Seite 3 von 7

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 12:19
von jodi2
Ich schick Dir mal was per (Schnecken-)Post. Was wird nicht verraten. Aber es könnte Deine Entscheidung beeinflussen
Wart einfach mal bis Ende der Woche... ;-)


Gruß
Jo

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 12:20
von Heiner
Der Unterschied der Lichtstärke ist auch kein ganzer Blendenwert! :wink:

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 12:52
von jodi2
Na ja, aber rund 90% eine Blendenwertes. Außerdem heißt es ja, daß 1.4er ist schon bei Offenblende so gut, wie das 1.8er erst abgeblendet bei vielleicht 2.8. Und das sind dann schon zwei Blendenwerte.

Aber ich weiß auch nicht so ganz, was jenne jetzt will. Einerseits rechnet er uns vor, wie viel kürzer er doch bei 1.4 im Vergleich zu 2.8 belichten könnte (eben genau 4mal so kurz, wie man sich vorher hätte ausrechnen können), andererseits hat er Angst, daß er bei 1.4 nicht mehr genug Schärfentiefe hätte und will lieber doch 2.8. Und bei 2.8 wird das 1.8er dann doch schon gut, also wat denn nu???
Außerdem - auch wenn ich keine Ahnung von Portraits hab - ist denn bei Portraits eine Krachschärfe so sinnvoll? Ist es da vielleicht nicht sogar gut, wenn das Objektiv etwas weniger scharf und nicht jeden Pickel im Detail zeigt? Oder wenn schon nicht "gut" zumindest weniger schlimm als bei anderen Motiven, sodaß man Offenblende beim 1.8er vielleicht doch für Portraits gut nutzen kann?

Gruß
Jo

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 16:28
von jenne
Ich denke, Blende 1,8 ist schon sehr offen, noch offener (1,4) bringt evtl. Probleme mit sich (bewegte Objekte geraten aus dem Schärfebereich), aber bei Brennweite 50 mm ist der Hintergrund mit 1,8 noch nicht sooo unscharf. (Blende 2,8 ist mir eigentlich schon zu klein.) Der bessere Weg für Portraits wäre nun, zu Brennweite 85 mm zu gehen statt ein 50er mit 1,4 zu nehmen. Der Schärfentiefe-Bereich ist ja unabhängig von der Brennweite, d.h. mit 1,8/85 gerät das Objekt nicht so leicht ausser Schärfe wie beim 1,4/50 und bietet dennoch super-unscharfen Hintergrund. Leider ist das 85er mir zu teuer... Das Zoom 28-75 hat zwar nur Blende 2,8 zu bieten, aber durch die längere Brennweite gegenüber dem 50er ist der Hintergrund vermutlich schon ähnlich unscharf/unkenntlich wie beim 50er um die Blende 2 herum. Wäre evtl. ein aktzeptabler Kompromiss, wenn auch nicht ganz das Optimum, das ich gerne hätte... Aber dafür immerhin zusätzlich mit Weitwinkel drin.
Die Betrachtung mit AvailbeLight ist nur nebenbei, quasi ein Goodie, das doch für das 1,4er spricht.
Was schickst du mir denn da, bin ja gespannt... :-)
j.

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 16:45
von mac-knife
Ich habe mir bei eBay ein 1.4er geschossen. Hat 260,- gekostet. Finde ich für ein Objektiv Made in Japan voll OK. Ich habe hier auch schon einmal ein Testfoto mit 1.4 gepostet - hier nochmal:
http://www.goldschmiede-boeck.de/Grafik ... 14D_14.jpg
Ich muß allerdings nach einigen Erfahrungen auch feststellen, daß die Frage mit dem knappen Tiefenschärfebereich bei Spontanporträts in Verbindung mit Blende 1.4 nicht unberechtigt ist. Ein Gesicht in der Totalen ist bei 1.4 schon desöfteren "etwas weich", da durch unruhige Bewegung auf ca 1-1,5 Meter dezent aus der Schärfeebene. Ich denke, daß das aber bei f1.8 auch nicht gravierend anders ist. Und was will ich dann mit einem 1.8er 50er, wenn es erst ab 2.8 befriedigend scharf wird - das kann ich mit meinem Zoom bei Brennweite 50 dann auch haben, da kann ich mir die Ausgabe für ein 50er f1.8 gleich sparen. Diese Überlegung war zumindest der Grund mir ein Extra-Festbrennweiten 50er mit 1.4 zuzulegen.
Hehhhhh - geil !!! - jetzt habe ich mit meinem 100sten Beitrag endlich drei Katzenköpfe und gehöre zu den Aktivposten hier - freu und stolzbin

