Seite 3 von 4

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 16:17
von coke
Ich bringe dann nochmal einen Punkt in die Diskussion ein: Den Schaltkreis, der den Sensor ausliest. Der ist wohl bei den meisten CCD-Kameras (aus Kostengründen) noch lange nicht so ausgereizt, wie er optimal sein könnte. Bei CMOS soll der Kreis deutlich besser (aber auch noch nichtoptimal) sein (zwangsläufig, da der Sensor an sich mehr rauscht und es sonst unerträglich würde...). Da der CMOS-Sensor billiger in der Herstellung ist, bleibt dort aber mehr Geld übrig.
Das bedeutet für mich aber auch, daß man nicht zwangsläufig höhere Auflösung und stärkeres Rauschen gleichsetzen darf. Auf der anderen Seite sage ich für mich, daß mir schon die 3,3MP meiner alten CP gereicht haben und die 6MP der D70 für mich der reine Luxus und eigentlich Pixel im Überfluß sind. Klar, das Dia hat etwas mehr Auflösung. Aber ich behaupte einfach mal ketzerisch: Zum Ausbelichten, egal in welcher Größe, reicht die heutige Auflösung völlig aus. Bis DIN A4 geht es völlig ohne daß man den Pixel sieht (ca. 250dpi) Und DIN A0 Poster schaue ich mir eigentlich immer aus einem gewissen Abstand an. Dann fällt die Auflösung nicht mehr auf.
Anders sieht es aus, wenn ich eine Ausschnittsvergrößerung haben will. Dann kann man nie genug Auflösung haben. Aber da wäre mir die Lösung rauschfreierer Chip->höhere ISO möglich->kürzere Belichtungszeit möglich->längere Linse möglich deutlich lieber.
In sofern: Ich wünsche mir eine Entwicklung hin zu ungefähr gleicher Auflösung aber wesentlich besserem Rauschverhalten.

Gruß
Arno

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 16:59
von lemonstre
back to topic...

thom hogan stellt auf seiner homepage neue überlegungen zum nachfolger der d100 an: http://www.bythom.com/ ("what if?")

hört sich logisch und vor allem verlockend an!!! :D

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 17:04
von MeisterPetz
Hallo,

ein frommer Wunsch. ;)

Leider wird durch die Eigenarten von uns Menschen alles, auch wenn es sinnlos ist, in leicht einordnenbare Zahlen gequetscht. Beim Auto PS, bei den Prozessoren Taktrate, bei den Kameras Auflösung. Da diese Zahlen die hauptsächlichen Kaufbeeinflussungsfaktoren sind, reagieren die Hersteller darauf. Das Rauschen, sofern es überhaupt messbar ist (Stichwort Detailverlust oder nicht), gehört da nicht dazu, daher werden die Hersteller auch in Zukunft den Megapixel-Wahnsinn weitertreiben und das Rauschverhalten wenn, nur zufällig verbessern.

Ich möchte beinahe darauf wetten, dass die DSLRs in ein paar Jahren ein ähnliches Rauschverhalten zeigen, wie die heutigen, aber dafür auf 20-30 Megapixel verteilt.

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 17:06
von volkerm
MeisterPetz hat geschrieben:Das Rauschen, sofern es überhaupt messbar ist (Stichwort Detailverlust oder nicht), gehört da nicht dazu, daher werden die Hersteller auch in Zukunft den Megapixel-Wahnsinn weitertreiben und das Rauschverhalten wenn, nur zufällig verbessern.

Nunja, das Rauschen ist ja nicht beliebig minimierbar., sondern kann dann bestenfalls mit Tricks kaschiert werden. Irgendwo ist Schluss. Canon hat die gleiche Physik des Rauschens wie Nikon.

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 17:26
von Arjay
... und hier spekuliert er sogar über technische Daten!

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 17:32
von lemonstre
Arjay hat geschrieben:... und hier spekuliert er sogar über technische Daten!
...und liegt damit oft richtig... :)

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 17:36
von Reiner
Bin ich blind, oder sinniert er über alles mögliche, aber nicht über den optischen Sucher und dessen Bauart??

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 18:18
von lemonstre
Reiner hat geschrieben:Bin ich blind, oder sinniert er über alles mögliche, aber nicht über den optischen Sucher und dessen Bauart??
er geht scheinbar davon aus das es der sucher der f6 wird :shock: teuer, teuer...

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 18:43
von volkerm
lemonstre hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Bin ich blind, oder sinniert er über alles mögliche, aber nicht über den optischen Sucher und dessen Bauart??
er geht scheinbar davon aus das es der sucher der f6 wird :shock: teuer, teuer...
Also ich hätte gerne einen D100 Nachfolger auf F6 Basis. Aber wenn ich mir den Preis der F6 anschaue, und den "Digitalaufschlag" von F75 zu D70 bzw. von F80 zu D100 oder F100 zu D1/D2, dann glaube ich nicht dran.

Da wurde immer aus einem Lowcost-Body ein sehr viel teurerer Digitalbody. Warum sollte das nun anders sein? Und D100 Nachfolger auf F6 Basis zum Preis der D2X will ja auch niemand.

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Fr 28. Jan 2005, 16:05
von lemonstre
volkerm hat geschrieben:Da wurde immer aus einem Lowcost-Body ein sehr viel teurerer Digitalbody. Warum sollte das nun anders sein? Und D100 Nachfolger auf F6 Basis zum Preis der D2X will ja auch niemand.
ich persönlich glaube das nikon den bestehenden d100 body beibehält und einfach nur ein wenig aufpeppt (rotes dreieck am griff etc...) ... getreu dem motto "was gut war bleibt"...