Verfasst: Di 15. Mär 2005, 07:41
Moin...Andreas H hat geschrieben: ... Da ich diese speziellen Bilder nicht stark vergrößern wollte war das auch durchaus OK.
Bei Digitalbildern habe ich mir angewöhnt beim Betrachten am PC in einzelne Bildpartien auch mal hineinzuzoomen. Das deckt Schwächen beim 28-200 auf, von denen ich nicht weiß ob sie analog auch da waren weil ich nie danach gesucht habe.
Ich glaube es geht nicht nur mir so daß ich an der DSLR Objektivfehler eher bemerke als früher mit Film.
Ihr mögt alle recht haben, auch Du Andreas.

Aber...
Wie u.a. auch bei Andreas geschrieben, nicht jeder macht aus den Familien-/Urlaubs-/Party-Bildern irgendwelche Abzüge in DIN A 0. Natürlich werden auch die alten Analog-Bilder schon Unschärfen haben, aber man konnte nicht "reinzoomen"...
Ich hätte auch gerne einen großen Koffer voll mit Festbrennweiten mit 2,8 oder besser, mit AF-S und auch gerne mit VR, wenn, ja wenn da nicht dieses winzige Detail mit dem Bezahlen können wäre.

Von daher ist doch die Grundfrage eher "Wofür?", als die hier recht häufige Ansicht "taucht nicht"

Und diese Entscheidung muss jeder alleine selbst treffen...
Ein paar Tips mitzugeben schadet sicher nicht, aber dieses ewige pauschale "alles Sch..." ...

Wobei ich persönlich lieber ein bei 300% "irgendwie nicht mehr ganz scharfes" Bild habe, dass super vom Licht/Motiv/Stimmung/Erinnerungswert ist, als eins, wo die Objektivleistung auch bei 500% (am Monitor, ist der scharf/abgeglichen?) stimmt, aber der Rest Mist ist!
BTW, viele der Suppenzooms haben recht gute Bewertungen im Fomag usw., alles gekauft?
Gruß
Chris