Seite 3 von 3

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 02:00
von ExGast 20thKNIGHT
Meine Idee zu den "nur 800 ISO Empfinlichkeit":

Vielleicht war es technisch (elektronisch etc.) nicht möglich den Sensor weiter "aufzudrehen" ohne das er Schaden nimmt oder was auch immer!?

Kenne mich damit nicht aus, aber vgl. D70 erst ab ISO 200.... :roll:

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 09:50
von jenne
Vielleicht war es technisch (elektronisch etc.) nicht möglich den Sensor weiter "aufzudrehen" ohne das er Schaden nimmt oder was auch immer!?
Hmm... vielleicht nicht völlig ausgeschlossen, glaube ich aber nicht. Du meinst, er würde wegen recht hoher Pixeldichte zu heiss werden? Dann wäre auch das Rauschen eher hoch dadurch. Na, wir werden sehen...
Kenne mich damit nicht aus, aber vgl. D70 erst ab ISO 200....
Weiss da einer den genauen Grund? Ich vermute, die "Rauschkurve" ginge bei Iso100 wieder hoch oder wäre zumindest nicht niedriger als bei Iso200. Es ist eigentlich ohnehin selten, dass man mal nicht mehr abblenden oder die Zeit verkürzen kann, so dass Iso100 gar nicht nötig ist. Naja, ich brauche Iso100 jedenfalls nicht. Alleine ein noch niedrigerer Rauschlevel wäre interessant.
j.

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 10:00
von surfklaus
jenne hat geschrieben:
Die D2H steckt mit ihren 4MP den 6MP-D70 auch locker in die Tasche.
Aber nicht in der Auflösung. Unter http://www.dpreview.com/reviews/nikond70/page26.asp erreicht die D70 1600 Linienpaare horizontal und 1450 vertikal. Die D2H erreicht unter http://www.dpreview.com/reviews/nikond2h/page25.asp 1400 horizontal und 1200 vertikal.
Letztens hatte ich den Bericht eines Umsteigewilligen (Nikon -> Canon) Profifotografen gelesen, der nach einem Vergleich der 1D MarkII und der D2H zu dem Ergebnis kam, das die Bildquali der D2H mindestens gleichwertig war
Interessant. Hast du vielleicht noch den Link zum Posting? (falls es ein solches war). Ich las auch schon, dass die D2H sehr ordentliche 4 MP liefert.

zur auflösung: ich mag diese theoretischen testcharts nicht. sie mögen einen anhaltspunkt liefern, mehr aber nicht. ich habe mit der d70 einige tausend bilder gemacht und bin letztendlich trotzdem bei 4 mpx gelandet.
in der praxis hat die d2h definitiv mehr zeichnung/details in den bildern als die d70. des weiteren sind die farben fantastisch und ich erspare mir 70% ebv ggü. der d70. das ist allerdings sehr subjektiv(!) und hat mit persönlichen bedürfnissen bzw. geschmack zu tun.

canon vs. nikon: eventuell meinte man den test von michael weber, der nach heftigen enttäuschungen gewillt war zu canon zu wechseln ... aber lies selbst --> http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_D2H.htm#

ich für meinen teil würde jederzeit wieder auf 2mpx verzichten. und ich meine jetzt wirklich nur auflösung und bildqualität. der body spielt eh in einer anderen liga.

gruss, klaus

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 10:34
von jenne
>http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_D2H.htm#

Das ist ja ein ganz erstaunlicher Bericht, der die D2H deutlich besser zeigt als die "Pixelzählerei" :-). Dass der AF auch in der Profiklasse besser ist als bei Canon lese ich zum ersten Mal. Auch in der Klasse darunter (D70-20D) scheint der Nikon-AF mehr Erfolg zu bringen. Das habe ich erst jetzt im dforum.de gelesen ( http://www.dforum.de/forum/session_index.php?bid=390810 ), dass der 20D-AF auch nicht so super präzise ist (obwohl sehr schnell).
j.

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 10:45
von surfklaus
jenne hat geschrieben:>http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_D2H.htm#

Das ist ja ein ganz erstaunlicher Bericht, der die D2H deutlich besser zeigt als die "Pixelzählerei" :-). Dass der AF auch in der Profiklasse besser ist als bei Canon lese ich zum ersten Mal. Auch in der Klasse darunter (D70-20D) scheint der Nikon-AF mehr Erfolg zu bringen. Das habe ich erst jetzt im dforum.de gelesen ( http://www.dforum.de/forum/session_index.php?bid=390810 ), dass der 20D-AF auch nicht so super präzise ist (obwohl sehr schnell).
j.
hi jenne,
ganz so erstaunlich finde ich das nun nicht.
es gibt ja eine ganze reihe von naturfotografen, die gerade mit der d2h knipsen. normalerweise denkt man, dass gerade die zu einer höheren auflösung greifen ...

