D70 Spiegelkonstruktion oder Pentaprismensucher

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Schnell sind die Jungs ja, aber zufriedenstellend finde ich die Antwort nicht gerade:

:evil: :evil: :evil:
Sehr geehrter Herr *blopp*,



vielen Dank für Ihre Anfrage. Es handelt sich um einen Dachkant Spiegelprismensucher. Wir werden diese Diskrepanz entsprechend in unserem Unternehmen weiterleiten. Vielen Dank.



Wir hoffen dass wir Ihre Anfrage zufriedenstellend beantworten konnten und stehen Ihnen für eventuelle Rückfragen natürlich gerne zur Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen



Ihre

Nikon Kundenberatung

Customer Support
Hätte ich bloß mal Optotechnik weiterstudiert, dann wüßte ich jetzt vielleicht wenigstens, ob die Antwort eindeutig ist... :evil:
Zuletzt geändert von multicoated am Mo 20. Dez 2004, 15:33, insgesamt 2-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Blue Heron
Das ist ja ganz schön extrem. Sowas sehe ich zu 99 % nicht bei meiner D70. Werde aber nachher mal ein liniertes oder kariertes Blatt heranziehen und genauer nachschauen.
weasel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 238
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 17:36
Wohnort: Wien

Beitrag von weasel »

@manu: mir ist es auch das erste mal nach ~4 monaten aufgefallen, besonders wenn man die kamera hochkannt haelt und versucht genau in der mitte eine kante anzuvisieren dann scheint sie zu verschwimmen/zu huepfen (wie bei aliasing)
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Ich bohre weiter. :D

Vermutlich wollte der Mensch mir sagen, daß ein Prismensucher nach dem Dachkant-Prinzip, nicht mit Pentaprisma, zum Einsatz kommt?
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Argh! Ein Spiegelsucher?! Was hat das noch mit "Dachkant" zu tun?! BAHNHOF!
Antwort (B) 20/12/2004 03:54 PM
Sehr geehrter Herr A,

die D70 ist mit einem Dachkant-Penta-Spiegelsucher ausgestattet. Die Form ist dieselbe wie bei einem Pentaprisma im engeren Sinne; der Unterschied besteht darin, dass der Strahlengang in Luft statt in Glas verläuft.

Wir hoffen dass wir Ihre Anfrage zufriedenstellend beantworten konnten und stehen Ihnen für eventuelle Rückfragen natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
Nikon Kundenberatung
Customer Support
B


Kunde (A) 20/12/2004 03:23 PM
Guten Tag,

Sie schrieben mir heute unter der Referenznummer 041220-000233 auf meine Frage nach dem Sucher der D70 (Prisma oder Spiegel) folgendes:

"Es handelt sich um einen Dachkant Spiegelprismensucher. Wir werden diese Diskrepanz entsprechend in unserem Unternehmen weiterleiten. Vielen Dank."

Ich verstehe Sie also richtig, daß die D70 einen Prismensucher hat, der jedoch nicht wie sonst meist üblich mit einem Pentaprisma, sondern nach dem Dachkant-Prinzip realisiert ist und ausschließlich prismatische Spiegel beinhaltet? Es handelt sich also nicht, wie z.B. bei der Canon 300D, um eine Spiegelkastenkonstruktion mit verspiegelten Flächen?


weihnachtliche Grüße

A

Antwort (B) 20/12/2004 11:31 AM
Sehr geehrter Herr A,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Es handelt sich um einen Dachkant Spiegelprismensucher. Wir werden diese Diskrepanz entsprechend in unserem Unternehmen weiterleiten. Vielen Dank.

Wir hoffen dass wir Ihre Anfrage zufriedenstellend beantworten konnten und stehen Ihnen für eventuelle Rückfragen natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
Nikon Kundenberatung
Customer Support
B



Kunde (A) 20/12/2004 03:08 AM
Guten Tag,

laut der deutschsprachigen Broschüre ist im Gehäuse der D70 ein "Optischer Pentaprismensucher" zu finden. Dazu im Widerspruch stehen jedoch die Angaben der internationalen Broschüre und der japanischen Nikon-Homepage, dort ist jeweils von einer Spiegelkonstruktion die Rede ("Fixed eye-level penta-Dach-mirror type" bzw. "Eye level type mirror penta- use").

Ich möchte Sie bitten, diese Diskrepanz aufzuklären und verbleibe mit weihnachtlichen Grüßen

A
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

multicoated hat geschrieben:Argh! Ein Spiegelsucher?! Was hat das noch mit "Dachkant" zu tun?! BAHNHOF!
Ich glaube, das ist denen peinlich und sie möchten nicht so deutlich drüber reden ;)

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Hm, die Aussage von Nikon ist doch eigentlich völlig klar: Spiegel statt Prisma. Darum ging es doch, oder?

Die Diskussion um "prismatische Spiegel" (??) und Dachkant- Kastensucher halte ich für nicht Zielführend. Wie man die Spiegel in das Gehäuse klebt, ist doch nebensächlich. Entscheidend ist das andere Prinzip gegenüber einem (Glas-) Prisma.

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

NightOwl hat geschrieben:Hm, die Aussage von Nikon ist doch eigentlich völlig klar: Spiegel statt Prisma. Darum ging es doch, oder?

Die Diskussion um "prismatische Spiegel" (??) und Dachkant- Kastensucher halte ich für nicht Zielführend. Wie man die Spiegel in das Gehäuse klebt, ist doch nebensächlich. Entscheidend ist das andere Prinzip gegenüber einem (Glas-) Prisma.
Dem ist leider nichts hinzuzufügen.
Durch den mehrfachen Grenzflächenübergang geht einfach Licht verloren, ein Grund für einen dunkleren Sucher.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Mein faustischer Erkenntnisdrang trieb mich heute über die endlose A2 bis zu Nikon, um das Rätsel des verschwundenen Prismas ein für allemal aufzuklären (na ja, eigentlich hatte ich dort auch noch etwas anderes zu erledigen).

Ein Nikon-Kundenberater verstand nach einigen Erklärungen die Fragestellung und machte sich dann auf die Suche nach einem Kollegen, der schon einmal das geheiligte Innere einer D70 gesehen hatte. Von diesen Eingeweihten scheint es auch bei Nikon nicht viele zu geben, denn die Suche dauerte lange.

Sie war aber immerhin erfolgreich: Es ist ein Spiegelsucher. Eindeutig.

Für mich ist das auch keine Überraschung, denn die ersten Unterlagen enthielten auch glasklar (oder spiegelklar?) diese Aussage. Der Nikon-Kundenberater vermutet ein schlichtes Cut-And-Paste-Problem und keine Marketingstrategie als Ursache der Verwirrung.

Ich persönlich kann mich auch in keiner Weise getäuscht fühlen, denn die Information war zum Zeitpunkt des Kaufs eindeutig, überall (auch bei Nikon) war vom Spiegelsucher zu lesen.

Die Vorteile des Prismensuchers (Robustheit, Transmissionsgrad) kämen meiner Ansicht nach bei diesem kleinen Sucher auch nicht zum Tragen. Ich empfinde den Sucher einer D100 auch nicht als besser, und die hat ein Prisma. Nur Roland hätte vermutlich sein Problem bei einem Prismensucher nicht, da kann keine Spiegelfläche ihre Lage zu den anderen verändern.

Grüße
Andreas
Antworten