED nicht auf die einzelnen Focusmeßfelder umschaltet wenn man den Fernauslöser verwendet. Also: mittleres Meßfeld gewählt, ausgelöst, ok. Rechtes Meßfeld gewählt, ausgelöst --> Kamera hat nicht nachfokusiert obwohl der Fokus eindeutig woanders war. Erst nachdem ich den normalen Auslöser betätigt habe hat die Kamera nachfokusiert. ?!? Mit dem Sigma Objektiv (70-200/2.8 EX HSM) gab es dieses Problem nicht, dafür ein anderes:

Bild

Warum hat die Kamera in diesem Fall auf den Baum und nicht auf das Vogelhäuschen fokusiert ?

Wähle ich das obere Meßfeld ist es ok. Und wie die beiden nachfolgenden Beispiele zeigen gibt es auch keinen allzugroßen Unterschied zwischen Sigma und Nikkor.

Hier die beiden Vergleichfotos Sigma 70-200/2.8 EX HSM und Nikkor AF 180/2.8 ED(beides 1:1 Ausschnitte bei Offenblende und 180 mm):
http://www.vocadai.de/sigma.jpg
http://www.vocadai.de/nikkor.jpg

Also mit diesem Unterschied kann ich leben. Die Focusprobleme jedoch machen mir etwas mehr Sorgen.

Morgen kommen weitere Tests, Sigma 70-200 / 100-300. Heute muß ich erst mal in den Crumpler Laden in München, ich hoffe die haben noch geöffnet.

Volker
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Jetzt bin ich einigermaßen erstaunt, daß doch so wenig Unterschied bei Offenblende zu sehen ist.
Bin sehr gespannt, wie sich das wohl ein, zwei Stufen abgeblendet verhält, da legt das Sigma (zumindest unseres) noch ne Schaufel zu...

Und der Vergleich mit dem 100-300 interessiert mich auch noch sehr :wink:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@vdaiker:

Nachdem ich mir die Bilder nun 10 Minuten angeschaut habe, fallen mir zwei Dinge auf:

1. Der Fokus liegt in beiden Fällen nicht auf dem Giebel des Vogelhäuschens, sondern eher auf den Zinken des Rechens. Kann man schwer beurteilen. Als alternatives Motiv würde ich eine Hecke vorschlagen, so daß man 100% Motiv in der Schärfeebene hat, und vielleicht manuelle Fokussierung.

2. Die Schärfe des 180ers liegt unter dem, was ich von meinem Exemplar in Erinnerung habe. Die Kontrastleistung liegt aber in diesen Bildern offenbar über dem Sigma.
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 9. Apr 2005, 15:11, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

volkerm hat geschrieben: 2. Die Schärfe des 180ers liegt unter dem, was ich von meinem Exemplar in Erinnerung habe.

Würde ich auch erwarten, die beiden Vergleichsbilder überraschen mich doch einigermaßen.
(Ist das Sigma wirklich so gut, oder ist das Nikkor ne Montagsscherbe :?: :roll: :wink: )

Vielleicht ist in Extremsituationen ein doch deutlicherer Unterschied zu sehen.
Das obige Beispiel ist ja lichttechnisch noch einigermaßen "brav" :lol:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich muß zugeben, ich habe einen kleinen Fehler gemacht: auf dem Nikkor war noch ein Heliopan UV Filter drauf, auf dem Sigma nicht. Werde den Test nochmal wiederholen.

Und ja, das Wetter ist saumäßig. Morgen wird es hoffentlich besser.

Aber was sagt ihr zu den Fokusierproblemen ?

Das Sigma Foto war auf den Rechen fokusiert, weil das Fokusieren auf den Giebel ja nicht geklappt hat. Beim Nikon war aber der Giebel anfokusiert.

Und bei aller Liebe für das Nikkor: das Teil hat sicher 15 Jahre auf dem Buckel. Macht vielleicht auch einen Unterschied.

Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

vdaiker hat geschrieben:Aber was sagt ihr zu den Fokusierproblemen ?
Ist das reproduzierbar so mit dem AF? Müsste man ja auf der Mattscheibe schon sehen können.

Das mit dem UV-Filter sollte eigentlich keinen sichtbaren Effekt haben, würde mich sehr wundern.
.. und weg.
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Das Sigma sieht überraschend gut aus (für Offenblende). Fällt es bei 200mm noch sichtbar ab? Wie sieht es bei anderen Brennweiten und/oder anderen Blendenwerten aus? Ist der HSM-Antrieb erwartungsgemäß schnell?

Zur Fokussierung: Ist das Problem beim Sigma reproduzierbar oder war es ein Ausrutscher (edit: Da hatte Volker wohl etwas schneller getippt)? Wie groß war der Abstand zum Motiv? Hängt es vielleicht damit zusammen?

Wie du siehst; es gibt noch viel zu testen ;-) Ich freu mich schon auf deine weitere Erkenntnisse.

Gruß
Udo
Zuletzt geändert von topaxx am Sa 9. Apr 2005, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das mit dem manuellen Fokusieren / Kontrollieren ist so eine Sache bei dem winzigen Sucher der D70. Ich denke die Fehlfokusierung war eine Ausnahme, aber ich werde morgen weiter testen, bei hoffentlich besserem Wetter.

Das Sigma soll am langen Ende besser sein als am kurzen und überhaupt soll es ein sehr gutes Objektiv sein was mein erster Eindruck auch bestätigt. Das mit den geringen Unterschieden zum Nikkor macht mir nichts aus, wer schaut sich die Fotos schon 1:1 am Bildschirm an außer für solche Testzwecke. Ich denke am Beamer oder auch bei DIN A4 großen Ausdrucken wird man da keinen Unterschied mehr sehen.

Was mich eher nervt ist die Sache mit dem AF. Aber es kann gut sein, dass das halt nicht viel besser geht mit einer D70 und einer lichstarken Telebrennweite wo jede kleine Ungenauigkeit schon sichtbar wird.

Hier diesselben Fotos bei Blende 5.6:

http://www.vocadai.de/sigma_5_6.jpg
http://www.vocadai.de/nikkor_5_6.jpg

Volker
Antworten