Seite 3 von 5
Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 13:53
von Arjay
Hallo Angelika,
ob Du Dich für eine 5700/8800 oder eine D70 entscheidest, solltest Du von Deinen Anforderungen abhängig machen:
- Radfahren/Laufen: Da ist die DSLR sicher schwerer, und falls Du Wechselobjektive brauchst, gar nicht mehr vergleichbar. Pluspunkte für 5700/8800.
- Aufnahmen bei wenig Licht: Hier kann die D70 ihre Trümpfe ausspielen. Der Unterschied in Fokussierungsgeschwindigkeit und in der Lichtintensität, bei der noch ein sicherer AF möglich ist, ist enorm! Pluspunkte für die D70!
- Möglichkeit des aktiven Einwirkens: Hier bieten beide Kameratypen einiges. Wenn man viel von Hand beeinflussen will, dann bringt das einfachere Bedienkonzept der D70 Vorteile - man kommt einfach schneller ans Ziel. Leichte Pluspunkte für D70.
Du siehst - ohne Kompromisse wird's wohl nicht ausgehen. Deine Prioritäten werden den Ausschlag geben.
Zum Thema Vor-/Nachteile einer DSLR gegenüber Point & Shoot Kameras gibt's übrigens hier einen interessanten
FAQ-Beitrag!
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 19:21
von Heiko78
hi Angelika
hier noch eine ernst zu nehmende Alternative: die Olympus E-300, eine ultrakompakte DSLR, die professionelle Ausstattungsmerkmale hat:
Sensor mit rauschfreien 8MP, selbstreinigender Ultraschallsensor, beschichtetes Vollmetallgehäuse, dennoch extrem leicht und im Set mit zwei Objektiven (Weitwinkel bis 300mm Tele) für unter 900 Euro erhältlich!!!
Die Cam ist mit angesetztem Standardzoom kaum schwerer und größer als die 5700 bzw. 8800. Die Bildqualität soll sehr ordentlich sein und man hat im Gegensatz zu sämtlichen anderen DSLR-Modellen kein Problem mit Staubkörnern auf dem Sensor.
Für mich wäre das neben der Eos350D die zur Zeit beste Cam auf dem Markt, vor allem was das Preis-Leistungsverhältnis angeht.
Die E-300 ist die perfekte Cam für Leute, die wenig mitschleppen wollen, also die Kompaktheit und leichtigkeit einer Prosumer-Cam brauchen, aber den Comfort und die Qualität einer DSLR zu schätzen wissen
da im Set auch schon zwei gute Original-Objektive den gesamten Brennweitenbereich abdecken (28-300 mm), ist man damit eigentlich bestens bedient. Wer noch mehr Objektive braucht und auf Zweithersteller zurückgreifen will, kann bei Sigma fündig werden, da die meisten Objektive schon für das Olympus-Bajonett erhältlich sind.
Den externen Blitz muss man allerdings meines Wissens nach bei Olympus kaufen, da es keine Fremdprodukte mit Olympus-Anschuss gibt ... möglicherweise bietet Metz einen Adapter an, ist mir aber im Moment nicht bekannt.
Ein Hochformatgriff ist ebenfalls erhältlich, er kostet 129 Euro.
Die ISO-Einstellungen der Cam reichen von 100 bis 1600, die Verschlusszeiten von 1/4000s bis 8 min. Speicherformate sind üblicherweise JPEG, TIFF und RAW, eine Abblendtaste bietet die Cam auch (was ja nicht mehr selbstverständlich ist).
Gruß Heiko
Verfasst: So 3. Apr 2005, 15:52
von Angelika
Hallo Heiko,
genau das habe ich gedacht, als ich mir verschiedene Prospekte, Kataloge, angesehen habe. Die Olympus scheint für meine Zwecke ziemlich geanu zu passen. Im Moment habe ich nur das eine Problem, dass ich sie noch nicht in "Wirklichkeit"gesehen habe und ich eigentlich bei Nikon bleiben wollte, um die Objektive (falls doch DSLR) von meiner F65 benutzen wollte. Aber die Olympus ist mir auch sehr ins Auge gestochen. Danke für den Tipp.
Gruß
Angelika
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 09:30
von Mike7
@Angelika
Wie siehsts mit Deiner Entscheidung aus ?
Nikon ?
Olympus ?
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 18:00
von Angelika
Hallo Mike7,
bitte entschuldige, dass ich solange nicht geschrieben habe, aber mein Mann war sschwer erkrankt und so hatte ich keine Zeit.
Also, ich habe mir die D70 angesehen. Bin schon beeindruckt. Was mir, als Nikon F565 Besitzer natürlich gut gefallen hat, war, dass, wenn man die kamera von oben betrchtet einem doch so manches bekannt ist und man sich schon mit der Kamera ein bisschen "verwandt" fühlt. Das Gewicht finde ich nicht so problematisch. Mit der Größe habe ich da ein paar Probleme mehr. Was die handhabung angeht, war ich erstaunt, dass ich nach ca. 30 min. schon einiges verstanden habe. Der Verkäufer hat aber auch sehr viel Zeit und war begeisterst bei der Sache. Er war total überzeugt von der Kamera und hat mir Bilder gezeigt, von einem Sportevent und meinte solche könnte man mit der Coolpic 8800 nicht machen.
