Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 29. Dez 2004, 23:56
von beta
@lemonstre

genau diesen WOW Effekt hatte ich auch. Photoshop ohne Stift geht gar nicht mehr. Auch Illu ist schwierig ohne stift. Masken sind soviel schneller erstellt. Freistellen wird langsam zum Vergnügen. Ohne Scheiss ich habe mich zwei mal freiwillig zum freistellen in der Agentur gemeldet. ;-) die haben mich für bekloppt gehalten.

Wie schon geschrieben, manche apps gehen mit dem Stift einfach besser andere wiederum nicht.

Magst du mal deinen Workflow erklären mit Maus und Stift?

Ich habe da noch nicht den besten Weg gefunden. Bin ja eher ein-Tasten Apple Maus benutzer und würde das auch gerne bleiben aber wo packe ich Mauspad hin und wo das Tablett. Immer hin und her räumen ist doof.


me.

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 08:25
von lemonstre
beta hat geschrieben:Magst du mal deinen Workflow erklären mit Maus und Stift?
ich bin ja ein leidenschaftlicher tastatur bediener... wenn ich mit dem tablett arbeite dann drehe ich die tastatur so das ich sie mit links bedienen kann und rechts gebnug platz für das tablett vor der tatsatur ist. die maus bleibt da wo sie immer ist...

ich finde übrigens den touchstrip des intuos ganz praktisch da man gerade zum zoomen in ps mit einer hand schwer zurecht kommt und da kommt mir das zoomen am tablett echt gelegen...

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 11:08
von beta
hääää das habe ich jetzt nicht ganz verstanden.


Bei mir steht neben der Tastatur rechts das Wacom. Wenn ich nun die Maus benutzen möchte muss ich erst das Wacom wegräumen und nen Mauspad anstelle dessen hinlegen.

Wo liegt bei dir die Maus?

Vielleicht sollte ich einfach das Mauspad auf das Wacom legen???

me.


PS Ach so apfel+space und dann mit dem Stift nen Rechteck aufziehen kennst du aber schon oder???

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 14:33
von lemonstre
beta hat geschrieben:hääää das habe ich jetzt nicht ganz verstanden....

Wo liegt bei dir die Maus?
hihi, ich mach heute abend mal ein foto ;)

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 14:35
von beta
hihihi coool danke.



me.

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 21:31
von stefan1973
ähm..

*finger-heb*

hab auch ein wacom tablett (graphire 3, usb).

*wahrheit-sag* bin anfänger ... hand/auge koordination wird langsam besser. aber irgendwie ist der totale durchbruch noch nicht da...

zur zeit nehm ich tablett immer vor die tastatur.. (nicht sonderlich bequem). links hab ich nen scanner ... der kommt irgendwie auf ein regal.. muss mal gucke wie...

bye
stefan

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 22:28
von MAZ
Also ich benutze das Wacom (Intuos2 A5) also Mousepad. Also Stift weg Maus auf das Tablett. Das ging mit der Microsoft IntelliMouse Explorer Optical ohne Probleme. Die Maus vom Logitech Cordless Desktop MX macht das nicht so einfach. Da ist mir der Rechner abgeschmiert als ich das zum ersten mal versucht habe. Hab mir jetzt ein Stückchen weißes Papier unter diese Folie gelegt, damit gehts.

@lemonstre
Gibts in der Treibersoftware vom Intuos3 die Möglichkeit zwischen mehreren Monitoren umzuschalten. Beim Intuos2 gibts keine Umschaltmöglichkeit über Stift, Tablett oder Tastatur. Das ist reichlich blöd. Ich hab jetzt einen großen Teil für Monitor 1 auf dem Tablett zugewiesen und einen kleinen für den zweiten Monitor. Würde aber lieber per Shortcut die Zuweisung ändern. Im Wacom-Forum gibts da glaube ich einen Thread, aber die Wacom-Jungs wollen/werden das nicht ändern.
Wäre jetzt halt interessant ob das mit dem Intuos3 besser geht.

Gruß,
Mathias

Verfasst: Do 30. Dez 2004, 23:34
von lemonstre
@beta:

hier mein schreibtisch in beiden zuständen:

oben nur maus und tastatur unten tablett im einsatz. ich finde so kann man bequem mit links tastatur und tabletttasten bedienen und mit rechts die beiden zeigeinstrumente stift und maus. geht super so! 8)

Bild

@maz:

leider, bin ich zur zeit nur mit einem bildschirm gesegnet weshalb der treiber mir zur zeit keine optionen für den mehrschirmbetrieb anbietet, werde aber mal das handbuch studieren und berichten :)

Verfasst: So 2. Jan 2005, 21:51
von beta
ahhhhh vielen Dank für die Bilder lemonstre.


hmmmm so habe ich das bis jetzt auch gemacht, nur das mein Tablett noch unhandlicher da grösser ist. Diese Lösung finde ich aber suboptimal. Nen freund malt mit links und bedient die Maus mit rechts. Das ist nen super workflow weil links und rechts von der Tastatur die beiden viecher liegen.

Naja ich muss mal schauen wie ich das hier mache.


me.