Seite 3 von 5

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 14:00
von Jens
Auch auf die Gefahr hin, aufgrund meine Kritik an der Kamera in die Troll-Schublade gepackt zu werden, möchte ich auf zwei Fragen eingehen:
Andreas Blöchl hat geschrieben:Warum soll das Livehystogramm nutzlos sein??????????????????????????
Es funktioniert nicht im manuellen Modus und reagiert in den anderen Modi nicht auf Änderungen der Belichtung (Belichtungskorrektur). Das Vorschauhistogramm sieht angeblich teilweise völlig anders aus, als das Histogramm des gemachten Bildes!? Manche halten diese Funktion der CP8800 schon für eine "Attrappe". Ich habe die Kamera nicht und muß mich daher auf die Aussagen anderer verlassen (habe ich ja auch extra so formuliert), natürlich könnte es daher auch ein Missverständnis von mir oder von den Leuten, auf deren Aussagen ich mich beziehe sein.

Siehe z.B. diese Diskussion:

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=10818213

Sollte ich mich in dem Punkt geirrt haben, bitte ich um Entschuldigung für die entstandene Verwirrung und um Erklärung, was es mit dem Live Histogramm auf sich hat. Ich würde mich freuen, wenn ich mich irre.
werner 01 hat geschrieben:
Ich denke das die 8800 bei 280mm auch so bei 4,2 hängt ?
Nein, leider nicht ganz.
Ich denke das kann nur jemand sagen der beide Modelle hat und Sie mal 1:1 vergleicht!
Richtig und das wurde auch schon längst gemacht, siehe hier:

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=10596302

Hier hat sich jemand die Mühe gemacht, die Blendenöffnungen der CP8800 bei unterschiedlichen Brennweiten zu posten. Du siehst, die CP8800 "hängt" schon bei 200 mm bei f4,1. 280 mm ist in der Aufzählung nicht aufgeführt, dürfte aber so bei f4,8 liegen, da die Lichtstärke zum Teleende kontinuierlich abnimmt (was ich allerdings selber gesehen habe). Im WW liegen die 3 genannten Kameras tatsächlich noch gleichauf, aber je weiter man in den Telebereich kommt, desto schlechter steht die CP8800 da.

@Nyarlathothep: schöne Bilder, nur was hat das mit dem Thema zu tun? Ich freue mich für dich, daß du mit der Kamera zufrieden bist und gute Bilder damit machen kannst, aber ich denke (hoffe!) man wird noch über Probleme und Fakten einer Kamera kritisch reden (auch ohne Bilder) können, ohne gleich als Troll bezeichnet zu werden, oder gleich die "aber schaut doch mal, was man für tolle Bilder mit der Kamera machen kann"-Keule übergezogen zu bekommen. Man kann notfalls auch mit einem Schuhkarton mit einem Loch drin gute Bilder machen (dazu gibt es sogar hochdotierte Wettbewerbe), das ist aber nicht das Thema.

Noch etwas zum Forum, in dem ich zugegebenermaßen noch sehr neu bin - ich erlaube mir trotzdem mal etwas Kritik: wenn "Gast" hier mit "Troll" gleichgesetzt wird, sollte man vielleicht überlegen, ob man Gästen die Schreibberechtigung entzieht. Ich weiß, daß manche Kommentare von Gästen hier trolligen Charakter haben, aber man sollte in der Lage sein, das zu ignorieren und vor allem sollte man nicht alle Gäste gleich in einen Topf werfen - das ist nicht Gastfreundlich! Also entweder keine Gäste zulassen, oder die Gäste auch als solche behandeln, alles andere ist inkonsequent. Natürlich sollten sich Gäste auch als solche verhalten, das ist klar. Nur Ausrutscher gibt es bekanntlich auch bei registrierten Mitglierdern.

Ob nun Kritik am Forum oder Kritik an einer Kamera: auch wenn Kritik immer erstmal schmerzt, sie sollte immer als Chance für Verbesserungen und als Denkanstoß gesehen werden. Wenn also jemand ein Detail an einer Kamera kritisiert, sollte das von Nikons Seite dankbar aufgenommen werden - es ist kostenloses Feedback, eigentlich unbezahlbar. Wenn diese Firma an ihren Kunden interessiert ist, wird sie sicher auch dankbar dafür sein und es vielleicht beim nächsten Modell noch besser machen. Daher verstehe ich nicht, wieso hier gelegentlich so scheinbar allergisch auf Kritik (auch auf konstruktive und in vernünftigem Ton vorgetragene) reagiert wird.

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 14:42
von zeitlos
Da will ich mich doch auch noch mal zu Wort melden. Also ich als Laie finde es durchaus nützlich, wenn nicht nur Wort sondern auch Bilder sprechen. Nur so kann ich mir ein Bild davon machen, ob eine Kamera in bestimmten Situationen Probleme aufweist. Will damit sagen, hätte sie besagte Probleme nur auf dem Papier und würde sie in Reality tolle Bilder machen, wäre mir das theoretische wirklich egal... logisch.
Ich finde beide Aufnahmen von Nyarlathothep mehr als gelungen. Doch wäre es schon interessant zu wissen, welche Angaben denn nun stimmten. ISO 50 oder 400? Wie war die Umgebung wirklich.
Sollte die 8800'er dank Bildstabilisator in dunklen Umgebungen noch dazu mit wenig ISO (Ich seh da kein Bildrauschen?!? bin aber wirklich Laie auf dem Gebiet) solche Ergebnisse herzaubern, dann wäre mir das schnurzpipegal, welche Lichtstärke das Objektiv hat. Ich schätze mal, die FZ20 hätte trotz lichtstarkem Objektiv und Bildstabi auch keine besseren Ergenisse erzielt...

