Seite 3 von 4
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 23:47
von Pleff
ManU hat geschrieben:Wie macht ihr das? Vor allem, wie machen es die Leute, die sichtbare Abnutzungserscheinungen an ihrer Kamera festgestellt haben?
Im Prinzip genauso. Sonst käme ich auch irgendwie mit den Einstellrädchen nicht klar.
Gruß
Pleff
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 23:50
von Black
Nächstes mal eine 20D kaufen, dann hat man das Problem auch gelöst.
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 23:50
von ManU
@Spooky
Du willst deine D70 ganze 16 Jahre behalten?
*edit*
Was anderes: Hat bei euch die Abblendtaste ebenfalls einen so empfindlichen Druckpunkt? Ich hatte vorhin ein Erlebnis mit meiner Kamera wo ich schon an was weiß ich gedacht habe, bevor ich das Rätsel lösen konnte.
Und zwar habe ich die Kamera mit meinem üblichen Griff gehalten und einige Fotos gemacht. Nach dem letzten Bild wollte ich mir dieses schnell ansehen und habe mit der linken Hand die entsprechende Taste gedrückt. Danach habe ich wieder mit der linken Hand das Objektiv umgriffen und schwupps geht der Bildschirm aus. Hä? Nochmal probiert und jedesmal, wenn ich die Kamera am Objektiv festhalten wollte, ging der Bildschirm aus. Ich vermutete schon irgendwo eine versteckte Lichtschranke, bis ich die Abblendtaste in Augenschein genommen habe. Dort stoße ich nämlich mit meinem Daumen ganz leicht ein. So leicht, dass ich es noch nie bemerkt habe. Aber diese minimale Berührung reicht schon, dass anscheinend an die Kamera ein Signal geschickt wird, den Bildschirm auszuschalten. Ist das bei euch auch so?
Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 23:53
von Spooky
ManU hat geschrieben:@Spooky
Du willst deine D70 ganze 16 Jahre behalten?

8) 8) 8) Das hab' ich meiner Frau erzählt 8) 8) 8)
Nee - dafür bin ich viel zu technik-verspielt...

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 23:56
von ManU
Wenn dann vor Ablauf der 16 Jahre eine Neuanschaffung ansteht, kannst du ja versuchen, den D70-Schriftzug zu entfernen und auf die neue Kamera zu kleben.

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 00:13
von Spooky
ManU hat geschrieben:Wenn dann vor Ablauf der 16 Jahre eine Neuanschaffung ansteht, kannst du ja versuchen, den D70-Schriftzug zu entfernen und auf die neue Kamera zu kleben.

Auch 'ne gute Idee. Aber in den letzten zwei 2-3 Jahren habe ich so viele Digi's durch, dass ich erstmal die Nase voll habe. Bei der D70 fühl ich mich das erste mal wie "zu Hause". Die macht wieder richtig Spaß.
Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich damals bei den analogen SLR's auch eine ganze Weile gebraucht habe, bis ich *meine* gefunden habe. Da bin ich über Fujica AX3, Fujica AX5, Canon EOS-650 und EOS-620 dann zu Nikon gekommen.
Viele Grüße
Klaus
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 01:09
von ManU
Ich hoffe auch, dass ich die D70 länger behalte als meine vorherigen Digitalkameras. Angefangen mit der Coolpix 2000, die ich nach gut einem Jahr verkauft habe. Danach kam die Coolpix 4500 an die Reihe, die gut zwei Jahre von mir benutzt wurden (sie liegt noch im Schrank). Die dritte Digitalkamera ist nun die D70 und ich hoffe, diese mindestens 3 Jahre, vielleicht auch 4, zu benutzen. Momentan (habe die D70 erst Mitte Dezember 2004 gekauft) sieht es aber danach aus, dass ich der D70 mindestens 3 Jahre treu sein werde (und stattdessen lieber noch das ein oder andere Objektiv kaufe).
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 01:20
von MeisterPetz
ManU:
Betreff deiner Frage über die Leichtgängigkeit der Abblendtaste, kann ich bei mir nicht feststellen. Man muss die Taste bis zum Anschlag hineinpressen, ein unabsichtliches Auslösen ist vollkommen unmöglich. Leider ist dafür bei mir die Blitztaste ähnlich schwergängig, was beim Verstellen des Blitzmodus störend ist, wenn der Kontakt verloren geht und statt dem Blitzmodus hat man was anderes mit dem Einstellrad verstellt.
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 10:38
von ManU
Nicht, dass wir aneinander vorbei reden: Der Druckpunkt der Abblendtaste zum Hochklappen des Spiegels liegt ebenfalls bei mir sehr tief, d.h. ich muss die Taste auch bis zum Anschlag ins Gehäuse drücken. Aber wenn ich ein Bild auf dem Display betrachte muss ich die Abblendtaste nur minimal berühren (ich merke die Berührung noch nicht mal am Daumen) und das Display wird ausgeschaltet.
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 12:55
von sth
ManU hat geschrieben:Nicht, dass wir aneinander vorbei reden: Der Druckpunkt der Abblendtaste zum Hochklappen des Spiegels liegt ebenfalls bei mir sehr tief, d.h. ich muss die Taste auch bis zum Anschlag ins Gehäuse drücken. Aber wenn ich ein Bild auf dem Display betrachte muss ich die Abblendtaste nur minimal berühren (ich merke die Berührung noch nicht mal am Daumen) und das Display wird ausgeschaltet.
So sieht das bei mir auch aus. Liegt wohl daran, dass es keine mechanische Taste, sondern wie auch beim Blitz z.B. eine elektronische ist. Bruachst dir also keine Sorgen zu machen ...
Stefan