Seite 3 von 5

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 16:49
von jodi2
@FarCry
Meines wissens geht der AF komplett in den Feieraband, wenn das angesetzte Objektiv eine kleinere maximale Offenblendenöffnung als 5.6 hat (also z.B. erst mit 6.3 startet). Das ist meines wisses objektiv- bzw. objektiv- und kameraunabhängig, bei Canon is das zumindest ganz sicher auch so.
Wenn es erst im Tele über Blende 5.6 kommt, wird er AF wohl im WW funktionieren und erst im Tele streiken/stehen.

Ansonsten denke ich auch, wenn Du das Objektiv auch nur im entferntesten bzw. auch nur selten mal Freihand einsetzen willst, geht bei 400 bzw. mit Crop dann 600mm ohne VR/OS gar nix mehr. Daher wenn eine neue Linse und wenn nicht ausschließlich Stativaufnahmen -> VR oder OS.
Andererseits wäre halt einfach nur ein Kenkokonverter für 200 Euro eine verlockend preiswerte Lösung...

Gruß
Jo

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 17:28
von Coolpix-Busse
jodi2 hat geschrieben:@FarCry
Ansonsten denke ich auch, wenn Du das Objektiv auch nur im entferntesten bzw. auch nur selten mal Freihand einsetzen willst, geht bei 400 bzw. mit Crop dann 600mm ohne VR/OS gar nix mehr. Daher wenn eine neue Linse und wenn nicht ausschließlich Stativaufnahmen -> VR oder OS.
Andererseits wäre halt einfach nur ein Kenkokonverter für 200 Euro eine verlockend preiswerte Lösung...

Gruß
Jo
Hei,
...warum das denn ?
schau mal hier, wenn das kein bewegtes Objekt ist, dann weiß ich nicht was Ihr meint.
Aufgenommen mit dem preiswerten Sigma 135-400 mit 400mm Brennweiteneinstellung und Freihand mitgezogen-> Geschwindigkeit etwa 180-200 Km/h......

http://www.mibu325.de/Dateien/Bilder/Flug.JPG

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 17:39
von Koerth
Hi!

tolles Bild - gibts nix!

Ich denke was Jodi meinte ist bei etwas dunkler Umgebung sieht man halt mit nem OS/VR aufgrund der längeren Belichtungszeit etwas besser aus.

Das Bild wurde wohl mit ner recht kurzen Verschlusszeit aufgenommen - siehe Propeller. Also richtige Belichtung und kurze Belichtungszeit in rel. heller Umgebung. -> knackscharf!

Gruss

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 17:53
von maloney
Noch ne Frag. Auf dem Sigma Bild sehe ich, dass es für den OS zwei Positionen gibt. Wofür ist denn das?

Gruss
Maloney

Verfasst: Fr 19. Nov 2004, 17:53
von jodi2
Coolpix-Busse hat geschrieben:Hei,
...warum das denn ?
schau mal hier, wenn das kein bewegtes Objekt ist, dann weiß ich nicht was Ihr meint.
Aufgenommen mit dem preiswerten Sigma 135-400 mit 400mm Brennweiteneinstellung und Freihand mitgezogen-> Geschwindigkeit etwa 180-200 Km/h......

http://www.mibu325.de/Dateien/Bilder/Flug.JPG
War das zufällig strahlender Sonnenschein? Mit dem gräulichen Himmel würde ich sagen, Mittagszeit, oder?
Klar hat man bei realen 600mm mit Bewegungsunschärfen wenig Probleme. Weil kürzer als 1/600 eh vom Ruhighalten kaum geht. Und länger 1/600 braucht man bei ISO 200 halt schnell, wenn nur ein paar Wolken am Himmel, das Motiv im Schatten liegt oder es langsam dämmert oder innen.

Gruß
Jo

Verfasst: So 21. Nov 2004, 13:46
von Gast
Hi Maloney!

Sowohl am Nikon als auch am Sigma sind unterschiedliche Schalterstellungen für VR/OS zu finden:

Beim Sigma kann man umschalten zwischen Aus :wink: , OS nur in vertikaler Richtung (zum Mitziehen) und in beide Richtungen. Ich weiss allerdings nicht, wie das Schalten des OS und Mitziehen im Hochformat erfolgen soll; aber das wird wohl eher sehr selten vorkommen...

Beim Nikon kann man umschalten zwischen: Aus, VR nur whärend der Verschlusszeit um Strom zu sparen und VR voll eingeschaltet. Die VR aktiviert sich beim Antippen des Auslösers, also mit Beginn des AF. Das Mitziehen erkennt das Nikon anscheinend automatisch im Vollmodus.

Am Nikon hab ichs beim Fotohändler selbst ausprobiert - super!
Bin noch auf der Suche nach nem Händler, der das Sigma im Schaufenster hat.

Gruss

Verfasst: So 21. Nov 2004, 13:48
von Koerth
Sorry,

hab verpennt mich einzuloggen ....

Der Gast war ich

Gruss

Verfasst: So 21. Nov 2004, 16:47
von maloney
Danke Koerth :-)

Sigma HSM + Ex 2x

Verfasst: So 21. Nov 2004, 22:06
von Jamboree
Hallo!
Ich habe die Kombination aus dem Sigma HSM 70 - 200 und dem 2x EX- Konverter. Die Qualität ist prima, der AF sehr schnell.
Qualitativ liegt die Kombination auf dem Niveau des Sigma APO 5,6/ 400mm (das ältere, nicht "Macro"). Das habe ich nämlich nach meinem Test verkauft! Die Qualität war auch besser als die des Tamron 5,6/ 200 - 400mm (auch verkauft!).
Ach ja, das letztgenannte Objektiv wäre auch noch eine recht günstige Alternative (ca € 200 - 250), die Qualität bei 200 und 300mm ist gut, bei 400mm noch ok.
Aber wenn du schon das Sigma hast, dann wäre die Kombi empfehlenswert. Evtl. mit dem Kenko Pro 2x, statt des Sigma, der wäre universeller einsetzbar (nicht nur HSM- Objektive), allerdings kann ich zur Qualität nichts sagen und der 1,4x macht (bei mir zumindest!) am Sigma HSM Zicken. Der AF ist damit praktisch unbrauchbar, braucht ewig (ca. 10 Sekunden!) um die Schärfe zu finden !
Grüße
Ralph

Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 22:37
von papagei2000
Moin,
ich bin auch am überlegen mir ein stärkeres Tele zu kaufen da mir mein
Nikkor 70-300 ED für Tieraufnahmen in freier Natur oft nicht reicht, besonders habe ich das Sigma AF 4,0-6,3/50-500 EX Apo E 86 ins Auge gefasst. 1. Wegen des angeblich sehr schnellen und leisem Ultraschallmotor und 2. wegen des breiten Zoomspektrums. Abschreckend
ist allerdings schwache minimale Lichtleistung von 6,3. Hat einer von euch Erfahrung mit diesem Objektiv ? Ist die Abbildungsleistung OK ??

Andere Frage um Geld zu sparen, ist der Kenko 2x oder 1,4x zusammen mit dem Nikkor 70-300 4-5,6 ED zu empfehlen ?

Gruß
Sven