Seite 3 von 4
Re: Innenraum/Nacht Beispielbilder D70?
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:01
von m-t
nacht = aus der hand
innen = nur mit internem blitz, der für den raum sowieso überfordert ist
drum sagte ich ja bilder sind nicht besonders, waren die ersten versuche mit der d70 und auch noch im urlaub

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:03
von MeisterPetz
Hi m-t,
die Bilder sind für mich trotzdem interessant. Bei "Nacht", denke ich, ist weniger verwackelt, als die Noise Reduction für das etwas unscharfe Aussehen verantwortlich, oder? Sonst wären doch auch die Strassenlampen verwackelt.
Bei "Innen" hätte man einen stärkeren Blitz gebraucht, aber genau desshalb ist so ein Beispiel für mich interessant. Das zeigt mir, dass man offenbar auch noch einen externen Blitz braucht. Naja, auch ein unerfreuliches Ergebnis ist ein Ergebnis. Danke auf jeden Fall dafür.
EDIT: Ich lese gerade, dass du die Nachtaufnahme aus der Hand geschossen hast. Dafür ist sie aber recht brauchbar. Hut ab vor deiner ruhigen Hand.
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:10
von lemonstre
MeisterPetz hat geschrieben:Naja, auch ein unerfreuliches Ergebnis ist ein Ergebnis. Danke auf jeden Fall dafür.
ja, für dunkle und grosse räume braucht man unbedingt einen externen blitz, egal welche kamera...
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:13
von m-t
Naja, ich hab die D70 wie gesagt ein paar Tage vor dem Urlaub bekommen und fast keine Zeit zum Testen gehabt. Einige Bilder konnte ich tagsüber noch schiessen, Nachts aber überhaupt nix. Das Bild ist mit dem Motivprogramm "Nachtaufnahme" entstanden. Und nen externen Blitz hab ich bisher noch nicht. Aber drum bin ich ja hier um hoffentlich noch das eine oder andere zu lernen

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:14
von Oli K.
@MeisterPetz: Kann Deine Bedenken sehr gut verstehen, aber IMHO machst Du aus einer Mücke einen Elefanten...

Bitte nicht falsch verstehen

Ich habe bevor ich meine D70 bestellt habe die Bilder genauso untersucht und Nächtelang alle "Vorab-" und "Betaaufnahmen" unter die Lupe genommen und muss ganz ehrlich sagen, dass es im Nachhinein betrachtet Zeitverschwendung war. Ach ja, und im 100% Modus wirst Du keine Deiner Aufnahmen - wenn Du sie nicht gerade 1,50m x 2,25m auslichten lässt - jemals betrachten, wetten...
Hier mal zwei Aufnahmen, wo ich denke, dass man die Qualität ganz gut beurteilen kann. Hier ein
Nachtmotiv über Nikonview von RAW in höchster JPG-Auflösung konvertiert. Das Bild wurde mit Stativ geschossen. Und
hier eins mit blauem Himmel. Naja, war schon etwas dunkler. Wobei ein blauer Himmel wirklich je nach Kameraeinstellung "rauscht". Das Rauschen, dass ich in diesem Fall meine, ist IMHO aber wirklich minimal...
Wobei das ja subjektiv ist...
PS: Du magst mir verzeihen, wenn ich die Bilder heute abend noch von meinem Space wieder herunternehme, da sie so ca. 5-6 MB haben...

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:15
von lemonstre
m-t hat geschrieben:Naja, ich hab die D70 wie gesagt ein paar Tage vor dem Urlaub bekommen und fast keine Zeit zum Testen gehabt. Einige Bilder konnte ich tagsüber noch schiessen, Nachts aber überhaupt nix. Das Bild ist mit dem Motivprogramm "Nachtaufnahme" entstanden. Und nen externen Blitz hab ich bisher noch nicht. Aber drum bin ich ja hier um hoffentlich noch das eine oder andere zu lernen

sorry, sollte auch überhaupt kein vorwurf sein! ich wollte nur darauf hinweisen - nicht das nachher jemand sagt die d70 macht unscharfe oder verwackelte bilder...

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:17
von m-t
lemonstre hat geschrieben:
ja, für dunkle und grosse räume braucht man unbedingt einen externen blitz, egal welche kamera...
Ist in Arbeit

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:19
von m-t
lemonstre hat geschrieben:nicht das nachher jemand sagt die d70 macht unscharfe oder verwackelte bilder...

hmm, sollte ich sie vielleicht mal einschicken

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:52
von MeisterPetz
@Oli:
Danke für die Bilder. Das Nachtbild ist so wie ich mir das vorstelle. Das Rauschen beim Anderen halt merkbar. Du hast sicher recht, dass man seine Bilder üblicherweise nicht bei 100% betrachtet. Andererseits kann es ja mal sein, dass man eine Ausschnittsvergrösserung durchführen möchte.
Ich werde mir das Ganze noch über das Wochenende durch den Kopf gehen lassen. Keinesfalls will ich überhastet in das für mich möglicherweise falsche System investieren, mit dem ich dann am Ende vielleicht nicht zufrieden bin und in einem halben Jahr alles mit hohem Verlust verkaufe.
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 22:55
von ManU
Ich hätte hier auch noch ein Beispielbild mit blauem Himmel in zweifacher Ausfertigung. Da eine Datei bei Freenet.de maximal 1,5 MB belegen darf, habe ich ungefähr die untere Hälfte des Originalbildes weggeschnippelt, damit ich eine möglichst schwache JPEG-Kompression benutzen kann.
Das
erste Bild (NEF) ist direkt so aus der Kamera gekommen. Ich habe keine weiteren Einstellungen dran vorgenommen.
Das
zweite Bild (JPEG) wurde von mir per Nikon Capture nach meinen Wünschen bearbeitet und abschließend durch Neat Image ("remove only half of noise" mit D70-ISO200-RAW-Profil) gejagt.
Die Aufnahmedaten: D70 + 24-120 VR, 1/250 s, F16, ISO200
Ich muss dazu sagen, dass ich auch ein paar Bilder habe, wo der blaue Himmel einen Tacken "stärker" rauscht. Je tiefer der Farbton umso stärker tritt meiner Erfahrung nach das Rauschen in den Vordergrund. Im oberen rechten Bereich hat sich übrigens ein bißchen Staub auf dem Sensor abgesetzt.