Seite 3 von 4
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 13:48
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:
Eigentlich gibt es keinen Zusammenhang zwischen Aufnahmeformat und Suchervergrößerung. Eigentlich ist das nur eine Frage des Okulars.
Hhmmmm ... korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Ich habe den Eindruck, Nikon hat bei der D1/D70/D100 einen vorhandenen Kleinbildsucher übernommen und lediglich den Bereich schwarz maskiert, der durch den kleineren Sensor wegfällt.
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 13:59
von Andreas H
volkerm hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, Nikon hat bei der D1/D70/D100 einen vorhandenen Kleinbildsucher übernommen und lediglich den Bereich schwarz maskiert, der durch den kleineren Sensor wegfällt.
Genau so sieht es aus. Aber warum haben sie kein anderes Okular mit einer stärkeren Suchervergrößerung eingebaut? Das kann doch nicht so aufwendig sein.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 14:04
von Blue Heron
volkerm hat geschrieben:Andreas H hat geschrieben:...Hhmmmm ... korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Ich habe den Eindruck, Nikon hat bei der D1/D70/D100 einen vorhandenen Kleinbildsucher übernommen und lediglich den Bereich schwarz maskiert, der durch den kleineren Sensor wegfällt.
Nee, ganz so einfach isses nicht.
Wenn man mal eine "normale" analoge SLR danebenhält, dann fällt einem auf, daß bei der DSLR die Spiegelkammer, der Spiegel, die Mattschheibe - einfach *alles* viel kleiner ist.
Für einen *richtigen* Sucher fehlt es wahrscheinlich schon mal am Licht.
Roland
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 14:10
von volkerm
Blue Heron hat geschrieben:Wenn man mal eine "normale" analoge SLR danebenhält, dann fällt einem auf, daß bei der DSLR die Spiegelkammer, der Spiegel, die Mattschheibe - einfach *alles* viel kleiner ist.
Sicher? Ich halte hier die D1X neben die F100, und das sieht völlig identisch aus. Für eine D70 müsste man mal mit der F75 vergleichen.
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 14:49
von Andreas H
Wenn ich den Spiegelkasten der D70 und der F75 vergleiche dann sehen die gleich aus. Der Spiegel der D70 scheint etwas kürzer zu sein, aber das ist wirklich der einzige Unterschied der mir ohne Nachmessen auffällt.
Die Sucherbilder sind schwer zu vergleichen. Der Größenunterschied scheint aber etwas geringer zu sein als dem Cropfaktor entsprechend. Die angegebene Suchervergrößerung der D70 ist etwas stärker und sie zeigt etwas mehr vom Aufnahmeformat.
Ich sehe keinen Grund warum man nicht einfach ein anderes Okular hätte nehmen können. Wenn ich hinter meine D70 den Minolta-Winkelsucher mit 2x-Vergrößerung setze sehe ich fast das ganze Sucherbild. Selbst mit einer Sucherlupe zum Ansetzen wäre also eine hinreichende Suchervergrößerung zu erreichen.
Es muß also irgendwelche anderen Gründe geben dafür daß Nikon und andere uns diese winzigen Sucher zumuten.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 15:44
von jenne
So schwer kann es eigentlich doch nicht sein. Da hat die Olympus E10 mit winzigem Sensor (2/3") doch auch ein großes Sucherbild. In Anbetracht, dass da sogar noch ein Strahlenteiler drin steckt, ist der Sucher auch relativ hell. Der E-1-Sucher ist auch recht gelungen, finde ich.
So groß wie ein Minolta-Sucher darf der D100-Nachfolger-Sucher aber nicht werden, da damit der D2-Sucher übertrumpft werden würde. Subjektiv fand ich, dass der Minolta-Sucher etwas größer ist als der D2-Sucher.
j.
Verfasst: Di 8. Mär 2005, 10:04
von Dirk-H
jenne hat geschrieben:So schwer kann es eigentlich doch nicht sein. Da hat die Olympus E10 mit winzigem Sensor (2/3") doch auch ein großes Sucherbild. In Anbetracht, dass da sogar noch ein Strahlenteiler drin steckt, ist der Sucher auch relativ hell.
Da ist ja auch immer eine lichtstarke Linse drauf. Bei einer DSLR mit Wechselobjektiven kann es (gerade im "Einsteigerbereich") auch mal 1:4-5,6 sein und dann wäre es vielleicht doch etwas dunkel.
Aber die Idee mit der nachträglichen Vergrößerung hat was: Es auch gibt ja Vergrößerungsaufsätze ohne Winkel, genannt Sucherlupe.
So etwas in der Art:
http://www.leica-camera.com/produkte/ms ... hoer/lupe/
Nur wie bekommt man die auf eine D70?!?
Verfasst: Di 8. Mär 2005, 20:07
von Makromizer
Auch wenn mir Persönlich der AF der D70 gut ausreicht, würde ich den viel lieber verbessert haben, als die Auflösung. Es gibt doch sowieso nur wenige Objektive, bei denen eine größere Auflösung so viel bringt, bei den meisten bedeutet es einfach zwar mehr abbert dafür unschärfere Pixel, wodurch zwar die Dateigröße aber nicht unbedingt die Bildqualität steigt. Interessant wäre für mich aber das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten, die Testbilder von
http://www.naturfotograf.com/ fand ich sehr beeindruckend! Unter ISO 3200 muss man sich fast schon anstrengen, um überhaupt Rauschen zu erkennen. Aber im Grunde schließe ich mich meinen Vorrednern an, dass es wichtigere Dinge als AF und Auflösung zu verbessern gibt, gerade Gewicht und Sucher sind zwei sehr wesentliche Faktoren für eine gute Cam.
Verfasst: Di 8. Mär 2005, 21:05
von ctueni
Bitte ich hätte auch gerne was: einen manuellen Blendenmitnehmer und eine Wechselmattscheiben vom K Typ.
Verfasst: Di 8. Mär 2005, 23:33
von Titan
Ich würde mir ein gegen Staub abgedichtetes Gehäuse wünschen.