Seite 3 von 6

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 20:16
von NeuerBenutzer
deadbeautiful hat geschrieben:und zum thread zurück: ich geb' heut dem blitzen auf den 2. vorhang mal wieder eine chance ;)
und? :)
Hippocampus hat geschrieben:Okay (war eben nen bisschen genervt :D )
Wegen mir? kann ich mir vorstellen.. bin manchmal etwas direkt, vl zu direkt ;-) Sorry :)

Quotings von Hellkeeper
1) also an objektiven hab ich das kit objektiv (is ja leider net grad das non-plus-ultra in sachen lichtstärke :-) und ein 50 1,4 - das ist einfach nur der HAMMER - die einzige downside ist die etwas zu lange festbrennweite - wenn man 2-3 leute drauf haben will muss man schin ziemlich weit weg - und das geht nur wenn nicht allzuviel los ist in der location wo man fotografiert
habe in dem brennweitenbereich bis jetzt leider auch nur das 18-70er... 70-200/2.8 is dann wieder bissi zuviel.. wobei auf manchen Partys hab ich auch damit schon herumhantiert.. man sieht sofort, welches Bild damit gemacht wurde.... (positiv!)
Ein 17-55 wäre natürlich ne feine Sache, 18-35 oder was es da noch gibt, wäre nich ganz so teuer ....20/2.8 noch günstiger, aber eben Festbrennweite....

> 2) blitz hab ich auch SB800
dito.


> 3) hab ne custom curve drauf (fotogenetic_correction_curves_v4),
ich die fotogenetic_ev3_v41.ntc, aber meinst wohl die selbe...


> dann noch scharfzeichnen, tonwertkorr und farbsättigung bei der
> kamerainternen optimierung auf +1 oder +2 (bei partyfotos wollen wir
> ja schön knallige farben etc - vermittelt das partyfeeling besser :-)
jau, bissi hochgeschraubt hab ich das auch...
denn...

> und verhindert dass man die fotos alle am PC nachbearbeiten muss
> (was leicht nervig sein kann wenn man gallerys mit mehreren 100 fotos
> noch am gleichen tag online stellen will :-)
... das ist wirklich nicht nötig...hier im Forum gibts ja viele Künstler die nur mit Photoshop ihre Bilder malen... mit viel Zeit sicher ne schöne Sache, aber in dieser "branche" nicht denkbar ;)
.. wobei ich aber doch oftmals bis zu über 100 Bilder durch Photoshop jage.. manuelle Tonwert/Gradiationskurven/AUto-Farbe korrektur.. geht pro Bild sehr schnell, aber in der Summe mit Ladezeiten geht das dann doch wieder in den Stundenbereich...ist wohl übertriebener Perfektionismus von mir :)


> wg. licht im background - yap das is mitunter wohl das wichtigste - gibt
> den fotos erst das PARTYFEELING :-)
right!

wg. reflektor - hab schon einige konstruktionen bei anderen fotografen gesehen - teilweise ein weißes pappapier mit vielleicht 8-10cm oben als reflektor drauf - hinten und seitlich am blitz - ich denk fürs nächste mal werd ich mir mal sowas nachbaun und testen :-)
mit bouncer in indirekter stellung hab ichs noch nicht probiert
Berichte, wies war ;)... Unterschiede zu der eingebauten Reflektorkarte usw.. dazu gibts doch sicherlich schon Ressourcen im Internet.. ma google fragen?

wg. todgeblitzt - blitzleistundskorrektur wollt ich beim nächsten mal ein wenig rumspielen - weil auf TTL-BL kommts mir teilweise schon ein wenig zu hell vor
auf jedenfall TTL! nicht BL.. das nur, wenn als Aufhellblitz.. aber auf Partys kommt das meiste Licht doch eher vom Blitz als von wo anders her. Und dann einfach bisschen runter gehn... je nach dem. manchmal -1 1/3, manchmal 0, manchmal bisschen dazu... z.b. bei geneigtem diffusor ....


> naja - ich sehs schon - beim nächsten mal wirds wieder viel zu testen zu
> geben *s* :-)

Das machts doch interessant! Verbessert die Bilder, bringt uns vorwärts... IMMER testen! keep testing ;)


> auf welcher einstellung fotografierst du meistens?
M natürlich.
Zeit - unterschiedlich, .. siehe anderes Posting.. blende meist ganz auf, .. weiter zu wäre wohl wegen der Schärfe besser bei dem Glump von Objektiv, aber dann geht wieder soviel Licht flöten....
ISO bis vl 640 oder 800.. s. anderes Posting. Eventuell sollte ich mich darauf einigen, ISO 800 (was grad noch so gehen dürfte) und dafür aber eine Blende weiter zu..


> am liebsten wär mir A - allerdings wenns dunkel ist belichtet er mir dann
> meistens doch schon etwas zuuu lange (selbst mit blitz auf 2 vorhang is
> dann schon zu viel unschärfe drauf)

A? Kann ich nich nachvollziehen.. dann macht der Belichtungsmesser doch was er will.. und er liegt garantiert immer daneben in diesen Situationen... also da verlass ich mich auf meine M-Vorgaben.


