Seite 3 von 4
Verfasst: So 9. Jan 2005, 22:57
von GuiseppeDolce
xebone hat geschrieben:@GuiseppeDolce
Deine Einstellung kann ich nicht ganz verstehen- für was brauchen "wir" sonst solche "High-End"DSLRs wenn nicht zum 100% ansehen ?!
Da kann ich ja gleich ne kleine Digiknipse nehmen, da reicht dir jede aktuelle um schöne 13x18 Abzüge zu machen......
lg,
wolfi
Hmmm wie groß ist denn deine Monitor ?
Also wenn ich 100% Ansichten mache, habe ich gewöhnlich links und rechts vom Bild Scrollbalken - so sehe ich mir normalerweise kein Bild an. Hab nämlich gern den Überblick
Bei einem Bild mit der Auflösung 3008 x 2000 muss ich deshalb je nach Bildschirmauflösung die 30-40% Ansicht wählen, um das Bild komplett zu sehen - mir fählt bei dieser Ansicht ein Schärfeunterschied nicht auf.
Ich persönlich brauch meine D70 nicht wegen der 100 Prozent Ansicht... oder sogar Megapixel, sondern eher wegen der Wechselobjektive und des geringeren Bildrauschens.
Verfasst: So 9. Jan 2005, 23:00
von Andreas H
ManU hat geschrieben:Laut Exif-Daten hast du mit 1/60 s belichtet. Wir wissen, dass die D70 keine Spiegelvorauslösung besitzt. Wenn mich nicht alles täuscht könnte es bereits bei 1/60 s kritisch werden mit leichten Verwacklern, ausgelöst vom Spiegelschlag? Das 24-120 VR ist ja auch etwas wuchtiger als das 18-70 und könnte - nur meine Vermutung - anfälliger von durch den Spiegelschlag verursachten Verwacklern sein. Da gibts irgendwie mehr Masse, die schwingen kann (richtig oder nicht?).
Ich habe bei meinen Objektiven beobachtet, daß sie sehr unterschiedlich auf den Spiegelschlag reagieren. Lange Objektive ohne Stativschelle sind besonders garstig. Allerdings würde ich 1/60 hier bei einer Brennweite von 70mm und einem Stativ noch als sicher ansehen.
Die Auswirkung des Spíegelschlags kenne ich auch anders. Man sieht dann meistens bei horizontalen Linien eine Doppelkontur, während die vertikalen Linien normal sind.
Ich würde erst einmal die Aufnahmen unter kontrollierten Bedingungen wiederholen. Wenn es dann bei diesem Unterschied bleibt, dann würde ich ein zweites Exemplar versuchen. Wenn das auch nicht besser ist, würde ich dieses Objektiv vergessen.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 9. Jan 2005, 23:10
von xebone
Hmmm wie groß ist denn deine Monitor ?
21,3" NEC 2180UX - 1600x1200
Also wenn ich 100% Ansichten mache, habe ich gewöhnlich links und rechts vom Bild Scrollbalken - so sehe ich mir normalerweise kein Bild an. Hab nämlich gern den Überblick icon_smile.gif
Naja für den ersten Blick hast du schon recht, doch seh ich mir schon immerwieder Details der Bilder an - die interessieren mich ja oftmals im Nachhinein besonders - und dann kommt natürlich 100% zur Ansicht.
Ich persönlich brauch meine D70 nicht wegen der 100 Prozent Ansicht... oder sogar Megapixel, sondern eher wegen der Wechselobjektive und des geringeren Bildrauschens.
Nunja das geringere Bildrauschen fällt einem halt bei 100% auch deutlich mehr auf als bei 30% ....
Aber die EBV und eben das beschäftigen mit dem Bild nach dem "Schuss" ist halt Teil des DSLR Schiessenden .... Daher natürlich auch die genauen Inspektionen bei 100% .....
Lg,
Wolfi.
Verfasst: So 9. Jan 2005, 23:26
von GuiseppeDolce
@Wolfi:
Hmm naja da haben wir zwei unterschiedliche Philosophien über das Fotografieren mit DSLR.
Ich sehe die EBV als Hilfsmittel an. Die eigentlichen Details eines Motivs oder einer Szene möchte ich beim Fotografieren schon passend aufs Bild bringen - d.h. mit richtiger Brennweite und dem optimalen Ausschnitt. Angenommen ich fotografiere ein Fussballspiel - dabei lichte ich den Torwart ab. Da interessiert es mich nicht zum Beispiel (bissl übertreiben)welchen Gesichtsausdruck der Typ in der 10 Reihe auf Platz 15 in der Südkurve macht. Da brauche ich deswegen auch nicht die volle Schärfe bzw. scharfe 100 Prozent Ansichten um später eventuell eine Ausschnittsvergrößerung machen zu können. Olli Kahn würd auch bei 30 Prozent scharf rüber kommen, bei 100 dürfen seine Augen schon trüb sein - mich juckt das persönlich nicht. Immerhin wollte ich Olli Kahn im Ganzen und nicht seine Augen. Naja aber das ist jetzt auch ein bisschen Off Topic.