Die Olmus habe ich noch nicht so ausführlich mir erklären lassen. Bei der Nikon könnte ichmeine Objektive verwenden. Tendenz D70.
Gruß
Angelika
Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 17:49
von Christian aus HH
Es ist eine Grundsatzeintscheidung - mit wieviel Equipment will ich durch die Gegend laufen, was will bezahlen!
Eine D70 ist mit billigen Linsen einer 8800 oder auch 5700 unterlegen in der Bildquali so meine Erfahrungen, vgl. dazu auch das aktuelle Heft FotoVideo wo eine 8800 mit einer D70 verglichen wurde...!
Eine D70 bringt nicht das Optimum mit einer Standardlinse!
Und um eine D70 mit 35-350mm äq.val. Linsen auszustatte - da zahlst Du und schleppst Du... 1-2 Kg (?). Also ich würde daher zum Prosumer raten.
Bzgl. der 5700 und 8800 habe ich selbst Vergleichsbilder gemacht und im Herbst hier auch mal gepostet - ich habe abgesehen von der höheren Pixelzahl keine Vorteile bei der Bildquali gesehen - dennoch IS ist eine feine Sache!
Dem steht aber entgegen das die 5700 mit 480/512g noch gerade Manteltaschentauglich ist - die 8800 nicht, sie ist tiefer und spürbar schwerer = unhandlicher!
Ich werde mir in Kürze die Sony H1 mit 36-432mm und IS ansehen - uU ist sie besser als die 5700 bei 460g Gewicht und 1cm weniger Tiefe. Das wäre ne Alternative mitdem man im Urlaub gut rumlaufen kann ohne sich abzuschleppen....
Aber wie gesagt, die Vorredner haben jeder für sich auch Recht - das muß jeder selbst analysieren was er wirklich will und danach entscheiden - für Shot&Go Fotografen lohnt keine DLSR, im Gegenteil!
Gruss
Christian
Verfasst: So 3. Jul 2005, 07:58
von Walti
Ich hab' da auch noch für mich etwas erstaunliches entdeckt: ich hab' am WE mal wieder mit einer alten Mechanik fotografiert; und dann mit Erstaunen festgestellt, wie schnell die CP5400 im Vergleich dazu ist! Klar, ich vergleiche Äpfel mit Pflaumen jetzt, aber auf der anderen Seite gilt für mich persönlich (und nur für mich!!) auch das Argument, dass ich mit der CP trotz des langsamen Autofokus auch gute schnelle Bilder machen kann - das kann ich mit der manuellen SLR nicht; und meine 801 sieht da auch nicht schlechter aus. Von daher ist es eigentlich relativ wurscht, was ich mithabe, solange es das richtige Werkzeug für die jeweilige Situation ist und solange ich es beherrsche. Also kam eigentlich nur noch die CP 5700 ale Ergänzung im Telebereich in Frage, denn die passt auch ideal ins Zubehör rein.
Was hast du dir denn jetzt gekauft, Angelika?
Verfasst: So 3. Jul 2005, 19:24
von elektronikfreak
Angelika hat geschrieben:... und hat mir Bilder gezeigt, von einem Sportevent und meinte solche könnte man mit der Coolpic 8800 nicht machen.
Ich bin mit meiner CP8800 durchaus zufrieden, was Bildqualität etc. angeht. Der Autofocus, naja, ist in diesem Forum ja schon ausgiebig diskutiert worden.
Aber für Sportevents ist sie ganz sicher nicht die richtige Kamera. Dazu ist eine DSLR sicher viel besser geeignet, da die nutzbare Empfindlichkeit einfach erheblich höher ist. Und so nützlich das VR-System bei langen Brennweiten oder wenig Licht normalerweise ist - bei schnell bewegten Objekten hilft es nichts.
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 16:50
von Angelika
Hallo Walti und die ganze Runde,
ich habe mich immernoch nicht entschieden.
Letzte Woche habe ich Bilder der Coolpix 8800 gesehen und die waren allerste Sahne. Der besitzer war so begeistert und hasie mir gleich zum "spielen"übergeben, dass ich dachte, dass isses.
Gestern habe ich nun die D70s mir genau angesehen und die Schnelligkeit war schon beeindruckend.
Nun bin ich wieder schwankend.
Gruß
Angelika
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 21:05
von KaBa
hallo Angelika,
tatschlich hätt ich auch gern ne D70 und einen vollen 10kg Koffer dazu. die CP8800 genügt fast meinen Ansprüchen.
mit der CP8800 hast Du eine 1A spitze super Kompaktkammera, allerdings mit ein paar abstrichen, die Dir klar sein müssen.
mit der D70 hast Du eine 1A spitze super Systemkammera mit viel mehr Abstrichen, denn Zubehör hast ja noch keines.
wenn Du sagenhaft gute Bilder machen möchtest, brauchst zu Deiner D70 auch erstmal sagenhafte Objektive und keine sparnünftigen Scherben.
Kurz gesagt: der Preisunterschied von ~730EU(CP8800) zu ~2500EUR (D70 in einigermassen komplettem System) sollte Dir das schon wert sein,
um ein bischen bessere Fotos zu machen,
um nahezu keine Abstriche an Deiner Cam zu haben.
bedenke: jede Cam ist ein Kompromiss.
Liebe Grüße
***********