Seite 3 von 4

Verfasst: So 27. Mär 2005, 14:04
von Reiner
Die Diskussion um die externen Festplatten habe ich rausgeknipst und hierhin verschoben :)

Verfasst: So 27. Mär 2005, 18:37
von Jerico
Ich habe mal eine Frage bezüglich der Größe der NEF Dateien meiner D70?
Wenn ich in RAW aufnehme sind die NEF´s meistens so zwischen 5,5 und 6,5 MB groß. Wenn ich nun eine NEF in Nikon Capture lade und dann wieder abspeichere (ohne irgendeine Veränderung), wird diese NEF Datei dann immer ca ein halbes MB kleiner als vorher?
Ich dachte die NEF´s aus der D70 sind schon komprimiert?!
Wenn ich nun die Stapelverarbeitung von NC benutze, kann ich 3 verschiedene Speicheroptionen für die NEF´s nehmen:

1. Dateiformat beibehalten
2. NEF (Nikon Electronic Image Format) - Komprimiert
3. NEF (Nikon Electronic Image Format) - Komprimierung nicht ändern

Egal welche Option ich nehme, die Files sind nach dem Abspeichern alle gleich groß, minus dieser ca. 0,5 MB.

Ist das nur bei mir so, oder habe ich da was überlesen???
Die Suchfunktion habe ich diesbezüglich schon genutzt aber leider nichts gefunden


Gruß

Jerico

Verfasst: So 27. Mär 2005, 19:13
von lemonstre
Jerico hat geschrieben:Ist das nur bei mir so, oder habe ich da was überlesen???
Die Suchfunktion habe ich diesbezüglich schon genutzt aber leider nichts gefunden
in den nef dateien ist, direkt aus der kamera, ein vorschaubild als jpeg enthalten, dies hat volle auflösung und die komprimierungsstufe basic.
nikon capture speichert, in der default einstellung, allerdings kleiner vorschaubilder ab. dadurch ergibt sich eine kleinere dateigrösse... möchtest du nach wie vorschaubilder in originalgrösse in deine nef dateien einbetten so kannst du dies in den optionen von nikon capture aktivieren :)

Verfasst: So 27. Mär 2005, 19:38
von Jerico
Recht schönen Dank, ich lerne hier immer noch dazu!

Gruß

Jerico

Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 16:17
von Tomas
lemonstre hat geschrieben:
Jerico hat geschrieben:Ist das nur bei mir so, oder habe ich da was überlesen???
Die Suchfunktion habe ich diesbezüglich schon genutzt aber leider nichts gefunden
in den nef dateien ist, direkt aus der kamera, ein vorschaubild als jpeg enthalten, dies hat volle auflösung und die komprimierungsstufe basic.
nikon capture speichert, in der default einstellung, allerdings kleiner vorschaubilder ab. dadurch ergibt sich eine kleinere dateigrösse... möchtest du nach wie vorschaubilder in originalgrösse in deine nef dateien einbetten so kannst du dies in den optionen von nikon capture aktivieren :)
Wenn ich solch ein nef Bild mit Photoshop einlade erscheint beim Ladevorgang "Lade JPEG" und im Rahmen vom geladenen Foto steht dann auch ein DSC_xx.jpg

Bin da etwas irritiert... nimmt der Photoshop etwa das Vorschaubild und ignoriert den rest ?? :o

Tschau Tomas

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 10:42
von Koerth
Hallo!

In RAW und JPG basic.

RAW zur Bildnachbearbeitung und JPG zur Schnellansicht out of the cam.

Mit X-Drive und gelegentlichen Besuchen in Internetcafes zum CDs- bzw. DVDs-Brennen ist das Speichern der großen Daten auch fast kein Problem mehr. Das Nachbearbeiten kommt dann zu hause nach und nach.

Gruss

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 11:25
von Belli
Ich habe anfangs mit JPEG fotografiert. Bei der Bearbeitung der Bilder hat man aber deutlich mehr Reserve, wenn man mit RAW fotografiert. Heute benutze ich ausschlisslich den RAW-Modus, lade die Bilder in den PC, bearbeite die Bilder und speichere sie als JPEG ab. Diese verbleiben auf dem PC und werden priodisch mit Backup "verlustsicher" auf externe Festplatte gesichert. Die RAW-Bilder werden zur Sicherung auf eine CD gebrannt und anschliessend auf der Festplatte gelöscht, mit dem Risiko, wleche Sicherungskopien auf CD eben mit sich bringen.

Gruss Thomas

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 18:35
von ManU
Ich behalte die NEFs als "Originale". Diese werden von mir nachbearbeitet und am Ende als sehr schwach komprimierte JPEGs gespeichert. Seit der D70 ist mein Bilderalbum explosionsartig gewachsen. Wo früher 100 Bilder ungefähr 150 MB belegt haben, sind es heute gute 700 MB (100x NEF und 100x JPG). Aber verglichen mit den Festplattengrößen ist der Speicherplatzbedarf immer noch handhabbar.

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 20:30
von Paddy
Für mich wichtige Fotos verarbeite ich wie folgt:

=> raw fotografieren
=> am Mac NEF in dng umwandeln, NEF in die Tonne treten (proprietäres Nikon-Format, das in ein paar Jahren vielleicht keiner mehr lesen kann)
=> mit PS und Doc Browns Image Converter umwandeln in tif
=> scharfzeichnen, Tonwertkorrektur, Standards erledigen
=> umwandeln in jpg (max. Qualität), tifs nach Bearbeitung wegwerfen (Platzbedarf :-( )
=> Contact Sheet erstellen, ausdrucken und abheften, dng und jpg auf zwei DVDs brennen (Backup-Medium), Archiv fertig machen
=> Bestellung für Vergrößerungen übers Internet absetzen, gegebenenfalls einige Kandidadaten noch einmal aus dem dng heraus optimieren

Bin ich für die Firma unterwegs:

=> jpg max. Qualität fotografieren
=> Ausschuss löschen
=> Rest der Grafik überlassen

Bei dem Honorar lohnt sich mehr einfach nicht. Außerdem krebsen unsere Grafiker noch mit OS 9 rum und haben keine Möglichkeit, raw-Dateien zu verarbeiten.

Meine Methode ist sicherlich aufwändiger als einfach nur jpg zu fotografieren und die Bilder unbearbeitet in iPhoto zu versenken, dafür ist das Ergebnis besser und ich habe ein Archiv, mit dem ich unabhängig von irgendeiner Datenbank-Software vielleicht auch noch in zehn Jahren arbeiten kann.

Ach ja, Kamera ist die D70. [/b]

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 14:51
von Nikkorius
Entschuldigung wenn ich hier störe. :oops:

Mal eine Frage zwischendurch:
Wie wird RAW richtig ausgesprochen?

"er a weh" oder "engl. wie law" "oder Raff" ? :shock:

Jetzt aber nicht 5 verschiedene Antworten :wink:

Axel