Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 12:30
von MeisterPetz
Wobei die D100 sich bisher eher auf dem Preisniveau der 20D befunden hat, und daher für viele D70 Käufer zu teuer war.

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 12:38
von Arjay
MeisterPetz hat geschrieben:Ob man die Modellpolitik, die aus dem Analogsektor gewohnt ist, unter diesen Gesichtspunkten einfach unverändert fortsetzen sollte, erscheint mir fraglich.
Mir nicht, denn das hat IMHO weniger mit dem Produkt selbst als mit den natürlichen Gegebenheiten in der Entwicklung zu tun: Es handelt sich hier um ein komplexes System aus Feinmechanik und sehr komplexer Elektronik. Sowas kann man nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. Und wenn man die Entwicklunghszeit verkürzen will, so geht das eben nur auf Kosten des Anwenders (siehe mein vorheriger Beitrag). Ob ich mir als Kunde sowas wirklich wünsche, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

Klar hat das etwas mit den Erwartungen des Kunden zu tun, und eingefleischte Computernutzer sind sicherlich versucht, ihre Erwartungen auch auf ihre Digicam zu übertragen.

Was ich oben geschrieben habe, gilt heute aber ganz allgemein für Konsum- und zum Teil sogar Industrieelektronik. Nicht umsonst teilen Marketing-Spezialisten den Markt für ein neues Produkt in User-Klassen auf:
  • Die Vorreiter, die alles Neue sofort brauchen, und Kinderkrankheiten in Kauf nehmen
  • Die Fortschrittsbewussten, die abwarten bis erste Patches ausgeliefert wurden, um ihr Risiko zu vermindern, und
  • Die Konservativen, die erst abwarten, bis sich ein neues Produkt auf dem Markt etabliert hat, weil sie kein Risiko mit Kinderkrankheiten eingehen wollen und auch kein Produkt kaufen wollen, was sich als Flop erweisen könnte.
Man kann mit Sicherheit auch heute davon ausgehen, dass eine DSLR auch heute noch für eine Nutzungsdauer von mindestens 5 Jahren konzipiert wird. Ich weiss zwar nicht, ob ich meine D70 so lange behalten werde wie meine Canon A-1 (die ich noch heute gelegentlich benutze), aber das liegt IMHO nicht daran, dass heutige Kameras weniger solide gebaut wären, sondern eher daran, dass die Kamera zwar viele, aber noch nicht alle meine technischen Wünsche erfüllt (12MPixel wären schon fein für Ausschnitte bzw. Großvergrösserungen - aber bitte in einer Preisregion, die mein Budget nicht sprengt :wink: ).

Und so bleibt's bei einem Sachverhalt, der sich bei Technik-Produkten wohl nie ändern wird: Wer's eilig hat, muss höhere Risiken in Kauf nehmen.

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 12:39
von Andreas H
MeisterPetz hat geschrieben:Die Frage ist halt, inwiefern man die aus Analogzeiten gewohnten Nutzungsdauern auf die digitale Technik übertragen kann...Ich schätze, dass so nach 2-3 Jahren die ersten Ermüdungserscheinungen auftauchen und nach 5-6 Jahren kann man die Kamera in die Tonne treten.
Meine bisherigen Erfahrungen sind eigentlich positiv. Meine alten Digis werden immer innerhalb der Familie recycled. Alle funktionieren noch, auch meine erste mittlerweile 7 Jahre alte Fuji. Ich habe für meine D70 eine Nutzungsdauer von drei Jahren eingeplant aber sie wird sicherlich wesentlich länger halten. Ich gehe davon aus, daß mein Jüngster (jetzt gerade 3) noch irgendwann Bilder mit der D70 machen wird.