Ich will meine Bilder jedenfalls im Format 13 * 18 scharf haben - das schafft das 24-120. Die schlechtere Farbwiedergabe ist sowieso kein Grund - immerhin werden die Farben sowieso angepasst.
Natürlich kann man aber auch 100 Prozent Ansichten miteinander vergleichen, letztendlich interessiert mich wie gesagt das Bild im Ganzen und nicht ein kleiner Ausschnitt davon - ist vielleicht Ansichtssache
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 07:15
von gs
Nach meiner Erfahrung bedarf das 24-120 VR einer etwas modifizierten Bildaufbereitung, zumindest in Verbindung mit der S2, dann ist der Unterschied zu vergleichbaren Optiken praktisch nicht mehr zu sehen. Zudem neigt das 24-120 VR ebenso wie 17-55 DX und 70-200 VR zu etwas reichlicherer Belichtung (=hellere Ergebnisse), die auf den ersten Blick weniger kontrastreich wirkt, was aber in der nachfolgenden EBV sichtliche Vorteile bietet. Unterm Strich und bis auf kleine Abstriche unterhalb 28 mm schlägt es sich in meinen Augen sehr gut, zumal mir Flexibilität viel wichtiger ist, als ein Quäntchen mehr an Schärfe in den nebensächlichen Bildecken. In Kombination mit einem 80-400 VR ergibt sich für mich eine ideale Reisekombi.
Achtung: VR muß bei Stativbetrieb abgeschaltet sein, sonst kehrt sich er Effekt um!
lg Gerhard
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 09:59
von jenne
Sicher, es gibt fast immer noch ein schärferes Objektiv. Die Frage ist, ob es den Ansprüchen genügt. Soo schlecht finde ich das Vergleichsbild des 24-120 auch nicht, es ist nur etwas schlechter als die anderen, aber es gibt auch noch schlechtere Objektive. Ich glaube Jodi kann dir sicher noch bessere und schlechtere als das 24-120 nennen, hat ja schon recht viele Objektive verglichen.
Als Alternative könnte man das Tamron 28-75 vorschlagen. Es hat weniger Brennweitenbereich, aber die große 2,8er Öffnung bringt auch Reize mit. Nicht nur im Schärfentiefebereich, sondern auch bezüglich VR-Ausgleich, denn infolge der großen Blende hat man ja kürzere Zeiten, was bei bewegten Objekten sogar noch besser sein dürfte als ein VR. Was ich so an Schärfe zu dem Tamron las, ist es ziemlich gut, sofern man ein gut zentriertes Objektiv bekommen hat. Nur der AF ist sicher langsamer als beim Nikkor.
j.
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 10:20
von gs
jenne hat geschrieben: Nur der AF ist sicher langsamer als beim Nikkor
Auch die Risiken bzgl. Fokus- und/oder Belichtungsfehlern sind bei Fremdprodukten jeglicher Art nicht zu unterschätzen; von üblichen Toleranzen ganz zu schweigen ...
lg Gerhard
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 12:18
von jenne
gs hat geschrieben:
Auch die Risiken bzgl. Fokus- und/oder Belichtungsfehlern sind bei Fremdprodukten jeglicher Art nicht zu unterschätzen; von üblichen Toleranzen ganz zu schweigen ...
Dann muss man es halt wieder umtauschen

. Aber ein 2,8er Zoom ist bei Nikkor auf jeden Fall viel teurer. Bei Canon haben auch Original-Objektive öfters Fehlfokus gehabt. Ist das bei Nikon besser?
j.
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 14:43
von jodi2
Ich dachte zuerst, Du hast bei Offenblende fotografiert, dann hätte ich das Ergebnis so (und schlechter) erwartet. Aber bei Blende 8???
Das deckt sich nicht mit meine Erfahrungen:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ght=putins (und auch bei anderen Bildern). Ich kenne das 24-120 VR als in der Schärfe bei Offenblende durchgehend recht mau, einmal angeblendet aber schon sehr gut, besser als das Kit.
Haste einen (evt. mäßigen) UV-Filter drauf? Mach nochmal Bilder ohne den.
Und meinst Du nicht, daß das jetzt ein bißchen voreilig sein könnte? Mach nochmal ein paar mehr Bilder oder überleg Dir mal einen noch besseren und reproduzierbaren Testaufbau.
Ansonsten: Was wollte denn Saturn diesmal für das Objektiv haben?
Gruß
Jo
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 16:35
von gs
jenne hat geschrieben:Dann muss man es halt wieder umtauschen

. Aber ein 2,8er Zoom ist bei Nikkor auf jeden Fall viel teurer. Bei Canon haben auch Original-Objektive öfters Fehlfokus gehabt. Ist das bei Nikon besser?
j.
Ja, solange umtauschen, bis man eins erwischt, das noch keiner umgetauscht hat oder so ähnlich. Einsenden bringt allerdings auch nicht viel, zumal der Händler dann noch wenig Lust verspürt, das Teil nach x-maligem Servicebesuch zurückzunehmen. Seitens Nikon hatte ich an meiner Digi noch nie Probleme und das waren schon einige Optiken. Zweimal hatte ich mich digital an Fremdoptiken versucht und bin exakt zweimal auf die Schnauze gefallen. Sozusagen 100 Prozent Trefferquote
lg Gerhard