Seite 3 von 5
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 10:29
von Christian aus HH
A200 schlechter als A2. Also lt. Quelle unten soll sie rauschfreiere und schärfere Bilder machen.
Bilder von der Cam findest Du hier im englischen Test:
http://www.dcresource.com/reviews/minol ... _pfv.shtml
Das Fazit auf englisch
After comparing those, I'd say that the Coolpix has slightly better color accuracy (Farben besser bei CP8800), while the A200 has slightly better sharpness (after my experiences with the A2, I can't believe I'm saying that) Schärfe besser bei A200 - kann nciht glaube das ich das sagen nach den Erfahrungen mit der A2 .
At high ISOs, the DiMAGE does a bit better than the Coolpix, in my opinion. As I said a few paragraphs ago, even the cheapest D-SLR will run circles around both of these cameras at the high ISO sensitivities. (bei hohen ISO rauscht die A200 weniger als die 8800!)
If you remember the DiMAGE A2 debacle, then you'll be pleased to hear that the major image softness problems are gone on the A200.
Wer sich an das A2Problem erinnert wird siuch freuen zu hören das die Weichheit der Bilder nicht so ist wie bei der a2!
Of course, not everyone had those problems on the A2, but I digress. Photos on the A200 were well-exposed and colorful, and noise and purple fringing levels under control. Minolta doesn't apply too much in-camera sharpening to the images, so personally I'd crank it up a notch in the record menu. With 8 million pixels are your disposal you can make some pretty huge prints from these photos.
Don't just take my word for it, though. View our photo gallery <gallery.shtml> and print the photos as if they were your own. Then decide if the A200's photo quality meets your expectations!
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 11:20
von dblu
D. Bludau
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:02
von Mike7
So, jetzt bin ich stolzer Besitzer einer 8800er, und bereue es NICHT !
Die AF-Geschwindigkeit ist in meinen Augen besser als bei meiner alten 5700er !
Nochmals danke für Eure Bewertungen.
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:03
von ManniD
Na dann viel Spaß mit deiner 8800.
Vielleicht sehen wir ja mal ein paar Bilder von Dir!
Manni
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 17:20
von Ralph
Ein Kumpel hat sich vor 1 Woche die A200 gekauft, weil ihm die 250 Euro mehr für die 8800 einfach zuviel waren.
Ein paar Unterschiede, die wir in kurzer Zeit festellen konnten waren:
Pro Nikon:
- Best Shot Selector
- im Zoom deutlich überlegen, v.a. bei schlechtem Licht -> Weißabgleich
- Rauschunterdrückung
Pro Minolta:
- Beim Filmen bleibt der Zoom voll aktiv
- manuelle Scharfstellung über zweiten Drehring sehr nett
TFTs sind bei beiden gleich (für meinen Geschmack viel zu klein).
Ich denke, Du hast Dich richtig entschieden...
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 08:18
von Heiko78
Hi !
also wenn du die Bildquali der 5700 gewöhnt bist, dann wird dich die Minolta nicht vom Hocker reißen, ein Bekannter von mit fotografiert seit einiger Zeit mit der A2 und ist bisher völlig unzufrieden mit der Bildqualität, vor allem die für eine 8MP-Cam vergleichbar niedrige Auflösung (merkt man allerdings erst im direkten Verlgeich mit einer anderen 8MP-Cam) + das im Vergleich zu anderen 8MP-Cams viel zu hohe Bildrauschen (die 8080 von Olympus ist da tausendmal besser). Die Ausstattung ist allerdings von keiner anderen Prosumer Cam erreicht, sogar eine drahtlose Blitzsteuerung ist eingebaut - allerdings würde mich der dusslige Klappmonitor stören, vor allem wenn ich an den viel flexibleren Drehmonitor der 5700 (bzw. 8700/8800) denke!
