Seite 3 von 5

Bilder sind drin

Verfasst: Do 24. Okt 2002, 18:32
von Rudolf aus Paderborn
Hallo Stefan,
hier ein paar Bilder, wie gewünscht 8) :

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=206

Gruss, Rudolf

Verfasst: Do 24. Okt 2002, 23:05
von Jogy
Hallo Stefan,

der Test wäre perfekt, wenn du die CD´s als mp3 drangehängt hättest. :(
Aber so :wink:

Danke für deine Mühe, kein Unterschied bei den Bilder, alle i.O.

Da hier im Forum bisher nur noch Tom und Rudolf über diese Unschärfe berichteten, ist es noch schwieriger, die Ursache zu finden.
(@Tom und Rudolf: vielleicht könnt ihr mal berichten, wie oft der Fehler auftritt)

Bei meiner CP tritt der Fehler auch nicht immer auf, ist eher selten und nicht reproduzierbar. Trotzdem werde ich meine CP nächste Woche zum Nikon-Service nach Düsseldorf bringen; dort wird sie aufgrund meiner Fehlerbeschreibung und den Vergleichsbildern getestet.

Gruß
Jogy

Verfasst: Do 24. Okt 2002, 23:31
von Tom
Jogy hat geschrieben: (@Tom und Rudolf: vielleicht könnt ihr mal berichten, wie oft der Fehler auftritt)
Ich werde jedenfalls nicht richtig glücklich mit der 4500. ich versuche immer wieder schöne Porträts von meiner Tochter zu machen und sehr oft erreichen die dann nicht die Schärfe die ich erwartet hätte. Vielleicht reicht tasächlich oft das Licht nicht und vielleicht sind Zeiten schneller als 1/200 einfach nicht ausreichend. Es kommt schon oft vor!

Hier sind auch eine Reihe Bilder von meiner Piemont-Tour dieses Jahr. Da sind viele Bilder einfach zu flau geworden:

http://www.infserv.nacamar.de/travel/pi ... /day1.html

Das hat zwar jetzt nichts mit der Schärfe zu tun, ist aber eben mit ein Grund, warum ich nicht richtig warm mit der 4500 werden. Die 995, die ich auch noch habe, hat mich da zufriedener sein lassen.

Ein anderes Problem ist die Langsamkeit der CoolPixes. Mit 5.1 ist sie einfach viel schlechter als z.B. die Olympus-Serie mit ihren durchgängigen 2.6 ! Die Auslöseverzögerung ist auch ziemlich schlecht! Die nächste Kamera wird möglicherweise eine Fuji oder eine Olympus. ;-)

Gruss

Tom

Verfasst: Fr 25. Okt 2002, 09:33
von Henrik
@Stefan
Deine Vergleichsbilder haben einen Haken: sie sicnd aus em Nahbereich (fast Macro) und damit hat die CP4500 sicher keine Probleme. Interessant ist der Test eigentlich nur mit Objekten ab 5m Entfernung...

@Tom
Hast du schonmal mit der Kontrast und der Sättigungs-Einstellung rumgespielt? Die CP4500 ist nämlich in der Hinsicht eher zurückhaltend. Ich perönlich finde das sehr angenehm, auch wenn Bilder anderer Kameras (ganz vorne Sony und Fuji, die übertreibens mit Kontrast und Nachschärfen) auf den ersten Blick besser aussehen.
Wirklich störend find ich nur die seltsamen Rottöne, die die CP4500 erzeugt.

Gruss, Henrik.

bei mir wohl Verwackeln

Verfasst: Fr 25. Okt 2002, 09:48
von Rudolf aus Paderborn
Hallo Yogi,
also ich bin mir sicher, dass die Unschärfen bei mir vom Verwackeln kommen, eigentlich auch nur beim TC-E2.

