Seite 3 von 4
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 15:25
von MeisterPetz
Viel blauen Himmel hat man leicht mal auf einem Bild. Diese Türkisfärbung habe ich bei "normalen" Fotos auch schon festgestellt. Das Rotproblem hatte ich nur einmal, bei einer Automesse, bei der ich ein rotes Auto formatfüllend ablichten wollte. Ich habe die Farbveränderung allerdings auf die Reflektivität des Lacks geschoben.
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 15:28
von Arjay
@Volkerm:
Konntest Du bei Deinem Test keine Übersteuerung in den einzelnen (wohlgemerkt den einzelnen R-, G- oder B-Kanälen) feststellen? Im "RGB"-Kanal sieht man das natürlich nicht - dort sieht man nur die von mir erwähnten mehrfachen Gipfel.
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 15:32
von volkerm
gw hat geschrieben:ja, aber das ist ja auch genau das Verhalten, was in dem dppreview-Forum diskutiert wurde. Wie stark das in der Praxis unter "Nicht-Labor-Bedingungen" auftrit sei nochmal dahingestellt.
So, vier Bilder kontrolliert und schon habe ich eines mit Übersteuerung im Rotkanal gefunden. Trotz einem für meine Begriffe unauffälligem Gesamthistogramm. Wieder was gelernt.
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 15:36
von volkerm
Arjay hat geschrieben:@Volkerm:
Konntest Du bei Deinem Test keine Übersteuerung in den einzelnen (wohlgemerkt den einzelnen R-, G- oder B-Kanälen) feststellen? Im "RGB"-Kanal sieht man das natürlich nicht - dort sieht man nur die von mir erwähnten mehrfachen Gipfel.
Timo,
Meinst Du das Histogramm in Capture für die einzelnen Farben getrennt? Ja, klar, das zeigt die Übersteuerung des einzelnen Farbkanals dann an. Nur im RGB Histogramm (in der Kamera oder in Capture) sieht alles eben noch ganz normal aus.
Die Ursprungsfrage war - wenn ich das richtig verstanden habe: kann ich mich auf das Histogramm in der Kamera verlassen, oder kann das irreführend sein.
Mein Antwort darauf ist seit gerade eben: Vorsicht bei einfarbigen Flächen, das kann böse daneben liegen. Was vielleicht zu erwarten war, wenn man darüber nachdenkt

Verfasst: Di 1. Mär 2005, 15:42
von Arjay
Ich meine die Capture-Histogramme jeweils für die Einzelfarben.
volkerm hat geschrieben:Die Ursprungsfrage war - wenn ich das richtig verstanden habe: kann ich mich auf das Histogramm in der Kamera verlassen, oder kann das irreführend sein.
Offenbar kann man ihm nur mit einem Körnchen Salz vertrauen: Man beachte Mehrfach-Spitzen im Summen-Histogramm der Kamera bei Bildern mit dominanten, einfarbigen Objekten (s.o.).
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 15:43
von gw
...wie lemonstre eingangs schon schrieb
wenn man es weiss kann man gut damit arbeiten... know your tools
Wichtig ist es auf jeden Fall bei der Raw-Convertierung die einzelnen Farbkurven im Blick zu haben und nicht nur die Gesamtkurve. In dem Adobe-Raw-Converter kann man z.B., während man die Belichtung einstellt, ALT drücken und sieht sofort Spitzlichter für die einzelnen Farbkanäle getrennt dargestellt.
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 15:46
von volkerm
gw hat geschrieben:...wie lemonstre eingangs schon schrieb
wenn man es weiss kann man gut damit arbeiten... know your tools
Wichtig ist es auf jeden Fall bei der Raw-Convertierung die einzelnen Farbkurven im Blick zu haben und nicht nur die Gesamtkurve. In dem Adobe-Raw-Converter kann man z.B., während man die Belichtung einstellt, ALT drücken und sieht sofort Spitzlichter für die einzelnen Farbkanäle getrennt dargestellt.
Schlauer Spruch .... am Rechner ist's aber etwas spät, wenn die Lichter schon ausgebrannt sind.
@Timo: ja, nun hab ich's verstanden. Hier ein Beispiel, wo Rot völlig übersteuert ist. Im normalen Histogramm hätte ich das nicht unbedingt erkannt.

Verfasst: Di 1. Mär 2005, 15:58
von Arjay
gw hat geschrieben:In dem Adobe-Raw-Converter kann man z.B., während man die Belichtung einstellt, ALT drücken und sieht sofort Spitzlichter für die einzelnen Farbkanäle getrennt dargestellt.
Das Gleiche erreicht man in NC durch Druck auf "L" (für Lichter) oder "S" (für Schatten), wenn ein Bild geladen ist.
Nachtrag: Ich verschiebe uns mal in den EBV-Bereich, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass die ganze Sache nicht nur auf die D70 zutrifft, sondern auf jede Digitalkamera, die nur Summen-Histogramme anzeigt.
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 16:07
von volkerm
Arjay hat geschrieben:weil ich mir ziemlich sicher bin, dass die ganze Sache nicht nur auf die D70 zutrifft, sondern auf jede Digitalkamera, die nur Summen-Histogramme anzeigt.
Ja, das ist bestimmt nicht D70 spezifisch. Ich hatte es mit der D1X probiert, weil ich die zufällig hier hatte.
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 16:14
von lemonstre
Arjay hat geschrieben:Nachtrag: Ich verschiebe uns mal in den EBV-Bereich, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass die ganze Sache nicht nur auf die D70 zutrifft, sondern auf jede Digitalkamera, die nur Summen-Histogramme anzeigt.
es trifft eigentlich auf alle summenhistogramme zu... egal ob kamera, pc software oder was auch immer...