>- und M ist dann doch immer ein
> wenig viel "arbeit" um die zeit an den background anzupassen
> (vordergrund is eh dank blitz hell)

Na, so wild is das nicht.... wenns mal heller wird, drehst halt aweng rauf....

An dieser Stelle wünsch ich mir halt wieder die D2X.. mit vielen pre-set's usw...

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 20:20
von NeuerBenutzer
zu nethack 19:

solche Motive sollest du dir sparen:

http://www.partynet.at/index.php?module ... 03-04-2005


> Wie werden die Farben der Fotos bzw der Hauptobjekte (Hintergrund
> kann/soll verfälscht sein) realer??

Mehr Blitz, kürzere Belichtungszeit... mit dem Blitzlicht blitzt du etwas die intensiven Farben/Farbstich weg.... (meine Erfahrung zumindest :) )


> Fällt euch noch was auf - was ich besser machen sollte?
Hab jetz nicht alle durchgeschaut.. aber auch bei den Bands is viel trash dabei.. doppeltes, langweiliges.. näher ran, nicht immer so weitwinkelaufnahmen.. das machen genug Amateure.... auf Augenhöre oder gar von unten die Leute aufnehmen... auf keine Fall von oben herab... sieht scheisse aus.. machen amateure so. -> Interessante, gewagte Aufnahmeperspektiven suchen...

Aber sind wir ja nicht! ;)

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 20:24
von NeuerBenutzer
Arjay hat geschrieben:Abhilfe: Montiere eine Korrekturfolie vor Deinen Blitz, so dass sich dessen Lichttemperatur an die des Hintergrundlichts anpasst. Schwierig wird's allerdings, wenn schon das Hintergrundlicht Mischlicht ist ... Da hilft dann nur noch Experimentieren (oder häufiges Umstellen der WB, je nach Aufnahmeort plus Wechsel der Korrekturfolie vor dem Blitz).
Also das ist wirklich in unserer Situation völlig indiskutabel, dieser Aufwand. Klar, wenn man vorhat, eine Preis damit zu gewinnen, kann man sich nen ganzen Abend / Nacht lang dem manuellen Weissabgleich (mit WhiteBal etc) mit Farbfolien vor dem Blitz widmen.

Gut, mal mit Folien und dem WB spielen kann man sich ja trotzdem mal erlauben, könnte mir schon vorstellen, das es damit eine allg. anwendbare Kombination(en) findet, die hilfreich für "bessere Bilder" ist....

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 23:14
von Arjay
NeuerBenutzer hat geschrieben:Also das ist wirklich in unserer Situation völlig indiskutabel, dieser Aufwand. Klar, wenn man vorhat, eine Preis damit zu gewinnen, kann man sich nen ganzen Abend / Nacht lang dem manuellen Weissabgleich (mit WhiteBal etc) mit Farbfolien vor dem Blitz widmen.
Sehr amüsant, wie Du Dich mit Dir selbst unterhältst ... :wink:

Aber nun mal im Ernst - natürlich kann man es sich leicht machen, wenn man seine Qualitätsansprüche verringert, aber die ursprüngliche Fragestellung hier war doch, wie man bessere Partyfotos macht, oder? Wenn Dir das nicht so wichtig ist - fein.

Für alle Anderen dürfte die Sache mit der Folie vor dem Blitz die einzige fachlich korrekte Lösung sein. Klar, die wechselnden Lichtsituationen sind sicherlich ein Problem.

Ob man deshalb zu Whibal greifen muss, kann ich auch nicht sagen. Ich vermute aber, das wäre verzichtbarer Aufwand, denn absolute Farbrichtigkeit dürfte hier nicht zwingend gefordert sein. Ich könnte mir vorstellen, dass man einfach in Raw vielleicht mit zwei WB-Presets arbeitet, so dass die einzige Arbeit vor Ort im Wechseln der Folien und in der Umstellung der WB besteht.

Beim Nacharbeiten wählt man nun für die verschiedenen Lichtsituationen eine passende WB-Korrektur, lässt sie dann per Batch-Job über die entsprechenden Aufnahmen laufen und wandelt in JPG. Basta.

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 00:12
von NeuerBenutzer
Arjay hat geschrieben:
NeuerBenutzer hat geschrieben:Also das ist wirklich in unserer Situation völlig indiskutabel, dieser Aufwand. Klar, wenn man vorhat, eine Preis damit zu gewinnen, kann man sich nen ganzen Abend / Nacht lang dem manuellen Weissabgleich (mit WhiteBal etc) mit Farbfolien vor dem Blitz widmen.
> Sehr amüsant, wie Du Dich mit Dir selbst unterhältst ... :wink:
???

Arjay hat geschrieben:Aber nun mal im Ernst - natürlich kann man es sich leicht machen, wenn man seine Qualitätsansprüche verringert, aber die ursprüngliche Fragestellung hier war doch, wie man bessere Partyfotos macht, oder? Wenn Dir das nicht so wichtig ist - fein.
Das hat doch überhaupt nix mit Qualitätsansprüchen zu tun. Wie ich (in meiner "Selbstunterhaltung") selbst geschrieben habe, stimme ich dir voll und ganz zu, das der von dir aufgezeigte weg natürlich das Optimum wäre.

