Seite 3 von 3

Re: Backup der Fotos

Verfasst: So 27. Feb 2005, 20:01
von vdaiker
KnutH hat geschrieben:Zumal ich mit DVD Rohlingen keine sehr sicheren Datenträger habe :-(
Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte wie "sicher" denn DVD Rohlinge sind ?

Gibt es Unterschiede in dieser Hinsicht zwischen den einzelnen DVD Formaten ? Habe gehört, dass DVD +R am besten langzeitzauglich sein soll. Aber wer weiß das schon so genau.

Volker

Re: Backup der Fotos

Verfasst: So 27. Feb 2005, 21:26
von NeuerBenutzer
> Gibt es Unterschiede in dieser Hinsicht zwischen den einzelnen DVD Formaten ?
Jap..

> Habe gehört, dass DVD +R am besten langzeitzauglich sein soll.
Quatsch!

DVD-RAM heisst das Zauberwort.

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM und Google mit z.B. "DVD-RAM Datensicherheit"



Den Brenner, den du willst, ist der LG GSA-4163B

http://geizhals.at/deutschland/?fs=4163&x=0&y=0&in=

Re: Backup der Fotos

Verfasst: So 27. Feb 2005, 21:32
von vdaiker
NeuerBenutzer hat geschrieben: DVD-RAM heisst das Zauberwort.

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM und Google mit z.B. "DVD-RAM Datensicherheit"

Den Brenner, den du willst, ist der LG GSA-4163B
Habe ich schon :)

Also wenn die Dinger wirklich 30 Jahre halten, dann ist das doch die Archivierungsmethode. Aber woher weiß Mensch daß das auch stimmt ?

Volker

Re: Backup der Fotos

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 08:17
von NeuerBenutzer
> Habe ich schon :)
gut:)
Also wenn die Dinger wirklich 30 Jahre halten, dann ist das doch die Archivierungsmethode. Aber woher weiß Mensch daß das auch stimmt ?
Eben... kann keiner wissen... daher auch nicht viel anders behandeln wie CD-ROMs.. also ab und an umkopieren; Daten auf mehreren Medien (unterschiedlicher Hersteller) vorhalten...

Wobei ich auf dem Festplatten-Trip bin.. 2x 250GB USB müsste auch gut sein... aber mein Bild-Aufkommen ist noch mit DVD-RAMs abzudecken.