D70 und AF Nikkor-Objektive?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Der Nikon SB24 wird auf jeden Fall nicht TTL funktionieren, die Objektive würde ich im Laden vorher ausprobieren. Ich kenne Die 801 nicht, sie soll aber einen legendär großen und hellen Sucher haben. In diesem Punkt darfst Du von der D70 nicht viel erwarten... :cry:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Gast

Beitrag von Gast »

@Jürgen

Ich habe u. a. auch noch eine 801, allerdings benutze ich sie nur noch selten seit ich die D70 habe.

Die Auslöseverzögerung ist bei beiden Kameras nicht zu spüren.

Eine Einschränkung ist wirklich der Sucher der D70. Die 801 hat ein großes helles Sucherbild, auf dem sich die Schärfe gut einstellen und beurteilen läßt. Der Sucher der D70 ist nicht nur kleiner, er zeigt den Übergang von Unschärfe zu Schärfe leider auch nicht mehr so deutlich. Die Einstellscheibe scheint nur auf Helligkeit optimiert zu sein.

Wenn Du ausschließlich mit AF fotografierst, dann muß Dich das nicht besonders stören.

Alle AF-Objektive sollten sich uneingeschränkt weiter nutzen lassen, so daß Du Dir wegen des Cropfaktors nur Gedanken um den Weitwinkelbereich machen mußt.

Grüße
Andreas
Grisu1965
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 12. Okt 2004, 17:31
Wohnort: Köln / Bonn

Beitrag von Grisu1965 »

Hallo alle,
in wie weit verändert sich denn der Bildwinkel bei den AF Objektiven bei der D 70 ?
Ich habe mal irgendwo etwas von 1,5 fach gelesen . Kann das stimmen?
Das würde ja bedeuten das ich bei einem 28mm Objektiv eine Digi Brennweite von 42 mm hätte.
Das wäre ja dann schon fast eine Standartbrennweite und meine vorhandenen Objektive würden dann alle in den Telebereich gehen.
Hmmm dann hätte ich ja bei einer Brennweite von 210mm analog 315mm Digital :shock:
Das würde allerdings bedeuten das ich mir noch ein WW zulegen müßte :)
Gruß
Jürgen
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hallo Jürgen,

yep, das nennt man Crop-Faktor. Haben (fast) alle D-SLRs... 1,5-1,6 ist da üblich (nur einige Profi-Versionen kommen ohne aus). Letztendlich bekommst Du durch den Crop-Faktor einen Bildausschnitt der einer Brennweite an einer konventionellen Kamera multipliziert mit 1,5 entspricht...

Daraus folgt dann in der Tat, dass die realen Brennweiten kürzer werden müssen. 18-70mm entsprechen also 27-105mm KB äquivalent.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Grisu1965
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Di 12. Okt 2004, 17:31
Wohnort: Köln / Bonn

Beitrag von Grisu1965 »

Hallo,
na dann brauche ich ja nur noch ein 18-50mm mit Lichtfaktor 1.2,8 und schon hätte ich wieder ein top Standart :D
Sowas sollte es doch eigentlich auf dem Gebrauchtmarkt relativ günstig geben.
Muß ja keins mit ultraschallmotor sein :D Man darf die Kamera ruhig höhren.
Was mich nur ein wenig betrübt ist die aussage über die Sucherhelligkeit. Ich Fokusiere durchaus schon auch gerne noch mal manuell. Besonders wenn es wegen der Geräuschkulisse angebracht ist.
Dann ist ein helles Sucherbild natürlich sehr angenehm.
Warum gibt es keine F 801s Digital zu einem Preis von rund 800 Euro :( :D

Gruß
Jürgen
Antworten