Seite 3 von 3
Verfasst: So 13. Mär 2005, 08:39
von Ganter3
Bei mir geht das Prima mit Kürzeren Zeiten im "A" modus. Hast Du vielleicht den Blitz auch auf "Rear" oder "Slow" stehen?
Tageslichtaufhellblitzen bis 1/500 ist kein Problem :?
Verfasst: So 13. Mär 2005, 08:54
von xebone
Ja klar - Wenn genug Licht da ist, gehts.
Aber wenn das LIcht etwas knapper wird und ich fotographiere (etwas in der Nähe) rutscht er gleich auf 1/60. Obwohl er bei 1/250 oder 1/500 auf jedenfall auch noch ein richtig belichtetes Bild zustandebringen würde.
Lg,
Xebone
Verfasst: So 13. Mär 2005, 11:32
von Lampyr
Hallo,
xebone hat geschrieben:Ja klar - Wenn genug Licht da ist, gehts.
Aber wenn das LIcht etwas knapper wird und ich fotographiere (etwas in der Nähe) rutscht er gleich auf 1/60. Obwohl er bei 1/250 oder 1/500 auf jedenfall auch noch ein richtig belichtetes Bild zustandebringen würde.
Lg,
Xebone
Knapp werdendes Licht bedeutet in diesem Zusammenhang für den A-Modus, dass die Belichtungszeit für die vorgewählte Blende unter den Wert rutscht, der mit Individualfunktion 21 einstellt wurde.
Es gibt Situationen, da würde man gerne kürzere Verschlußzeiten erlaubt sehen. Da hilft dann nur auf den M-Modus zurückzugreifen. (@Xebone, wenn man die Kontrolle über die Blende behalten möchte

.)
Da die D70 prinzipiell bis 1/500 gehen könnte, ist die Beschänkung auf minimal 1/60 fragwürdig.
Grüße,
Verfasst: So 13. Mär 2005, 11:44
von xebone
Da die D70 prinzipiell bis 1/500 gehen könnte, ist die Beschänkung auf minimal 1/60 fragwürdig.
So ist es.
Lg,
xebone