Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 13:00
von chris_v_b
Moin...

Die Geschichte mit dem Scannen habe ich hinter mir :D . Der Aufwand sollte nicht unterschätzt werden, wobei ich hier nicht die Nachbearbeitung meine, sondern lediglich das Scannen...

Ich hatte (bewußt) einen Nikon 5000 mit Feeder, gute Qualität, gutes Tempo. Ohne Feeder ist Diascan in größerem Maßstab unmöglich! (Achtung: auch für 'ne Vorschau muß das Dia erstmal eingelegt werden...)

Bei ebay kaufen ?!? Auf alle Fälle dort verkaufen! :lol:
Kaufen wäre mir zu teuer... Ich habe nur wenig "Verlust" an dem bei Verkauf rd. 5 Monate alten Gerät gemacht. Wobei ich vorher durchaus auch 'ne Weile nach einem günstigen Angebot gesucht habe. (Tip: Nikon-Händler aus Bonn, auch gelegentlich bei ebay (u.U. dort teurer...).)

Ich würde auf keinen Fall ein "Billig-"Scanner (ohne ICE3 o. 4) kaufen. Und in jedem Fall mal nachrechnen, wielange so ein Film braucht, bis er gescannt ist, die Werte bei filmscanner.info sind (bei vergl. Hardware) realistisch.

Anschließend muss man sich dann die Frage stellen, ob man noch analog weiter macht. Ich hab' die 801s dann doch auch verkauft... :cry:

Gruß
Chris

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 13:08
von Ganter3
Yep, scannen dauert echt ´ne ganze weile, ich rechne für einen 36er Film gut 2 Stunden, und dann sind sie aber erst Digitalisiert, und noch nicht weiter bearbeitet :?

Aber die ergebnisse sind immer wieder sehr gut 8)

Ich weiss nicht wann ich meinen IVer das letzte mal genutzt habe, aber weggeben möchte ich ihn auch nicht, vielleicht mach ich ja nochmal irgendwann was auf Film (Ziemlich Unwahrscheinlich :wink: )

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 14:12
von Henry

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 17:35
von Ganter3
Wenn ich mich recht erinnere, war der Vorgänger nicht so Dolle :?

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 07:42
von Belli
Ich habe mich inzwischen etwas bei Ebay umgesehen und leider einmal mehr feststellen müssen, dass sich bei dieser Plattform in den letzten zwei, drei Jahren die Vorteile vom Käufer zum Verkäufer verschoben haben. Früher waren wenig potentielle Käufer vorhanden und die Preise entsprechend oft tief. Inzwischen ist jeder dort angemeldet und die enorme Käuferschar steigert die Preise manchmal über die tiefsten Neupreise hinauf :shock: .

Ich werde wohl doch einen neuen Scanner beschaffen müssen und den dann nach getaner Arbeit auf besagter Plattform wieder veräussern. Der günstigste Scanner, zu dem ich vertrauen hätte, wäre der Minolta DiMage Scan Dual IV für sFr. 501.- (ca. 320 Euro). Ich weiss, ich bin hier in einem Nikon-Forum. Man verzeihe mir die Frage, aber kann jemand mit Bestimmtheit sagen, der sei deutlich schlechter als der doch wesentlich teurere von Nikon? Mindestens die technischen Daten des DiMage sind ziemlich beeindruckend.

Gruss Thomas