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 16:57
von Arjay
jenne hat geschrieben:...aber bei Brennweite 50 mm ist der Hintergrund mit 1,8 noch nicht sooo unscharf.
Ich denke, Du solltest Dir mal Portrait-Beispiele vom 50/1,8 bei Blende 1,8 ansehen. Das Bokeh ist sehr beachtlich und die Freistellung von Objekten gegen den Hintergrund bei Portrait-Entfernungen (zumindestens wenn man ein Gesicht halbwegs formatfüllend aufnimmt) ist mehr als zufriedenstellend. Effektiv hat man damit einen Bildwinkel, der dem eines 75mm Objektivs bei analogen Vollformat-KB Kameras entspricht.
jenne hat geschrieben:Der bessere Weg für Portraits wäre nun, zu Brennweite 85 mm zu gehen statt ein 50er mit 1,4 zu nehmen. Der Schärfentiefe-Bereich ist ja unabhängig von der Brennweite, d.h. mit 1,8/85 gerät das Objekt nicht so leicht ausser Schärfe wie beim 1,4/50 und bietet dennoch super-unscharfen Hintergrund.
Da muss ich Dir widersprechen. Umgekeht wird ein Schuh daraus. Mit zunehmender Brennweite nimmt die Tiefe des Tiefenschärfebereichs ab. Ein 85er Objektiv bietet beim gleichen Blendenwert deutlich weniger Tiefenschärfe als ein 50er Objektiv.

Geh' doch mal zu Deinem Fotohändler, mache mit den verschiedenen Objektiven Testaufnahmen und bilde Dir selbst ein praktisch fundiertes Urteil. Berücksichtige dabei aber auch den Crop-Faktor der DSLR, also die durch den kleineren Bildchip bedingte "Brennweitenverlängerung". Wenn Du beim 50er Objektiv mit relativ offener Blende arbeitet, kannst Du ihm auch sehenswerte Portraits aufnehmen.

Das 50/1,8 ist weniger als einen Blendenwert lichtstärker als die 1,4er Version und verzeichnet zudem weniger - dafür ist es aber wirklich preiswert. Damit hättest Du noch einen Vorteil: Du gibst weniger Geld aus und kannst die eingesparten Euronen noch für andere Objektive ausgeben.

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 17:39
von jodi2
Ich habe mir bei eBay ein 1.4er geschossen. Hat 260,- gekostet. Finde ich für ein Objektiv Made in Japan voll OK. Ich habe hier auch schon einmal ein Testfoto mit 1.4 gepostet - hier nochmal:
http://www.goldschmiede-boeck.de/Grafik ... 14D_14.jpg
Ganz ehrlich, ich seh nicht so ganz, was dieser eine Schnappschuß zum 1.4er aussagen soll oder was er bei der Entscheidung 1.4er oder 1.8er hilft.
Ich muß allerdings nach einigen Erfahrungen auch feststellen, daß die Frage mit dem knappen Tiefenschärfebereich bei Spontanporträts in Verbindung mit Blende 1.4 nicht unberechtigt ist. Ein Gesicht in der Totalen ist bei 1.4 schon desöfteren "etwas weich", da durch unruhige Bewegung auf ca 1-1,5 Meter dezent aus der Schärfeebene. Ich denke, daß das aber bei f1.8 auch nicht gravierend anders ist. Und was will ich dann mit einem 1.8er 50er, wenn es erst ab 2.8 befriedigend scharf wird - das kann ich mit meinem Zoom bei Brennweite 50 dann auch haben, da kann ich mir die Ausgabe für ein 50er f1.8 gleich sparen.
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Wenn Du meinst, daß 1.4er hat bei Blende 1.4 einen etwas knappen Tiefenschärfebereich, dann hat Blende 1.8 oder 2.8 egal mit welchem der beiden in jedem Fall einen größeren Tiefenschärfebereich. Wo ist da jetzt nach Deiner Argumentation der Nachteil des 1.8er?
Und nein, mit einem Standardzoom (ich gehe mal vom 18-70 aus) ist das eben nicht das Gleiche. Damit kommst Du bei Blende 50mm ich schätze mal auf Blende 4 bis 4.2 (hab das Zoom grad nicht da) und das wirkt sich für die Tiefen(un)schärfe in üblicher Portraitentfernung schon ganz erheblich aus, probier's mal aus! Nach dazu müßtest Du das Zoom deutlich abblenden, um auf die optsiche Qualität eines der 50er zu kommen. Und mit Blende 6,3 oder 8 wärst dann gleich ganz Essig mit der Tiefenunschärfe.

