D2X RAW Files....

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

MrEgon hat geschrieben:Die Preisangabe bei Nikon UK ist in Pfund d.h. das neue Capture wird so an die 170 Euro kosten!
nikon hat immer betont dass das update auf 4.2 von jeder 4.x version kostenlos sein wird!

das sind die angekündigten neuen features der version 4.2:

Key features:

* D-Lighting replaces digital DEE from version 4.1. It offers a choice of high speed or high quality adjustments to highlights or shadows in high contrast lighting situations.
* Photo Effects tool replaces the Colour Balance tool with more refined options.
* A new Straighten tool instantly levels horizons in a click and drag operation.
* A new Marker tool which enables editing steps to be tracked and undone faster.
* The new LCH editor now enables individual adjustments to Lightness, Chroma and Hue in addition to the general Curves tool.
* Simpler Batch processing is possible by just dragging desired settings from the current image to any or all others in the Multi-image window.
* This increasingly sophisticated list of tools are organised simply in a Find Tool list.
* The software is ‘Nikon Message Centre’ enabled to keep the customers automatically updated with software upgrades whenever they are online.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

lemonstre hat geschrieben: * The software is ‘Nikon Message Centre’ enabled to keep the customers automatically updated with software upgrades whenever they are online.
Na das is aber ganz prima. Dann gilt es also, den Firewall anzupassen...

Und wird das Ding noch lahmer... brauch man wieder 2 GB RAM mehr?
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Ich verstehe den Hype um NC sowieso nicht. Ich habe mir mal die Demo von der CD installiert und finde es als eines der langsamsten und undurchdachtesten Bildbearbeitungsprogramme überhaupt. Wäre mir persönlich nicht mal 30 Euro Sharewaregebühr wert.
weasel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 238
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 17:36
Wohnort: Wien

Beitrag von weasel »

meisterpetz: bez. der geschwindigkeit geb ich dir recht, aber inwiefern meinst du undurchdacht? ich finde es sehr intuitiv zu bedienen.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Absolut dämlich an Capture ist, dass man keine Standardwerte für die einzelnen Funktionen vorgeben kann (oder geht das doch irgendwie). Konkret die DEE-Funktion, die ich eigentlich als das Beste an Capture ansehe: Die muss man erst aktivieren, weshalb der Computer dann erstmal eine gute halbe Minute (habe die Zeit noch nicht gestoppt) rechnet. Danach kann man dann den gewünschten Wert eintragen und der Computer rechnet wieder eine gute halbe Minute rum. Wieso kann man den Standardwert nicht permanent ändern? Sobald ich die Funktion nutze, muss ich sie mindestens zweimal ausführen, was extrem nervig ist.

Ebenfalls blöd ist, dass es zwar eine Batchfunktion gibt, diese aber nicht wirklich benutzbar ist. So ist es Nikon Capture nicht möglich, per Batch den Weißabgleich für ein Bild automatisch berechnen zu lassen, was erstaunlich gut funktioniert. So könnte ich alle NEFs per Batch bearbeiten lassen, in 16-bit-TIFFs abspeichern lassen und mir anschließend die Ergebnisse ansehen und müsste nur einzelne Bilder von Hand bearbeiten, wo die Batcheinstellungen nicht optimal waren. Dies betrifft beispielsweise das nachträgliche Aufhellen von dunklen Bildpartien (DEE), was ich natürlich nur bei wenigen Bildern einsetze.

Da aber Capture das einzige Programm ist, welches NEFs anständig bearbeiten kann und über die DEE-Funktion verfügt, muss man wohl mit ein paar Nachteilen leben. Sooo große Nachteile sind die oben angegebenen Punkte nun auch nicht, aber halt "blöd".
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

ManU hat geschrieben:..... weshalb der Computer dann erstmal eine gute halbe Minute (habe die Zeit noch nicht gestoppt) rechnet.....
Hoppla, das ist aber ganz schön lahm :shock:

Capture ist bei mir auch ziemlich lahm, aber *so* lange sollte das wirklich nicht dauern.
Wieviel Speicher hast Du denn. Ich hab inzwischen 1GB und das geht so.
EDIT: bei mir dauert's immerhin auch ca. 15sec.

Übrigens ist die DEE Funktion so ähnlich wie die Schatten/Lichter Funktion in Photoshop und da geht das *wesentlich* flotter.

EDIT: man kann für die Funktion gleich Werte *laden*, noch bevor man sie anschaltet. Dazu geht man auf Knopf rechts neben dem Funktionstitel.

Roland
Zuletzt geändert von Blue Heron am So 16. Jan 2005, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Habe die Zeit doch mal mit der Stoppuhr verfolgt und bin auf 12 Sekunden gekommen (D70-NEF, Athlon XP 1700+@2400+, 1.25 GB RAM PC266)). Diese 12 Sekunden "fühlen" sich aber wie eine gute halbe Minute an, weil man ja absolut nichts währenddessen machen kann.

Wegen des "Werte laden": Bei mir war es irgendwie so, dass bei einem neu geöffneten NEF wieder die Standardwerte aktiv waren? Oder ich hab da was falsch gemacht. Muss ich nochmal ausprobieren.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Nö, das stimmt schon. Sobald du ein neues Bild öffnest werden die Einstellungen wieder auf Standard gesetzt und du musst deine Einstellungen neu laden. Darum finde ich das Programm auch zum Bearbeiten grösserer Bildmengen komplett ungeeignet. Wenn man gute Batchverwaltung sehen will, sollte man sich Qimage anschauen. Ist aber leider nix für NEFs (soweit ich weiss).
ugoertz
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 10:19

Beitrag von ugoertz »

Hallo,

das dcraw-plugin vom Gimp kann die RAW-dateien lesen. Ich habe mal drei davon als JPG abgespeichert und hier abgelegt.

Gedreht habe ich nur am Weissabgleich und teilweise an der Belichtung. Allerdings ist wohl das dcraw Plugin Nikon Capture (deutlich?) unterlegen, und ausserdem ist es natuerlich vorstellbar, dass die D2X-Dateien zwar umgerechnet werden, das aber nicht korrekt geschieht. (Immerhin kommen Bilder mit 4318x2866 Pixeln heraus ...) Was ich damit nur sagen will: man sollte dies JPG's sicher nicht zu ernst nehmen, um die D2X daran zu beurteilen. (Um es schon vorwegzunehmen: mich hauen die Bilder nicht unbedingt vom Hocker.)

Hier sind spasseshalber schon mal zwei kleine (die haben natuerlich ungefaehr gar keine Aussagekraft mehr):

Bild

Bild

Wer es selber ausprobieren moechte: die Original-Zip-Datei habe ich auch unter dem oben genannten Link abgelegt.

Groesse der kompletten JPGs: zwischen 700KB und 2.1MB.

Gruesse, Ulrich
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Sehr schön zu sehen.

The Power of OpenSource! ;-)


> (Um es schon vorwegzunehmen: mich hauen die Bilder nicht unbedingt vom Hocker.)

dito... von beta sind wir ja besseres gewohnt.
Und IMO sehen die Bilder etwas verrauscht aus.
Antworten