Hallo Manuela,
ich kann Deinen Frust gut nachvollziehen. Ich hatte auch einen 45CT4, und war mit dem Teil über lange Jahre (so ca. 20.....

)sehr zufrieden. Blitzleistung, Blitzfolgezeiten etc. waren einfach nur super. Am besten hat mir die Möglichkeit gefallen den kleinen Frontblitz zu benutzen, und mit dem Hauptrefelktor indirekt zu blitzen. Mit dieser Kombination habe ich niemals rote Augen, und vor allem auch keine Schatten im Gesicht gehabt.
Die Kombinatin D70 + CT45 ist leider nur bei manuell oder Automatik möglich. Bei manuell muss man halt wieder wie schon in der Urzeit der Blitzfotografie rechnen.... Im Automatikbetrieb funktioniert es zwar, aber eigentlich nicht so überzeugend.
Die Lichtmessung innerhalb der Kamera ist auf einem CCD Sensor anders als auf einem Film. Deswegen funktioniert eine "normale TTL" Messung so wie früher bei analog bei digital nicht. Deswegen heißt es heute i-ttl (z.b. bei Nikon). Deswegen auch die Vorblitze. Erst werden einige Blitze ausgelöst und dann KLICKT die Kamera. Ist erst etwas ungewohnt, funktioniert aber sehr gut. Die Sensoren messen erst, und dann belichtet die Kamera.
Ich habe meinen CT45 bei Ebay für ca. 120 € versteigert (vom rumliegen wird er auch nicht besser) und habe mir einen Sigma EX 500 DG Super na ittl gekauft (220€) und bin sehr zufrieden. Die Leitzahl ist irgendwo bei 50 / ISO 100 / Reflektor auf 105mm. Steht dem CT45 also nicht nach. Blitzfolgezeit ist ähnlich wie bei dem Metz. Die Blitzreichweite liegt bei so ca. 12/13 m und leuchtet auch die 17mm gut aus.
Und nicht zu vergessen, die Synchronisation auf den zweiten Vorhang (gerade bei Sportaufnahmen / schnelle Objekte sehr nützlich). Die 1/500 Synchronzeit der D70 wird ebenfalls gut unterstützt. Alles in allem also eine runde Sache mit hohem Blitzkomfort.
Auf den Reflektor passt der Joghurtbecher von Ehrmann (der rechteckige....), denn keiner macht mehr an.....
Um die Möglichkeiten der D70 nutzen zu können, wirst Du wahrscheinlich nicht um einen Systemblitz rum kommen. Ob nun der Nikon SB 800, der Metz 54cz, oder Sigma, die Investition lohnt sich auf jeden Fall.
Dieses ist natürlich nur meine subjektive Meinung!
Achso, noch was vergessen das kabellose Blitzen (bei bedarf auch mit mehrern geräten) ist auch nicht ohne, hier besonders im Porträtbereich oder auch im Nah / Macrobereich.
Gruß
Jürgen, der schon lange keine roten Augen mehr hatte.....