Und wie gesagt: Ich finde die beiden Bilder superspitze, echt. Die Bilder sind für mich noch mal ein großes Argument doch bald die 8800'er zu kaufen.

Stefan

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 14:51
von Ghost
ich finde es schon sehr irreführend wenn einem hier iso 50 bilder als iso 400 verkauft werden. ist das hier so üblich?

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 15:30
von Nyarlathothep
Entschuldigt bitte das ich nicht mehr alle Daten der Bilder wusste. Diese Bilder wurden vor einiger Zeit in der Bilderleinwand gepostet um zu zeigen wie der VR bei 1/15 funktioniert. Da ist es ganz egal welcher ISO nun verwendet wurde.

Davon ganz abgesehen, das Fenster Bild ist ISO 50? Na ganz HERVORRAGEND - das unterstreicht umso mehr was die Kamera trotz angeblicher Lichtschwäche selbst bei ISO 50 und fast völliger Dunkelheit noch gute unverwackelte Bilder zustande bringt.

Das Jesus Bild wurde übrigens per Neatimage entrauscht.

@Jens

Bitte rede doch nur zum Thema mit wenn du Erfahrungen mit der Kamera vorweisen kannst. Klug rumreden kann jeder. Was meine Bilder mit dem Thema zu tun haben? Thema Lichtschwäche und VR - klingelts? ;)

@zeitlos

100% Zustimmung. Ja, das eine Bild mit dem Fenster war ISO 50. Umso besser. ;) Wenn du dich wirklich so sehr für die CP 8800 interessierst solltest du sie aber unbedingt vorher nochmal testen.

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 15:36
von zeitlos
Könntest du mal das Jesusbild unbearbeitet hochladen?
Das wäre nämlich schon interessant, wie das im Urzustand aussieht...

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 15:46
von Nyarlathothep
zeitlos hat geschrieben:Könntest du mal das Jesusbild unbearbeitet hochladen?
Das wäre nämlich schon interessant, wie das im Urzustand aussieht...
Hallo Stefan,

habe leider das Original nicht mehr. Wenn dich aber ein ISO 400 Bild interessiert kann ich gern mal eins einstellen. Das Jesus Bild zeigt aber das man mit ISO 400 + Neatimage eine hervorragende Qualität erreichen kann. ISO 400 ist also nicht nutzlos.

Aber du siehst selber das bei ISO 50 noch bei ganz schwachem Licht Bilder möglich sind, auf ISO 400 muss man nur noch selten zugreifen.

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 15:48
von beta
ansonsten könnt ihr auch hier bilder vergleichen:

http://www.pbase.com/cameras/nikon/coolpix_8800

http://www.pbase.com/cameras/panasonic/lumix_dmc_fz20


Ich halte jedoch nicht viel von einem Bildervergleich von verschiedensten Situationen.

Wie gesagt: Nimm beide Cameras, mach exakt die gleichen bilder und gut ist.


me.

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 16:46
von Ghost
2 iso 400 bilder, von denen eines massiv geneatet wurde, das andere, nachdem er überführt wurde, doch mit iso 50 gemacht worden ist :roll: , beide von 8mp auf webgröße geschrumpft, haben eine aussagekraft von: NULL
aber was soll man von jemanden halten der nicht mal seinen nick richtig schreiben kann :lol:
auf dpreview gibt es ein schönes orig. bild der FZ20 mit einer doppelt so langen belichtungszeit wie die gezeigten mit 1/15 :shock:
Bitte rede doch nur zum Thema mit wenn du Erfahrungen mit der Kamera vorweisen kannst.
fragen tut derjenige, der noch vor dem kauf der kamera steht. :wink:

es funktioniert nicht im manuellen Modus und reagiert in den anderen Modi nicht auf Änderungen der Belichtung (Belichtungskorrektur). Das Vorschauhistogramm sieht angeblich teilweise völlig anders aus, als das Histogramm des gemachten Bildes!? Manche halten diese Funktion der CP8800 schon für eine "Attrappe".
kann oder will darauf keiner eingehen :?:

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 17:02
von Nyarlathothep
Besser solche Bilder als gar keine Bilder, gell? :D

Und um zu sehen das die Bilder nicht verwackelt sind, braucht man keinen 100% crop. Genauso unwichtig ist ob es nun ISO 400 oder ISO 50 ist - obwohl natürlich ISO50 bei den schlechten Lichtberhältnissen noch deutlicher die immense Leistung des VR rüberbringt - und das trotz der ach so schlechten Lichtstärke des Objektivs. ;)

Das ISO 400 Bild wurde übrigens nur sehr leicht entrauscht und nicht "massiv geneatet". Alleine schon durch die Verkleinerung war kaum noch rauschen zu sehen.

Ich weiß nicht warum der Ghost versucht die CP 8800 schlecht zu reden. Aber nur mit der Theorie der schlechten Lichtstärke wirst du wohl zu keinem richtigen Ergebniss kommen. Die Praxis zählt - und da scheinst du wohl mit der CP 8800 noch keine zu besitzen.
aber was soll man von jemanden halten der nicht mal seinen nick richtig schreiben kann
Es gibt verschiedene Schreibweisen meines Nicknamen, und selbst wenn er falsch geschrieben ist, sollte man andere nicht als dumm oder unfähig hinstellen. Mit solchen Kommentaren machst du dir bestimmt keine Freunde im Forum.

Verfasst: Sa 6. Nov 2004, 17:11
von Reiner
Ghost hat geschrieben: kann oder will darauf keiner eingehen :?:
Vielleicht, weil es sehr mühselig ist, in diesem Thread um die persönlichen Spitzen herumzulesen....