nacho02 hat geschrieben:http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=11251531
Konklusion:
If you compare this shot to the first one (the one that the camera actually gave me) you will see that, desipite the poor blending job, this image contains much more detail in both the highlights and the shadows. And again- although you can often recover some shadow detail with jpegs, if your highlights go to white, they are lost forever. Not so with RAW.
Folgende Aussage des Künstlers macht mich ein wenig Stirnrunzeln: " I metered for the desk..." Wie war das doch gleich mit dem Zonensystem? Gehirn einschalten und sich überlegen, welchen Helligkeitswert man wo im Motiv haben will. Und vor allem den Belichtungsspielraum der Kamera kennen. Negative werden bei Überbelichtung immer dichter, digitale Bilddateien, egal ob RAW oder JPG verlieren ab einem gewissen Punkt jede Information. Das sind also die Richtlinien. Die Vorgehensweise, irgendwohin zu belichten und hinterher zu sehen, was dabei rausgekommen ist, dürfte dagegen nicht immer von Erfolg gekrönt sein.
Das Ergebnis ist auf den ersten Blick eindrucksvoll, bei näherem Hinsehen erkennt man die dunklen Ränder um das Fenster, die Gegenstände auf dem Tisch wirken wie solarisiert, und im unteren Bildbereich ist nach wie vor keine Zeichnung vorhanden. Das Ganze hat denn auch weniger mit RAW zu tun, sondern ist eigentlich EBV mit Ebenen. Der Autor gibt selbst zu, dass sein Versuch nicht perfekt ist - aber das ist eben auch ein Teil der Geschichte: Sowas kostet viel Zeit und Arbeit.
"...if your highlights go to white, they are lost forever. Not so with RAW" - zeigt deutlich, dass der Bursche weder weiß, was er tut, noch eine Ahnung hat, was er sagt. Natürlich hat er in seiner dunklen Version auch immer noch ausgebrannte Lichter. Umgekehrt, würde der Satz stimmen, gäbe es kein reines Weiß mehr im Bild. Manchmal bewahrt einen die Belichtungsautomatik der Kamera Gottseidank vor dem Schlimmsten.
RAW ist kein Ersatz für die Tugend der richtigen Belichtung. Sonst sind die Vorteile, die man sich mit dem speicherplatzintensiven Format erkauft, schnell wieder dahin, und alles, was bleibt, ist ein Riesenhaufen Arbeit und Aufwand.
Gruß,
thomas