Hier mal die Daten von einigen schlechten Kandidaten:
----------------------------------------------------------
ExposureTime - 10/1221 seconds
ISOSpeedRatings - 400
FocalLength - 32.0000 mm
-----------------------------------------------------------
ExposureTime - 10/1587 seconds
ISOSpeedRatings - 100
FocalLength - 32.0000 mm
------------------------------------------------
ExposureTime - 10/1291 seconds
ISOSpeedRatings - 400
FocalLength - 32.0000 mm
---------------------------------------------------
und hier ein gutes:

ExposureTime - 10/1912 seconds
ISOSpeedRatings - 100
FocalLength - 32.0000 mm
---------------------------------------------------

Bei meinen (Un)fähigkeiten denke ich, dass ISO100 und Zeiten kürzer 1/200s der Schlüssel zum Erfolg sind. Technisch ist jedenfalls alles in Ordnung.
Gruss Rudolf

PS: @Tom Super Piemont Bericht. War mit meiner Q auch schon da, macht aber mit dem schweren Trümmer nicht halb soviel Spaß wie mit Deiner TT.
BTW: Die Bilder sind nach meinem Geschmack alles andere als flau.
Bild

Verfasst: Fr 25. Okt 2002, 09:53
von Tom
Hast du schonmal mit der Kontrast und der Sättigungs-Einstellung rumgespielt? Die CP4500 ist nämlich in der Hinsicht eher zurückhaltend. Ich perönlich finde das sehr angenehm, auch wenn Bilder anderer Kameras (ganz vorne Sony und Fuji, die übertreibens mit Kontrast und Nachschärfen) auf den ersten Blick besser aussehen.
Wirklich störend find ich nur die seltsamen Rottöne, die die CP4500 erzeugt.
Ich behalte meist die Werkseinstellungen bei. Du hast aber recht, ich sollte mich einmal damit auseinandersetzen und etwas experimentieren. Auf der im Link gezeigten Tour war aber keine Zeit dafür. Die Landschaft geniesen, die Strecke zu meistern, zu fotografieren und dann auch noch Gedanken für die Kameraeinstellungen zu finden war mir da schlicht zuviel! :-)

Bei Gelegenheit probiere ich es aber aus. Vielleicht war auch nur einfach das Wetter zu diesig, zu wenig wolkig, zu wenig klar. Leider komme ich da so schnell nicht wieder hin und die Bilder sollten eine wunderschöne Erinnerung werden.

Gruss

Tom

Re: bei mir wohl Verwackeln

Verfasst: Fr 25. Okt 2002, 11:20
von Tom
PS: Super Piemont Bericht. War mit meiner Q auch schon da, macht aber mit dem schweren Trümmer nicht halb soviel Spaß wie mit Deiner TT.
BTW: Die Bilder sind nach meinem Geschmack alles andere als flau.
Bild[/img]
Rudolf: Dank für's Lob. Ich war früher mit einer Transalp ein paarmal auf dem Tremalzo und das hat höllisch Spaß gemacht. Ich dachte der Piemont sei die ultimative Herausforderung für mich und Transalp bzw. Varadero damit überfordert. Darum habe ich letztes Jahr die TT gekauft. Aber damit war es dann wieder viel zu leicht! Kann also sein, dass Du fahrerisch mehr Spass als ich hattest!

Wie auch immer: Super-Gegend!

Damit's zum Forum passt: Manche der Bilder habe ich nachträglich mit FixFoto etwas aufgepeppt!

Und: Ich empfinde bei der CoolPix 4500 (im Telebereich) Zeiten um die 1/200 als problematisch. Sie scheinen nicht auszureichen, um vor Verwacklung zu schützen.

Gruss

Thomas

Verfasst: Fr 25. Okt 2002, 12:28
von Jogy
Hallo Coolpix-Fans,

ich habe mir die HP von Tom angesehen und muss sagen, dass sie mir sehr gut gefällt :D (Bem: die meisten Links z.B. Digitalkameras führen ins Leere?). Besonders der Reisebericht nach Piemont mit der Coolpix (und dem Bike); man sollte doch noch einen Motorradführschein machen.

