Seite 3 von 6
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 00:39
von Traumi
Hallo wulars,
Ich hatte mir auch erst mal ein "billiges" Hama Stativ gekauft und auch eine Zeit lang benutzt.
Eigentlich war ich auch mit dem Teil zufrieden und habe es gerne benutzt.
Allerdings darf es bei Langzeitbelichtungen wirklich nicht windig sein und anfassen darf man es schon gar nicht.
Natürlich ist so ein Stativ wie schon geschrieben wurde besser als gar keins,
aber wenn man einmal ein wirklich stabiles benutzt hat fällt es einem schwer jemanden zu so einem Teil zu raten.

Aber wenn Du auf keinen Fall mehr ausgeben willst denke ich,
daß Du auf so ein Teil zurückgreifen musst.
Gruß
Rolf
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 00:42
von wulars
Sagen wir mal so: ich nage nicht direkt am Hungertuch, hab ja nen Job

Und ob ich jetzt 50 oder 100 Euro für mein Hobby ausgebe muss ich nur vor mir selber rechtfertigen. Sind halt ein Wochenende ohne Cocktails weniger, macht so richtig auch nix aus.
Welches Spitzenstativ wäre denn empfehlenswert? Oder, um hier nicht 300 Euro hinblättern zu müssen: ein Stativ für 100 Euro (+/- 10 %)
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 00:58
von Traumi
Schwer zu sagen.
Ich besitze auch das 055er Manfrotto, könnte mir aber vorstellen, daß das 190er reichen würde.
Ich habe mir das 055er gekauft weil ich es von meinem
Bruder her kannte und daher auch selbst einmal ausprobieren konnte.
Ein Bekannter hat das Chiottos GMT9170.
Das macht auch einen guten Eindruck, ist aber teurer.
Bestimmt gibt es da noch viele Alternativen, über die ich aber nichts
sagen kann, da ich sie nicht ausprobiert habe.
Gruß
Rolf
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 02:00
von Arjay
Für ne DSLR würde ich entweder ein Manfrotto 190er oder 055er empfehlen. Ich habe ein älteres 055B (von Ebay) und bin zufrieden damit.
Aus der 055er Serie gibt es zusätzlich das 055pro, dessen Mittelsäule sich auch horizontal ins Stativ einsetzen lässt. Das würde mir gut gefallen, denn das erleichtert Tabletop- und Macroaufnahmen.
Nachtrag: Auch das 190pro erlaubt einen horizontalen Mittelsäulen-Einsatz.
Verfasst: Do 18. Nov 2004, 02:29
von Ganymed
Welches Stativ für welche Zwecke benötigt wird, sollte(!!) jeder ambitionierte Bildermacher nach den ersten Ergebnissen eigentlich für sich erkennen können bzw durch Vergleiche herausfinden.
Ich persönlich vertraue auch auf Stative in erwähnter Manfrotto-Preislage, denke aber, dass es auch brauchbare Ausnahmen für weniger Geld zu erwerben gibt.
Der Unterschied: Gutes Stativ / Glück oder Pech haben...

Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 08:03
von David
@ Wulars:
Ich denke du kannst dem allgemeinen Tenor folgen.
Mit dem 055PROB wirst du kaum was falsch machen. Dazu noch einen schönen Stativkopf...

Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 17:13
von kimble
Ich bin mir noch nicht klar, wie häufig ich es brauchen werden, vermißt habe ich ein Stativ aber schon desöfteren. Und dank Eurer Tipps und Hinweise habe ich das 055pro letzte Woche gekauft, ein sehr stabiles Teil und meine Entscheidung war wohl richtig.
@wulars
Ich habe das Teil direkt bei
http://www.fotoandmore.de/cgi/websale6. ... o-and-more in Mainz-Kastel abgeholt (um die Versandkosten zu sparen), liegt ja um die Ecke. Die Fa. ist übrigens ein Ableger von Foto Oehling und Foto Besier, haben aber günstigere Preise als in deren Geschäfte.
Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 17:41
von wulars
Günstig ist das passende Stichwort, werd da am Montag mal reinschauen
Ist der Kopf eigentlich OK? So wie ich das sehe ist da ja keine Wasserwaage dran, macht das was, macht das nix oder ist die eigentlich nicht so richtig nützlich?
Verfasst: Sa 20. Nov 2004, 18:04
von kimble
Es ist nur eine kleine Nivelierlibelle für die Stativausrichtung. Wie der Kopf in der Praxis ist, müssen andere Teilnehmer Dir sagen, mir fehlt da noch die Praxis. Eine Wasserwaage hat der Kopf nicht.
Ich finde die Schnellspannplatte klasse, mit der kann die Kamera schnell vom Stativ genommen werden und ebenso wieder aufgesteckt werden. Damit entfällt ein Tragen von Stativ mit der Kamera drauf und man ist für Schnappschüsse anderer Motive flexibel.
Ruf aber vorher an, ob das Teil vorrätig ist!
Verfasst: So 21. Nov 2004, 09:26
von mike
würde nicht in ein "günstiges" stativ investieren.
lieber sparen und ein gutes schweres teil kaufen.
_____________________________________________________
gruß
mike