Seite 3 von 5
					
				
				Verfasst: Do 11. Nov 2004, 19:51
				von Sir Freejack
				Also ich war heute in den Wäldern unterwegs um Wölfe zu fotografieren. Dabei ist mir permanent der abtauende Schnee von den Ästen auf die Cam geknallt und schon nach 20min war die Cam weitgehenst "unterwasser". Geschadetet hats anscheind nichts. Sie hat klaglos weiterfotografiert ohne irgendwelche Beschwerden.
Im tiefen winter ist meine einzige sorge wie lange die Akkus halten aber ansonsten glaube ich das es keine großen probs geben wird  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 11. Nov 2004, 19:57
				von choice
				kann mich PeterB nur anschließe. Mit der 4500 hatte ich noch keine Probleme. Bevor die Kamera Probleme gemacht hätte,mußte ich eh ins warme, damit mir die Finger nicht abfrieren. Ich denk mal so - 15 Grad
hatte es teilweise schon. ohne dass  4500 gestreikt hätte. Den ersten "Kälte-Test" mit der D70 werden wir evtl. am WE machen. Dann können wir näheres berichten.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 12:08
				von PeterB
				Kleiner Zusatz: Bei der 4500 wurde bei Kälte der Hauptschalter richtig schwergängig, so dass ich Hemmungen bekam, sie anzuschalten. Aber in der Wärme "taute" der dann wieder auf.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 12:34
				von Regine
				@ Sir Freejack
in welchen Wäldern treibt man sich denn rum, um WÖLFE zu fotografieren  
 
Gruß
Regine
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 15:04
				von Sir Freejack
				In welchen Wäldern? Also Wolfe nehmen in nordeuropa definitiv wieder zu und in großen wälder wie denen an der Grenze zu Polen findet man schon wieder frei lebende Wölfe. Allerdings ist mir das zu langwierig drum fahre ich einfach in die Wälder der National und Wildparks. Und da gibts hier in Bayern schon mehrere. Einer z.B. nahe München.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 16:10
				von Wenusch
				was man nicht mit soner cam machen darf wenn sie grad vorher in der kälte war ist das objektiv im warmen wechseln... dann bschlägt der spiegel die hinterlinse und die mattscheibe... sonst ist es gutgenug abgedichtet damit sowas nicht passiert
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 17:58
				von beta
				hui hübsche fotos.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 19:04
				von stefan1973
				hallo
mmh soviel ich weiß sind nur die profi dslr spritzwassergeschützt..D1, D2X, etc .. die d70 ist leider nur prosumer.. denke nicht das sie nicht spritzwassergeschützt ist.
also immer vorsichtig..
bye
stefan
ps. @Sir Freejack: goile fotos... ui...
			 
			
					
				
				Verfasst: So 14. Nov 2004, 03:28
				von Daimler
				Sir Freejack hat geschrieben:In welchen Wäldern? Also Wolfe nehmen in nordeuropa definitiv wieder zu und in großen wälder wie denen an der Grenze zu Polen findet man schon wieder frei lebende Wölfe. Allerdings ist mir das zu langwierig drum fahre ich einfach in die Wälder der National und Wildparks. Und da gibts hier in Bayern schon mehrere. Einer z.B. nahe München.
Dabei kommen eigentlich immer recht schöne Fotos zu stande.
Salute
 
Wie nah bist du denn an den Wölfen dran gewesen bzw. welches Objektiv hast du benutzt?
Frank
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 14. Nov 2004, 12:23
				von Wenusch
				stefan1973 hat geschrieben:hallo
mmh soviel ich weiß sind nur die profi dslr spritzwassergeschützt..D1, D2X, etc .. die d70 ist leider nur prosumer.. denke nicht das sie nicht spritzwassergeschützt ist.
also immer vorsichtig..
bye
stefan
ps. @Sir Freejack: goile fotos... ui...
ein kollege ist mal mit einer d70 baden gegangen... kein schaden alles hat einwandfrei funktioniert