Was die Bilder angeht, soweit ich das bei der Bildgröße überhaupt beurteilen kann, sind doch sehr gut :D . Dass die Bilder zu flau wirken, liegt doch eindeutig am besch...eidenen Wetter. Ich finde, dass gerade die CP4500 die tatsächlichen Kontraste und Farben der vorhandenen Stimmung sehr neutral wiedergibt. Auf vielen Bildern ist die Sonne und der Himmel blass und genauso wird es wiedergegeben! Falls du andere Ergebnisse (subjektiv) erreichen möchtest, versuche es doch bei der Aufnahme mit verschiedenen Einstellung oder mit Verbesserungen in der Nachbearbeitung durch Corel Draw (FixFoto geht schneller). Ich würde auch empfehlen, die Bilder nicht auf einem weißen Hintergrund darzustellen (lässt die Bilder blasser erscheinen).

Ich bearbeite nachträglich fast 90% meiner Bilder mit der schon benannten Software u.a. Ausschnitt, Helligkeit, Kontrast, Schärfe und erreiche (wieder subjektiv) fast immer eine Verbesserung gegenüber dem Original. Das ist auch deshalb erforderlich, weil Bilder meiner CP4500 oder der anderen Digicams in dieser Klasse noch meilenweit entfernt (besser: noch Lichtjahre entfernt) sind vom KB- oder 6x6-Dias. Dynamik, Kontrast oder Auflösung sind um Klassen besser, Vergrößerungen bis in Metergröße kein Problem, und in sehr dunklen oder hellen Bereichen eines KB- bzw. 6x6-Dias sieht man trotzdem alles! Das wird vielleicht die CP4500 Version 2010 erreichen. Also man sollte die Kirche im Dorf lassen und erkennen, dass mit dieser Technik die o.a. Qualität eben noch nicht zu erreichen ist!

Trotz allem bin ich überrascht, was bis 20x30cm mit der CP4500 möglich ist. Beispiele gibt’s genug.

Was die Schärfe angeht, habe ich manchmal ähnliche Probleme wie Tom. Ob ein technisches Problem vorliegt, wird ein Test beim Nikon-Service zeigen. Ich werde nächste Woche darüber berichten.

@Tom @Rudolf aus Japan :lol: @ Henrik: Das mit dem Verwackeln selbst bei kurzen Zeiten könnte ein Ursache sein (ich wäre jedenfalls froh). Laut Aussage vom Nikon kann der Auslösedruck solche Unschärfen verursachen(iss ja nichts Neues), besonders bei 32mm und erst recht mit TC.

Gruß
Jogy

Verfasst: Fr 25. Okt 2002, 15:05
von Stefan Bock
@Rudolf, wenn du das Leerzeichen nach dem Bild und vor dem [/img] wegläßt, klappts. :D . Habs korrigiert.

@Henrik, dazu hatte ich ja auch schon Beispiele in diesem Thread gepostet, da war ca. 8-10 m Abstand zum Motiv. Schärfe o.k.

@Jogy Möchtest du wirklich eine E-MAIL mit 150 MB Anhang? :D

@Tom Du solltest auf alle Fälle das Programm Portrait meiden, da es softet (S. auch Handbuch S. 45). Also lieber in Automatik oder P Mode die Bilder machen und eventuell schon in der Kamera das Menü Bild schärfen von Automatik auf Normal oder Mehr schärfen stellen.
Bei Nutzung des Tele hilft dir auch die Funktion Best Shot Selector (BSS im Menü). Die Kamera macht dann Bilder solange du den Auslöser drückst und das schärfste wird gespeichert.

Gruß, Stefan

Verfasst: Fr 25. Okt 2002, 15:30
von Henrik
@Stefan
UPS - sorry, mein Fehler...