Mal ganz hart gefragt, kann es sein, daß Du das 1.8er überhaupt nicht kennst?
Hehhhhh - geil !!! - jetzt habe ich mit meinem 100sten Beitrag endlich drei Katzenköpfe und gehöre zu den Aktivposten hier - freu und stolzbin
Glückwunsch! So gings mir auch! ;-)

Gruß
JO

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 17:44
von jodi2
jenne hat geschrieben:Aber dafür immerhin zusätzlich mit Weitwinkel drin.
36mm Weitwinkel? Na ja...

@Arjay
Den Cropfaktor wollte ich jenne auch schon entgegensetzten, aber ich bin nicht mehr sicher, ob sich der jetzt auch auf die Tiefenschärfe auswirkt oder nicht, also ob ein Objektiv bei Crop seine Tiefenschärfecharakteristik behält oder die eines entsprechenden Objektivs mit der längeren Brennweite an KB annimmt. Das hatte wir glaube ich auch schonmal...

Gruß
Jo

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 18:02
von Arjay
@Jodi2

Prinzipiell behält das Objektiv an der DSLR seine Objektivcharakteristik, aber ... Der Cropfaktor wirkt sich insofern aus, als man für eine DSLR wohl einen anderen Zerstreuungskreisdurchmesser benutzen muss (wohl etwas kleiner). Den entsprechenden Wert kenne ich aber nicht. Beim Vergleich verschiedener Objektive untereinander gelten aber unverändert die gleichen Regeln wie bei KB (Vollformat)-Kameras.

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 18:09
von mac-knife
@JO - OK ist wohl etwas aus dem Zusammenhang.
In der Frühphase meines Entscheidungsprozesses für ein lichtstarkes Objektiv wie das 1.4er in Konkurrenz zum 1.8er habe ich diverse Threads in diesem Forum gelesen.
Zwei Dinge kritallisierten sich als übereinstimmender Tenor (teilweise mit Testfotos von fleißigen Forumsmitgliedern belegt):
- 1.4er ist schon bei Offenblende so scharf wie das 1.8er ab 2.8.
- 1.8 ist dafür deutlich günstiger

Da frugte ich mich allerdings, was soll ich mir ein Objektiv anschaffen, wenn es mir um Lichtstärke geht, wenn annehmbare Schärfequalität erst nach Abblenden zu erreichen ist. Was nutzt mir da dann das gesparte Geld? Kann ich doch dann gleich lassen.
Nun habe ich mir dann doch das 1.4er bei eBay gekauft, ohne den 30. Beitrag zu dem von mir eröffneten Thread abzuwarten und gleich voller Freude und um die Qualität zu belegen obiges Foto gepostet. Habe ich das falsch verstanden, oder war das nicht irgendwie die ursprüngliche Fragestellung hier?

Das mit der kurzen Tiefenschärfeebene bezog sich auf eine Anmerkung von Jenne - sollte eine Bestätigung sein.