Seite 3 von 4

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 20:22
von Wenusch
NeuerBenutzer hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:Ja, aber die recherchieren schon recht genau, ob Du die Ausrüstung auch nachweislich beruflich einsetzt.
Darüber mache ich mir keine Sorgen... eher wegen meiner HONGKONG-Ware *gg*

Wobei es doch global gesehen sch.... egal ist, woher das zeugs kommt... sofern nicht von der gestohlenen Palette... es ist von Nikon, mit Sicherheit auch vom selben Fließband.
hast du auch eine original garnatiekarte? weil bei hongkongware verlangen die sowas manchmal... vorallem hast du mit hongkongware kein 48h schnellservice und auch ein paar andere vorteile fallen weg...

darf man frage in welcher weise du die fotografie im berflichen sinne machst ? (nur so aus interesse)

mfg.

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:27
von NeuerBenutzer
Wenusch hat geschrieben:hast du auch eine original garnatiekarte? weil bei hongkongware verlangen die sowas manchmal... vorallem hast du mit hongkongware kein 48h schnellservice und auch ein paar andere vorteile fallen weg...
Das ich mir damit auch ein paar Nachteile erkaufte, ist klar gewesen. Eine (gelbe - weltweite) Garantiekarte habe ich nur für das Kitobjektiv.

Du meinst also, das beim Registrieren für diesen VIP-Service (very important photographers *g*) nach den Garantiekarten gefragt wird? Das ist doch angesichts der Seriennummer unnötig, oder nicht? (Anhand derrer dürfte doch eindeutig der Vertriebsweg festgestellt werden können)

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:35
von Wenusch
NeuerBenutzer hat geschrieben:
Wenusch hat geschrieben:hast du auch eine original garnatiekarte? weil bei hongkongware verlangen die sowas manchmal... vorallem hast du mit hongkongware kein 48h schnellservice und auch ein paar andere vorteile fallen weg...
Das ich mir damit auch ein paar Nachteile erkaufte, ist klar gewesen. Eine (gelbe - weltweite) Garantiekarte habe ich nur für das Kitobjektiv.

Du meinst also, das beim Registrieren für diesen VIP-Service (very important photographers *g*) nach den Garantiekarten gefragt wird? Das ist doch angesichts der Seriennummer unnötig, oder nicht? (Anhand derrer dürfte doch eindeutig der Vertriebsweg festgestellt werden können)
ja doch wenn sie eben eine hongkongserienummer sehen dann wissen sie das es möglich ist das es entweder gestohlene oder B wahre ist. es muss uahc nicht sien das sie es verlangen nur es kann passieren

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:36
von volkerm
NeuerBenutzer hat geschrieben:Du meinst also, das beim Registrieren für diesen VIP-Service (very important photographers *g*) nach den Garantiekarten gefragt wird? Das ist doch angesichts der Seriennummer unnötig, oder nicht? (Anhand derrer dürfte doch eindeutig der Vertriebsweg festgestellt werden können)
VIP = Very Intensily Pleite, wegen der Nikon Preise hier.
Bei mir wollte niemand Unterlagen sehen, die Seriennummern waren ausreichend. Aber wenn die Nummern komisch sind, könnten die schon nachfragen. Und, wie gesagt, die haben die Firmendaten ziemlich gründlich abgeprüft - auf der Registrierung standen Daten, die ich im Anmeldeformular gar nicht genannt hatte.

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:43
von Wenusch
es ist auch das problem das sie soweit ich weis die seriennummen mal überprüfen und wenn sie die dann nicht im computer haben oder sie im computer als b ware die nicht für den verkauf eingestuft ist dann könnte es probleme geben...

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:47
von NeuerBenutzer
Was heisst da B-Ware nicht für den Verkauf....

Ich nehme an (hoffe *g*), das das einfach nur in Hongkong bei den dort üblichen Distributoren gekauft wurde - anstatt irgendwo in Europa.

Nikon müsste selbst sehr genau wissen, das das heutzutage recht üblich ist...

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 21:54
von Wenusch
NeuerBenutzer hat geschrieben:Was heisst da B-Ware nicht für den Verkauf....

Ich nehme an (hoffe *g*), das das einfach nur in Hongkong bei den dort üblichen Distributoren gekauft wurde - anstatt irgendwo in Europa.

Nikon müsste selbst sehr genau wissen, das das heutzutage recht üblich ist...
ich habe mit einem nikonangehörigen über soeine importware geredet... das bedeutet es kommt drauf an wo man es kauft... mit b ware die nicht für den verkauf bestimmt ist nimmt man oft alsdummys in geschäften etc. diese geräte werden in neutraler verpackung ( weisser karton) ohne garantiekarte und ohne nikon schriftzug am gerät ausgeliefert... aber wenn wir mal ehrlich sind: den karton und die garantiekarte kann man leicht fälschen und das aufbringen des nikonschriftzuges sollte auch ein so großes problem sein... ich will jetzt nicht sagen das du soeine ware hast doch er hat mir erzählt das bei sowas nikon oft misstrauisch wird.

Verfasst: Do 21. Okt 2004, 22:06
von NeuerBenutzer
Nunja, also ich halte mich schon für fähig, einen gefakten Karton von einem echten zu unterscheiden.

Es war alles eingeschweisst und verpackt, wie man es von Original-Neuware erwartet. - bei mir -


Man muss Importwarte nicht noch schlechter machen, als sie es ist (zumindest aus Nikonsicht).

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 14:43
von jodi2
Volker und Wenusch,

also wenn ich das richtig verstanden habe, um mal in den NPS zu kommen, behalt ich dann am besten die D70 auch in ein paar Jahren, wenn ich mir eine D2X für 1500 Euro zulege und die D70 nur noch 200 Euro wert ist, ja? ;-)

Gruß
Jo

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 14:46
von volkerm
jodi2 hat geschrieben:Volker und Wenusch,

also wenn ich das richtig verstanden habe, um mal in den NPS zu kommen, behalt ich dann am besten die D70 auch in ein paar Jahren, wenn ich mir eine D2X für 1500 Euro zulege und die D70 nur noch 200 Euro wert ist, ja? ;-)

Gruß
Jo
Hallo Jo,

genau. Wenn Du dann noch belegen kannst, daß du mit der Nikon Ausrüstung quasi ganztätig Serverschränke dokumentierst, steht einer steilen NPS Karriere kaum noch was im Wege :wink:

Viele Grüße,
Volker