Eine digitale Systemkamera ist ja auch ein Stück weit unabhängig von den Innovationszyklen die bei Kompakten den Markt vorantreiben. Die Auflösungen werden langsam in eine Sättigung hineinlaufen (macht Euch mal grafisch klar, wie klitzeklein der Sprung von 6 auf 8 MP im Ausdruck ist, selbst Arjays gewünschte 12 MP sind nur eine Papiergröße mehr). Wenn man auf Raw setzt, dann ist die interne Verarbeitung auch nicht mehr so wichtig. Objektive sind ohnehin wechselbar. Was dann noch bleibt, das ist der Wettlauf mit schönen, nützlichen, aber nicht unbedingt notwendigen Features (Sensorreinigung, VR im Gehäuse,...). Dieses Wettrüsten gab es aber auch zu analogen Zeiten schon. Wer es damals ignorieren konnte, der wird auch heute nicht gleich bei jedem neuen Feature umsteigen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 12:43
von volkerm
MeisterPetz hat geschrieben:Wobei die D100 sich bisher eher auf dem Preisniveau der 20D befunden hat, und daher für viele D70 Käufer zu teuer war.
Ja, richtig. Wobei aber hier manche jammern, als ob es bei Nikon diese Features nicht gibt. Und vergessen, daß es neben dem Einsteigermodell D70 eben noch diverse andere Nikons gibt, auch jetzt schon.

Da die Preise der D100 inzwischen stark gefallen sind, wäre sie jetzt eben doch eine Alternative, wenn man Griff oder SVA usw. haben möchte.

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 15:04
von roxxter
@seyato:

wenn Du eh erst im Früjahr/Sommer zuschlagen willst, würde ich einfach mal den Test der Canon 350 bei http://www.dpreview.com abwarten, da wird mit Sicherheit der Vergleich zur D70 und anderen Cams gemacht.
Die Tests dort sind in Umfang und Dokumentation meiner Meinung nach die besten im Netz.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass Nikons normalerweise für Generationen gebaut werden.
Ich jedenfalls nutze reichlich Equipment meines alten Herrn tw. aus den frühen Siebzigern,Achtzigern,Neunzigern, wodurch ich natürlich einerseits genetisch vorbelastet bin aber andererseits Nikon reichlich Qualität quittieren kann.

Ausserdem hat man bei Nikon einen tollen Support, ich war schon diverse Male in Düsseldorf (Hauptsitz Nikon Deutschland) und bin dort immer unterstützt worden wenn ich Hilfe brauchte (z.B. haben die überprüft, ob meine Verschlusszeiten tatsächlich den eingestellten Parametern entsprechen-FÜR LAU)

Also, bleib bei SchwarzGelb und lass die anderen mal die Drucker und Kopierer bauen... :twisted:

roxxter

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 15:38
von Dengold
Ob 8 MPixel der Canon 350D oder 20D tatsächlich bei reiner Auflösungsvermögen besser als Nikon D70?
Im Theorie ja schon, aber Praxis nicht so ganz.
Aktuellste Test der ColorFoto-Test ergab:

Nikon D70 (6 MPixel): 1118/1090 Linienpaare (ISO 200/400)
Canon EOS-20D: (8,2 MPixel): 1010/1017 LP (ISO 100/400)

Mir überrascht, dass Nikon D70 nicht schlechter als Canon 20D. :D

Also bin ich Nikon D70 sehr zufrieden 8) :lol:

Die Einstellungsmöglichkeiten und Ausattungen sind ja Geschmackssachen. Wer schon Canon-Objektiv hat, kauf doch eine 350D/20D.

LG
Dengold

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 15:49
von grothauu
Die 350 wird eine gute Cam erwarte ich, da Canon einfach schon sehr viel Erfahrung mit diversen Modellen hat. Warten wir ab und machen Sie nicht schlechter als Sie ist. Hab schon viele Fotos einer angeblich popligen 300D gesehen, die ich mit meiner D70 nicht hinbekomme - :lol: das liegt allerdings nicht an der D70 :lol: .

Aber was immer noch für die D70 spricht ist das 18-70, mit dem ich wirklich selbst im Vergleich zu meinen Festbrennweiten als Allrounder sehr zufrieden bin. Meins ist sehr scharf. Nikon ist hier ein großer Wurf gelungen.

Uli

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 18:05
von iu
canon hat mit der 350d sicher eine gute dslr auf den markt gebracht (ausstattung und größe).

nach erscheinen der neuen dslr (pentax,minolta etc.) war es für canon sicher gar nicht so schwer ihr die nötigen ausstattungen zu verpaßen und vor allem den preis für die 350d auszurichten.

man kannte ja inzwischen die konkurenzprodukte und vor allem den preis derjenigen.

fazit-auch die anderen hersteller werden in irgendeiner form reagieren mit nachfolgern auch vom preis her,was uns allen zum schluß entgegenkommen wird.

ich bin mit meinem system (für meine bedürfnisse) sehr sehr zufrieden.