ABER: Ich wage zu bezweifeln, das sich dieser Aufwand lohnt. Wenn es überhaupt sichtbar "besser" ist. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass ein korrekter WB im Vergleich zu einem "nicht (ganz) korrekten" eher die SCHLECHTEREN Bilder macht. Schonmal gute Konzertfotos gesehen oder gar selbst gemacht? Du würdest dich lächerlich machen, dort mit Graukarten oder sonstwas herumzufuchteln.


> Für alle Anderen dürfte die Sache mit der Folie vor dem Blitz die einzige
> fachlich korrekte Lösung sein. Klar, die wechselnden Lichtsituationen
> sind sicherlich ein Problem.

Genau.... fachlich korrekt.. sieht nach Theoretiker vs Praktiker - Problematik aus :)
Mehrfach in der Sekunde wechselt das Licht.. man selbst wechselt oft die Location, die Leute stehen mal vor dem Licht, mal zu nem anderen Winkel mal sitzen sie, mal was weis sich.. das ist das Leben! Kann man nicht beschreiben.

Ich könnte mir vorstellen, dass man einfach in Raw vielleicht mit zwei WB-Presets arbeitet, so dass die einzige Arbeit vor Ort im Wechseln der Folien und in der Umstellung der WB besteht.

Beim Nacharbeiten wählt man nun für die verschiedenen Lichtsituationen eine passende WB-Korrektur, lässt sie dann per Batch-Job über die entsprechenden Aufnahmen laufen und wandelt in JPG. Basta.
Mit RAW anzufangen wäre der eigene Zeit-Tod... das schlechte Gewissen, wegen WAS ich da SOVIEL Aufwand und Zeit reininvestieren würde (und dann noch die ergebnisse vergleichen... perfekt -RAW WB ist womöglich schlechter wie ohne..).. ich würd ich nemme im Spiegel anschjauen können.. mich lächerlich machen... Zudem, wie gesagt, es nicht nur einfach zwei definierte Situationen gibt... Warst du schonmal ein einem Discotempel?


Ich bin mir sicher, in diesem Bereich der Fotografie wird man glücklicher, wenn man sich mit dem Thema Blitzen / Belichtung beschäftigt und besonders natürlich lichtstarke Optiken verwendet. Und bisschen Erfahrung.... nicht zu vergessen, kein total sozial verkommener Typ sein, sonst klappts mit der Kontaktaufnahme natürlich nich so ;)

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 03:10
von beta
NeuerBenutzer hat geschrieben:Mit RAW anzufangen wäre der eigene Zeit-Tod... das schlechte Gewissen, wegen WAS ich da SOVIEL Aufwand und Zeit reininvestieren würde (und dann noch die ergebnisse vergleichen... perfekt -RAW WB ist womöglich schlechter wie ohne..).. ich würd ich nemme im Spiegel anschjauen können.. mich lächerlich machen... Zudem, wie gesagt, es nicht nur einfach zwei definierte Situationen gibt... Warst du schonmal ein einem Discotempel?
hmmm also als ich diese striptease engel auf so einer party fotografieren sollte, da habe ich auch RAW geschossen, weil ich mir wegen dem WB eben unsicher war. Habe dann zu Hause nen charakteristisches Bild rausgesucht, das in Capture (ja beta hat einmal Capture benutzt, grausam wars aber egal) so justiert wie es die ganzen Partyseiten immer haben wollen (Sättigung hoch, schön knallich) und diese settings dann auf alle bilder angewandt. Nebenbei noch verkleinert und auf den Server hochgeladen. Sehe da nicht so ein wirkliches Problem mit die RAW geschichte. Ich glaube hier spricht keiner davon jedes Bild einzeln zu bearbeiten aber auf meinem TFT kann ich die Bilder nun mal besser beurteilen als auf dem D70 Moni also werden settings wie schärfe, sättigung und Konsorten erst zu hause eingestellt und dann ab dafür. Alles keine Sorge kein problem und die JPGs musst du ja eh anfassen auch wenn du sie nur verkleinern willst.

me.

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 09:11
von Shooter
Das mit den Settings und der Stapelverarbeitung ist leider einer der Vorteile des Programms, was PS mit Raw-Dateien nicht kann. Schade :(

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 10:41
von beta
Shooter hat geschrieben:Das mit den Settings und der Stapelverarbeitung ist leider einer der Vorteile des Programms, was PS mit Raw-Dateien nicht kann. Schade :(
Photoshop CS 2 aber. Also ab Mai geht es dann ganz ohne Capture.

me.

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 10:57
von Shooter
Oh, das ist aber eine gute Nachricht. Wußte ich noch gar nicht. Mal schauen, was ein Update kosten wird.

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 12:18
von NeuerBenutzer
beta hat geschrieben:hmmm also als ich diese striptease engel auf so einer party fotografieren sollte, [...]
Bei solcher Art von Motiven schalt ich auch mal auf RAW, damit ich auf der sicheren Seite bin.. aber bei den übrigen hundert nicht ;)