Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 13. Dez 2004, 12:52
von JackMcBeer
Es kommt natürlich immer auf den Umgang an. Deshalb bin ich beim Kauf von gebrauchtem Zeugs immer etwas skeptisch. Gerade bei Objektiven und Kameras ist Gebrauchtkauf wirklich Vertrauenssache. Was weiss ich denn, ob dem Vorbesitzer das Teil nicht doch mal runtergefallen ist? Es müssen ja nicht immer sichtbare Beschädigungen wie Kratzer sein, und gerade Objektive, die auchnoch genauestens justiert werden müssen??? Sollte man vielleicht doch nur gebraucht kaufen, wenn die Herkunft genau bekannt ist.

Ob bei der Verwendung ein Schutz nötig ist, ist natürlich genauso Einsatz-abhängig. Im rauen Pressealltag wird es wahrscheinlich eher nötig sein, als bei der künstlerischen Fotografie. Und am Meer bei salziger Gischt auch.

Aber das sind Ausnahmen, die wiedermal jeder für sich entscheiden sollte. Ich für meinen Teil verzichte drauf.

Jack.

Verfasst: Di 14. Dez 2004, 08:21
von Bioelektrik
Ich habe mir mein 35-70 / 2.8 nocheinmal genau angeschaut.
Es scheint so, als ob die Frontlinse nur durch einen Schraubring gehalten wird. Das Austauschen dauert dadurch warscheinlich nur ca 2 min. und neu justiert muss dann wohl auch nichts werden. Das reduziert natürlich auch die Kosten. Bei anderen Objektiven sieht es eher so aus, als ob sie ganz zerlegt werden müssten. Bei den Preisen für eine Werkstattstunde steigen da die Kosten schnell in exorbitante Höhen.

Man sollte sich allerdings auch fragen ob ein paar leichte Kratzer auf der Frontlinse sich wirklich sichtbar auf die Fotos auswirken. Mein 35-70 / 2.8 macht klasse Bilder und ich konnte bisher keine Auswirkungen der Beschädigungen entdecken. Was stört ist wohl eher psychologischer Natur. Linsen müssen perfekt sein sonst werden die Bilder nichts, das redet man sich nur all zu schnell ein.

Ich warte mit der Reparatur jedenfalls erst mal, bis mir irgendwas an den Fotos auffällt oder ich das Objektiv verkaufen möchte (was ich nicht glaube) denn dann drücken solche Schäden schon stark den Preis.

Durch die Erfahrung mit den zerbrochenen Filter habe ich allerdings von allen meinen Objektiven der Schutzfilter abgeschraubt und erst mal eingemottet. Ein Geli scheint als Schutz aus zu reichen und hat auch noch eine positiven Einfluss auf die Bilder, was man von einem Schutzfilter ja nicht behaupten kann.