Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 10:51
von maloney
surfklaus hat geschrieben:ich habe festgestellt, dass die d2h zu sehr sorgfältiger belichtung zwingt um diese ergebnisse zu erreichen, aber es ist die mühe wert. ich konnte bis dato beim (viel kritisierten) rauschen, einen unterschied zur d70 ausmachen. belichte ich halbherzig, rauscht es mehr, allerdings erst ab iso800. gebe ich mir mühe, ist es grandios und besser als die d70. abgesehen davon nutze ich werte oberhalb von iso400 äusserst selten.
Hallo Klaus

Kannst du das mal etwas genauer erläutern?

Gruss
Maloney

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 12:26
von Stefan K.
maloney hat geschrieben:
surfklaus hat geschrieben:ich habe festgestellt, dass die d2h zu sehr sorgfältiger belichtung zwingt um diese ergebnisse zu erreichen, aber es ist die mühe wert. ich konnte bis dato beim (viel kritisierten) rauschen, einen unterschied zur d70 ausmachen. belichte ich halbherzig, rauscht es mehr, allerdings erst ab iso800. gebe ich mir mühe, ist es grandios und besser als die d70. abgesehen davon nutze ich werte oberhalb von iso400 äusserst selten.
Würde mich auch interessieren, was Klaus damit meint!

Gruß Stefan

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 12:35
von Wolfy
Hallo,

das Rauschen ist dann am geringsten wenn korrekt belichtet ist. In den Stellen in denen zu knapp belichtet wurde steigt das Rauschen an.
War beim Analogfilm (Korn) auch schon so.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 12:51
von Toastesser
surfklaus hat geschrieben:..
@chris: man, da bin ich ja froh, dass ich nur ein feuerzeug fotografiert habe! ;-)
...
ich auch, ich auch, wenn du ahnen würdest wie lang ich herumgebastelt habe, um überhaupt ein Macro hinzukriegen, würden sich die meisten wahrscheinlich schieflachen.

Grüße
Chris

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 14:03
von maloney
Wolfy hat geschrieben:Hallo,

das Rauschen ist dann am geringsten wenn korrekt belichtet ist. In den Stellen in denen zu knapp belichtet wurde steigt das Rauschen an.
War beim Analogfilm (Korn) auch schon so.

Gruß
Wolfy
Ja, schon, aber heisst das, dass die Belichtungsmessung nicht stimmt und man grundsätzlich mit EV korrigieren muss...?

Gruss
Maloney

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 14:25
von Wolfy
maloney hat geschrieben:
Wolfy hat geschrieben:Hallo,

das Rauschen ist dann am geringsten wenn korrekt belichtet ist. In den Stellen in denen zu knapp belichtet wurde steigt das Rauschen an.
War beim Analogfilm (Korn) auch schon so.

Gruß
Wolfy
Ja, schon, aber heisst das, dass die Belichtungsmessung nicht stimmt und man grundsätzlich mit EV korrigieren muss...?

Gruss
Maloney
Hallo,

keine Automatik funktioniert in allen Fällen richtig. Zum Fotografieren gehört trotz aller technischen Fortschritte immer noch eine Menge Erfahrung dazu Lichtstimmungen einzuschätzen um in bestimmten Situationen von den vorgeschlagen Werten abweichen zu können.
Selbst wenn eine Automatik in 95% aller Fälle korrekt arbeiten würde nutzt dir das nichts wenn du die 5% Bilder machst.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 15:05
von Daimler
Bei "guenstiger.de" steht unter der D2H nur eine Meinung eines Nutzers, aber die würde mich doch etwas abschrecken.
Frank

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 15:08
von beta
Daimler hat geschrieben:Bei "guenstiger.de" steht unter der D2H nur eine Meinung eines Nutzers, aber die würde mich doch etwas abschrecken.
;-) Das ist jetzt nen joke oder Daimler? ;-)

Ich meine wer guckt bei günstiger.de nach einer D2H und wer bewertet eine D2H dort? Irgendwie falsche Zielgruppe oder? Ne ich glaube das meinst du nicht ernst.


me.

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 15:14
von surfklaus
@wolfy: danke, dass hast du super erklärt! das ist auch einer der gründe, dass ich sehr häufig komplett manuell fotografiere und mit der spotmessung (auch bei makros).

@daimler: du meinste den "test" hier?! (ich denke mal, du siehst das ähnlich ironisch wie ich):

" ...Top bis 200 ASA
Ich hatte mir mehr von der Nikon erwartet. Die Bildqualität ist bis 200 ASA super, danach eine Katastrophe. Die Kamera ist bei wenig Licht unbrauchbar. Ich kann die Leute verstehen, die zu Canon wechseln. Hier bekommt man für sein Geld einfach mehr geboten."

hm, schade dass ich den nicht eher gesehen habe ...! jetzt ist´s zu spät :shock:

schmunzelnd, klaus

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 15:59
von maloney
surfklaus hat geschrieben:@wolfy: danke, dass hast du super erklärt! das ist auch einer der gründe, dass ich sehr häufig komplett manuell fotografiere und mit der spotmessung (auch bei makros).
Das mit dem komplett manuell würde mich mal interessieren. Worauf basierend stellst du die Werte ein? Gefühl? Erfahrung? Einfach so, ohne Messung der Kamera? Oder mit Messung und dann manuell einstellen und ev. anpassen?

Gruss
Maloney