Gruß Heiko
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 08:43
von wario71
Jedem der sich für eine Kamera der 8MP-Klasse interessiert kann ich nur raten: Geh in einen ordentlichen Fotoladen, nimm jede Kamera in die Hand, und entscheide dich für die mit der DU am besten klar kommst. Alles andere ist Unsinn, ich möchte denjenigen sehen, der ernsthaft behauptet, er kann an einem Ausdruck erkennen mit welcher Kamera das Foto geschossen wurde. Sicher mögen sich die Kameras an irgendwelchen Testmotiven (Siemensstern etc) unterscheiden, bei ausbelichteten Alltagsmotiven sieht das schon wieder alles anders aus. Wie gesagt, ein und dasselbe Motiv, alle 8MP-Kameras, dann ausbelichten auf 20*30, und jede Wette, niemand kann die Bilder den Kameras zuordnen.
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 13:10
von Heiko78
wario71 hat geschrieben:Wie gesagt, ein und dasselbe Motiv, alle 8MP-Kameras, dann ausbelichten auf 20*30, und jede Wette, niemand kann die Bilder den Kameras zuordnen.
hm, das wage ich zu bezweifeln, der Unterschied beim Rauschen ist spätestens bei ISO 200 eindeutig sichtbar - bei diesem großen Format sogar schon bei ISO 100. die Olympus ist beim Rauschverhalten um einiges besser (45 S/N bei der Olympus gegen 30 S/N bei der 8800). Nur mal zum Vergleich: eine Minolta D7 hat dagegen einen Wert von 75 S/N!!! Wer dabei keinen Unterschied sieht ist Blind
Ab einem Wert von 30 S/N kann man noch von einem einigermaßen erträglichen Rauschen sprechen - die 8800 ist da gerade noch an der Grenze und das bei einer ISO 100 Einstellung! bei Iso 400 kann man die Cam übers Dach werfen.
Gruß Heiko
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 13:39
von wario71
Da war ich nicht präzise genug: Natürlich alle 8MP-Prosumer-Kameras mit dem jeweils kleinstem ISO-Wert. Das die Kameras bei hohen ISO-Werten früher oder später alle für den Normallfall untaugliche Bilder liefern ist klar.
Verfasst: Do 13. Jan 2005, 14:18
von Nyarlathothep
Heiko78 hat geschrieben:wario71 hat geschrieben:Wie gesagt, ein und dasselbe Motiv, alle 8MP-Kameras, dann ausbelichten auf 20*30, und jede Wette, niemand kann die Bilder den Kameras zuordnen.
hm, das wage ich zu bezweifeln, der Unterschied beim Rauschen ist spätestens bei ISO 200 eindeutig sichtbar - bei diesem großen Format sogar schon bei ISO 100. die Olympus ist beim Rauschverhalten um einiges besser (45 S/N bei der Olympus gegen 30 S/N bei der 8800). Nur mal zum Vergleich: eine Minolta D7 hat dagegen einen Wert von 75 S/N!!! Wer dabei keinen Unterschied sieht ist Blind
Ab einem Wert von 30 S/N kann man noch von einem einigermaßen erträglichen Rauschen sprechen - die 8800 ist da gerade noch an der Grenze und das bei einer ISO 100 Einstellung! bei Iso 400 kann man die Cam übers Dach werfen.
Gruß Heiko
Deine Meinung widerspricht allen Testergebnissen die ich gesehen habe. Ist dies deine persönliche Meinung oder kannst du sie auch fundiert anhand von Bildern oder Quellenangaben belegen? Hast du eine CP 8800 um sie beurteilen zu können oder warum machst du die Kamera so schlecht?
Die Olympus 8080 hat zwar ein geringeres Rauschverhalten gegenüber der CP 8800, jedoch stark auf Kosten der Bilddetails. Denn die Rauschunterdrückung der Kamerasoftware ist einfach bei der Olypus viel grösser als bei der Nikon - und das auf Kosten der Bilddetails. Bilder der CP 8800 wirken deshalb schärfer und stimmiger, außerdem kann man die Bilder selber entrauschen mit dem Grad den man selber gern möchte. Das die CP 8800 schon bei ISO 100 die absolute Grenze erreicht hat, wo sie noch schöne Bilder macht halte ich wohl für ein Gerücht. Siehe meine ISO 400 Bilder in der Bildergallerie.
Deinen Kommentar mit der Kamera über´s Dach werfen kommentiere ich lieber mal nicht. Zeigt aber mit welcher persönlichen Einstellung hier ran gegangen wird.