Seite 3 von 4

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 16:32
von kosmoface
Hmm, warum dann nicht ein Archos Gmini 400, wenn man Musik hören und Daten transportieren will? Klein wie ein iPod, CF Cardreader eingebaut und nen LCD quasi Gratis dazu zum spielen und Fot angucken.

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 16:49
von firelighter
Ein Arbeitskollege hat sich gerade de Mini-Ipod gekauft: Fazit: Kann nicht viel, ist viel zu teuer. Nur für MP3 hören würde ich mir nie so ein Ding kaufen...

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 17:13
von vico
kosmoface hat geschrieben:Hmm, warum dann nicht ein Archos Gmini 400, wenn man Musik hören und Daten transportieren will? Klein wie ein iPod, CF Cardreader eingebaut und nen LCD quasi Gratis dazu zum spielen und Fot angucken.
Klar, macht nen guten Eindruck, ist aber dafür auch erheblich teurer (ca. 340 EUR). Dann würde ich auch den iRiver H320SE in die Auswahl einbeziehen. Der kostet noch weniger (z.Z. ca. 310 EUR) als der Archos und hat zusätzlich auch USB OTG.

Hm... ALDI bietet einen ganzen Monat Rücknahmegarantie für ihre Nonfood-Aktionsartikel.... <<grübel>> Habe also noch ein paar Tage Zeit.

Für weitere Empfehlungen bin ich offen :) :) :)

Verfasst: Di 7. Dez 2004, 18:50
von David
@ Sascha:
Buntes LCD zum Anzeigen von Bildern brauch ich nicht, und will ich auch nicht bezahlen. Geht doch letzten Endes auf Kosten der Akkuleistung... :(

Mal abwarten, was der iAudio M5 bringen wird. Wird in den Foren dort jedenfalls schon ordentlich bejubelt.

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 09:51
von vico
ja aber der iAudio M5 ist ja tierisch teuer (599 EUR laut "geizhals.de") :roll:

und hat auch Farbdisplay zum Bunte-Bildchen-Gucken.

Leute, hier werden immer Äpfel mit Birnen verglichen. Ich habe an den AldiPot jetzt mal den Koss Porta Pro gehängt, und für meinen Geschmack (!) ist der Klang spitze. Das ist natürlich subjektiv, muss jeder für sich entscheiden.

Beim Auslesen von Fotos aus der Kamera via UTG wird die Kamera übrigens nicht "leergesogen". Was einige als Nachteil des AldiPots brandmarken, ist hier ein Vorteil: bei aktiver Datenverbindung wird der AldiPot via USB icht nachgeladen.

Für mich bleibt jetzt als wichtigster Nachteil das Handling der MP3-Files, was am besten mit Nachbearbeitung der MP3-Tags geht. Aber damit kann ich leben. Mit 199 EUR ist das Teil für meine Ansprüche - und verglichen mit dem aktuellen Marktangebot - absolut ok.

In nem halben Jahr kostet das aber alles sicher nur noch die Hälfte ;-)

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 16:36
von leviathan
Nachteil des Aldiplayers wird wohl eher sein, daß es kaum ein Firmupdate geben wird....jedenfalls kann ich mir das bei medion kaum vorstellen.
Als DAP habe ich den iAudio M3 und finde den einfach spitze, toller Klang, super Design, spielt auch ogg, lässt sich per drag & drop befüllen ohne Extra-Software und seit Ende September, als ich ihn mir gekauft habe, gab's schon mehrere Firmwareupdates...nicht daß der M3 vorher total buggy gewesen wäre, aber es kam z.B. Flac-Unterstützung hinzu und diverse kleine Details...das spricht meiner Meinung nach für Cowon, den Hersteller. Ach ja, e-mails werden auch beantwortet, was z.B. Nikon Deutschland ja nicht macht.
Nur 40 GB sind mir irgendwie doch etwas zu wenig :-/

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 07:50
von David
40GB zu wenig?! :shock:

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 12:32
von leviathan
ja wenn man eine große Plattensammlung hat *g*...von wegen carry all your music with you all the time...ausserdem habe ich alles als ogg q=9 gerippt, ich hätte auch 32 kbps mp3 nehmen können aber das will ich mir gar nicht anhören müssen *g*

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 12:46
von beta
vico hat geschrieben:bei aktiver Datenverbindung wird der AldiPot via USB icht nachgeladen.
Das Problem dabei ist nur das darin die Festplatte nun die ganze Zeit laufen muss und das genau diese Festplatte super viel Strom zieht.

Beim Apple iPod besteht ja das gleich Problem. Ich hatte den mal an einem Linux Rechner dran und habe da ein paar GB Daten raufkopiert, da Linux den Firewire Port nicht richtig unterstütze, wurde mein iPod auch nicht geladen. Somit ratterte die ganze Zeit die Festplatte und alles klappte auch wunderbar nur war mein Akku danach fast leer. Deswegen wird bei Datenverbindungen beim Apple iPod automatisch nachgeladen, weil man ansonsten seinen Akku schnell vergessen kann.


me.

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 17:38
von kosmoface
Nochmal zum Gmini 400

Der nächstgrössere Bruder AV420 schafft bei angeschaltetem Display 4 1/2 Stunden (selbst getestet), bei stromsparenden Einstellungen versteht sich.

Nach allem was man hört schafft das der Gmini, Display hin oder her, ebenfalls locker. Ohne LCD an sind's natürlich sso um die 10 h.

kleiner Artikel: Gmini 400 contra iPod http://www.mp3newswire.net/stories/2004/gmini400.html (ACHTUNG ENGLISCH!)

Und nochwas zur Akkulaufzeit: http://www.archosweb.de/forum/thread.ph ... 172de5edcb