man sieht wieder, grau ist alle theorie! auch canon kocht nur mit wasser und was nutzt der schnelleste af, wenn er nicht präzise ist? ist wie ein porsche mit einer ausgeschlagenen lenkung :twisted:

das der af der d2h aber in der tat besser und schneller SEIN SOLL, kannst du bei dpreview in den entsprechenden threads lesen. habe jetzt gerade keinen zur hand.

gruss, klaus

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 14:45
von ExGast 20thKNIGHT
jenne hat geschrieben:
Vielleicht war es technisch (elektronisch etc.) nicht möglich den Sensor weiter "aufzudrehen" ohne das er Schaden nimmt oder was auch immer!?
Hmm... vielleicht nicht völlig ausgeschlossen, glaube ich aber nicht. Du meinst, er würde wegen recht hoher Pixeldichte zu heiss werden? Dann wäre auch das Rauschen eher hoch dadurch. Na, wir werden sehen...
Kenne mich damit nicht aus, aber vgl. D70 erst ab ISO 200....
Weiss da einer den genauen Grund? Ich vermute, die "Rauschkurve" ginge bei Iso100 wieder hoch oder wäre zumindest nicht niedriger als bei Iso200. Es ist eigentlich ohnehin selten, dass man mal nicht mehr abblenden oder die Zeit verkürzen kann, so dass Iso100 gar nicht nötig ist. Naja, ich brauche Iso100 jedenfalls nicht. Alleine ein noch niedrigerer Rauschlevel wäre interessant.
j.
Also, wenn ich mich recht an die Diskussionen zur Einführung der D70 erinnere, wurde das damals so erklärt:

Zur Erhöhung der ISO Zahl, wird die Spannung im Sensor erhöht.
Laut den Spezifikationen des Sensors der D70 funktionieren die "Fotozellen" allerdings unter einen gewissen Spannung nicht mehr, weil sie dann wohl nicht mehr auf Licht reagieren oder fehlerhaft, aus dieser Spannung ergibt sich eine Emfpindlichkeit von eben diesen min. 200 ISO.

Genau so könnte ich mir ein Limit für die max. ISO vorstellen, was dann durch eine "Pseudoisoerhöhung" (Extended ISO Mode) im Menü ergänzt wird.

Genaueres wird man aber wohl wirklich erst mit erscheinen der D2X erfahren!

Verfasst: Di 9. Nov 2004, 23:37
von McNait
ich will mal zwei Dinge in den Raum werfen:

1 fps ist nicht alles :) afs modus (CS). da kommt eine d70 nicht an eine d2.. hin (hab nur eine F100)

2.so viel ich weiß bezieht nikon die sensoren nur. keine eigenentwicklung. sony ist hier ein großer lieferant oder ist es bei der d2x vielleicht sogar canon?

in den 8 mp consumer teilen ist überall ein sony drin. deswegen auch fast gleiche bilder (wobei canon/olympus am meisten rausholt)

naja ich halte die d2h auch für einen flop, sie mögen war oft ausreichen, aber man möchte doch gern noch etwas spielraum (bild ausschnitt).

naja kann mir momentan keinen von beiden cams zum spass leisten :) mein geld ging schon wieder für einen neuen notebook hops :)

Verfasst: Mi 10. Nov 2004, 00:28
von Christian Markwart
Es ist zwar etwas oberflächlich von mir, aber ich kann in dieser Thread mal ein Zitat eines bekannten Analogfotografen einwerfen.
Er passt ganz gut, da er mit den Pixeln leicht zu vergleichen ist.

"Mit einer Analogkamera schiesst man Bilder,
mit einer Digitalkamera ballert man."

4 MP reichen auch nur zum schiessen, aber es istvielleicht auch von Vorteil. :-)

Verfasst: Mi 10. Nov 2004, 09:38
von jenne
McNait hat geschrieben:sony ist hier ein großer lieferant oder ist es bei der d2x vielleicht sogar canon?
Canon würde sicher nicht an den Erzrivalen Sensoren liefern, denke ich. Dpeview schrieb doch schon, dass der D2x-Sensor von Sony kommt. Liefert Canon seine Sensoren überhaupt an einen Konkurrenten? Ich glaube nicht, denn die Sensoren sind doch gerade das Highlight bei Canon.
j.

Verfasst: Mi 10. Nov 2004, 15:41
von jodi2
Mich überracht, daß ein Profi wie Weber erst im April 2004 die D2H bekommen hat...

Gruß
Jo