Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 08:28
von Reiner
:arrow: Fragt vorher nicht nachher :!: :)

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 10:50
von graneb
Michael,
ich habe auch eine IXUS, die drehen kann und da habe ich die Bilder manchmal an TV angeschaut, wenn z.B. kein PC in der Nähe war. Es war einfach ganz praktisch. Auch zum spontanen Vorführen der von meinen kleinen Nichten fotografierten Bildern, war das ein grosser Erfolg. Aber die werden mit genau soviel Freude einfach ihren Kopf drehen!!

Ansonsten arbeite ich gerade an meiner ersten Diashow mit Magix Fotos auf CD und DVD, die dann über den DVD Spieler abgespielt werden wird.


Jens,
wie kann man den Bilder wieder auf die Nikon spielen? Geht das mit Nikontransfer? Ich habe auch noch nicht ausprobiert, ob die Nikon von einem anderen Program geschriebenen Bilder anzeigt.

Gruss
Graneb

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 10:57
von Nyarlathothep
Für alle die am laufendem Band Diashows am Fernseher zeigen wollen:

Kauft Euch eine 1MP bis höchstens 2 MP Kamera für bis 200 Euro und seid glücklich! Achtet natürlich über das überlebenswichtige "drehen" Feature!

Für alle die großformatige Ausdrucke und Ausschnittsvergrößerungen in bester Qualität haben möchten:

Kauft Euch die CP 8800. Etwas überdimensioniert für einen Fernseher und ohne DAU Features wie "drehen" wird sie aber jedem SemiPro durchaus gerecht.

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 11:57
von Heiko78
stimmt, wenn man bedenkt, dass ein Fernseher gerade mal mit 640 X 480 auflöst (wenns Kein HDTV ist)... ich verstehe die Empörung über das Fehlen eines so unwichtigen Ausstattungsmerkmals überhaupt nicht - ich schätze Nikon hat davon Abstand genommen, weil ein (kamerainternes) verlustfreies Drehen nicht möglich ist, ich besitze nicht mal auf dem PC ein Programm, das es verlustfrei schafft...
heute hat doch wohl jeder einen DVD-Player, der auch JPEG`s zeigen kann - für 30 Euro gibt`s schon welche :wink:

Gruß Heiko

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 13:08
von Jens
graneb hat geschrieben: Jens,
wie kann man den Bilder wieder auf die Nikon spielen? Geht das mit Nikontransfer?
Keine Ahnung, ich hatte noch keine Nikon. Aber die werden sich wohl nicht anders verhalten als die Kameras anderer Hersteller auch, d.h. sie werden als Wechsellaufwerk ins System eingebunden und man kan die Bilder einfach mit dem Explorer auf die Karte schieben. Die Übertragungssoftware der Hersteller benutze ich nie.

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 14:58
von vdaiker
Heiko78 hat geschrieben:ich schätze Nikon hat davon Abstand genommen, weil ein (kamerainternes) verlustfreies Drehen nicht möglich ist, ich besitze nicht mal auf dem PC ein Programm, das es verlustfrei schafft...
heute hat doch wohl jeder einen DVD-Player, der auch JPEG`s zeigen kann - für 30 Euro gibt`s schon welche
Die Kameras drehen die Bilder nicht wirklich, dass ist nur eine Art Flag in den EXIF Daten was dem Anzeigemodul sagt ob senkrecht oder waagerecht. Nur darum geht es. Ob ein DVD Spieler das kann weiß ich nicht.

Aber witzigerweise macht Nikon solche DAU Features in eine D70 rein und in eine CP nicht. Ich schätze dieses Feature sehr, man braucht nie wieder seine Fotos von Hand drehen sofern man eine EBV Software hat die mit dem Flag aus den EXIF Daten was anfangen kann. Und beim Konvertieren der NEF Daten nach JPG wird das Flag auch ausgewerted und das JPG gleich "richtig" gedreht. Das funktioniert und ist ganz einfach eine Arbeitserleichterung für den User. Warum nicht bei den Coolpixen ? Nikon fragen.

Volker

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 15:21
von Arjay
vdaiker hat geschrieben:Warum nicht bei den Coolpixen ? Nikon fragen.
Weil man dafür einen zusätzlichen Orientierungssensor in die Kamera hätte einbauen müssen. Sowas kostet bekanntlich ein wenig extra.

Das DAU-Feature ist eher die Bildanzeige mit Ausgabe eines PAL-TV-Signals :wink: (sowas kann man nämlich zu fast Null Kosten zusätzlich in ein bestehendes Chip reinpacken).

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 17:16
von vdaiker
Arjay hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Warum nicht bei den Coolpixen ? Nikon fragen.
Weil man dafür einen zusätzlichen Orientierungssensor in die Kamera hätte einbauen müssen. Sowas kostet bekanntlich ein wenig extra.
Also eine CP 5xxx oder 8xxx ist sicher keine Billigkamera, und wenn es Canon kann.
Wie dem auch sei, es ist wie es ist und deswegen wird man sicher nicht die eine oder andere Marke kaufen.

Aber vielleicht sollten wir doch mal wieder den alten Dauer-Thread anstoßen: wie "präsentiere" ich meine Fotos am besten auf einem Fernseher (unabhängig vom Quellmedium) ?
Ich stehe nämlich auch vor diesem Problem: meine Bekannte möchten gerne die Fotos sehen und auf einem Notebook ist das nicht so ideal. Und einen Beamer haben wir nicht zur Hand. Also was bleibt: der Fernseher. Grausiges Bild aber einigermaßen groß. Alternative ???
Oder, wie kann ich auch auf dem Fernseher einigermaßen brauchbare Ergebnisse erzielen ? Bringt es etwas wenn ich die Fotos per EBV auf Fernsehgröße herunterrechnen lasse ?

Volker

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 17:42
von tufkabb
Hallo,

wie wärs damit:
http://www.de.tomshardware.com/firstloo ... index.html

Das ist wohl so ein Teil welches Jens gemeint hatte. Sogar mit Fernbedienung mit Rotate-Taste :-). Ich wusste gar nicht, daß es sowas gibt.

Grüße Michael

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 18:58
von Bernd
Wegen DiaShow auf TV guck z.B. mal hier :wink:

Hab mal von Magix Fotos auf DVD 3.5 probiert, ist schon ansehenswert! Und errechnet sich auch auf nicht so schnellen Rechnern in brauchbarer Zeit (P4 1,8GHz und XP2400+ ca. 30 Min. pro Stunde Show ohne viele Effekte)