Nicht gleich weinen, ist doch alles nicht so schlimm.ony hat geschrieben:So langsam beschleicht mich der Verdacht ich hab ne D70-Zitrone erwischt.![]()
AF stimmt nicht, MF stimmt nicht, Belichtung bei D-Nikkoren liegen bis zu 1,5 LW auseinander, ach ja, der AF-Meßpunkt im Capture ist auch woanders als er im Sucher war...nicht viel (noch innerhalb des Balkenkastens vom Testblatt), aber leicht nach links.
Ich denke das Problem liegt nicht in der D70. Die Fokusprobleme sind aus meiner Sicht mit hoher Wahrscheinlichkeit Abbildungsprobleme des Objektivs (Dezentrierung, sphärische Aberreation etc.). Eine Fokusverschiebung beim Abblenden aus solchen Gründen ist nicht so selten, auch an analogen SLR.
Wie sieht es denn bei größeren Entfernungen aus (Karton auf Lattenzaun oder ähnliches)? Teste das doch mal und gib eine Rückmeldung.
Eine gewisse Ungenauigkeit in der Belichtung ist bei einer mechanischen Ansteuerung (immerhin ist es immer noch derselbe Blendenpin wie vor 20 Jahren) wohl nicht zu vermeiden. Wenn man mal liest welche Wege welchen Blenden entsprechen und wenn man dann mal prüft welches Drehspiel das Objektiv im Bajonett hat dann fällt sofort auf daß das Ganze einfach nicht 100% genau sein kann.
Daß der AF-Meßpunkt in Capture anders angezeigt wird als im Sucher kann auch an Capture liegen. Bei mir ist er auf jeden Fall schon mal anders geformt, aber das liegt wohl an Capture.
Grüße
Andreas