Seite 3 von 9

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 12:26
von PeterB
Hallo Schorsch,

das klingt ja schon viel optimistischer!! :D

Ich vermute mal, dass Du mit den Menues/Funktionen mehr Schwierigkeiten hast, weil Du keine Erfahrung mit kompakten Nikons hast. Das ist ja überhaupt nicht ehrenrührig, aber "uns" ist es eben sehr viel leichter gefallen, die D70-Menues zu blicken.

Das mit dem "nächsten Objekt" bei Auto ist mir noch nicht aufgefallen, zumindest nicht bei mittenbetont, muss ich mal nachsehen. Was ich allerdings blöd finde, ist, dass sich bei Auto grundsätzlich der Blitz zuschaltet. Vielleicht ist das ja logisch bei Auto, aber deswegen bin ich inzwischen im Grundsatz "Auto-Verweigerer". Trotzdem passiert mir das immer wieder, wenn es schnell gehen soll: Schwupps - auf Auto und KLACK - kommt der blöde Blitz raus! :shock: :? :wink:

Aber ich sehe es wie Volkerm: Wenn Du doch Erfahrung mit SLRs hast: Geh aus dem Auto-Modus raus! :wink:

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 13:11
von ony
Hallo Schorsch,
ich glaube Du hast ein bisschen Recht!
Ich hatte vor meiner Digi-Zeit eine F60, mit der ich den Umgang auch deutlich einfacher empfand.
Für mich sind einige Knöpfe schlicht überflüssig (ISO) und besser im Menü untergebracht, dafür andere AS/AC im Menü die ich lieber auf Knopfdruck hätte, einige Einstellungen brauch ich gar nicht die nur die Übersicht vergeigen, andere bräuchte ich dringend (mehrere Aufnahmen hintereinander per FB oder Zeitauslöser, oder frei prog. Einstellungen).
Aber so ist es nunmal, man kanns halt keinem 100%-ig Recht machen.

Im großen und ganzen komme ich gut mit der D70 zurecht und ... man liebt sie halt irgendwann :wink:

Mein Trost ist, dass die D70 von allen Digi´s die ich kenne bei weitem nicht die schlechteste Menüführung hat oder gar kpl unübersichtlich wäre.
Ich habe mal fast zwei Stunden damit verbracht bei einer Olympus die "rote Augen-Blitzeinstellung" zu finden, bis ich auf Seite zweihunderterschlagmichmal eine kleine Randbemerkung sah, dass diese im Voll-Automatikmodus gar nicht einstellbar ist. Zeitauslöser bei der Oly einzustellen ist ebenfalls eine Katastrophe.
Es gibt also noch viel, viel schlimmeres als eine D70!
Gruß, Roland

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 13:54
von Alessandra
Das mit der Bedienung ist auch ganz einfach Geschmackssache. Mir war reltiv schnell klar, für was ich welchen Knopf brauche. Aber ich bin mit den Canons nicht klar gekommen - dieses blöde Rad auf der Rückseite hat mich völlig wahnsinnig gemacht. Also: jeder hat seine Vorlieben und Abneigungen. Die Canons sind sicher klasse, aber eben nix für mich. Vielleicht kommst Du ja damit besser zurecht... Vielleicht ist es einen Versuch wert... Bevor Du diese schöne Hobby gleich ganz aufgibst.

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 14:04
von schdeffan
Also gerade die ISO-Einstellung sollte schnell verfügbar sein und ist so wie es ist gut gelöst.

Bei mir ist die ISO-Automatik grundsätzlich ausgeschaltet, denn ich will selbst entscheiden wie sehr mein Bild rauscht. Dann ist es schon mal notwendig schnell die Empfindlichkeit zu ändern. Dann ist doch Knopf halten und Rad drehen optimal. Wenn ich dafür ins Menü müsste würde mich das extrem nerven.

Und wen es immer nevt, dass er anstatt den ISO-Wert zu verstellen einfach nur die Vorschau-Anzeige verkonfiguriert hat: Vor solchen Einstellungen (WB, ISO) einfach kurz den Auslöser antippen.

Was mich auch stört ist, dass ich z.B. das Umschalten zwischen AF-C und AF-S nur im Menü machen kann. Bei der F90X hat der Schalter neben dem Bajonett, der bei der D70 für die Umschaltung zwischen M und AF zuständig ist, 3 Zustände: M, AF-S, AF-C. Das wünsche ich mir auch an der D70

Gruß,

Stephan

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 18:27
von lemonstre
hall zusammen,

irgendwie verstehe ich die diskussion nicht. das man sich bei einer neuen technologie eine andere arbeitsweise mit sich bringt und neue funktionen und einstellungsmöglichkeiten erlernt werden müssen halte ich irgendwie für normal. ein computer ist ja auch keine schreibmaschine!

gruss
lemonstre

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 18:29
von Wolfy
lemonstre hat geschrieben:hall zusammen,

irgendwie verstehe ich die diskussion nicht. das man sich bei einer neuen technologie eine andere arbeitsweise mit sich bringt und neue funktionen und einstellungsmöglichkeiten erlernt werden müssen halte ich irgendwie für normal. ein computer ist ja auch keine schreibmaschine!

gruss
lemonstre
Stimmt,

Gruß
Wolfy

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 19:01
von Carmen
natürlich Wolfy!

Neue Technologie, und alle Benutzer sollen sich danach biegen, egal, ob sie nützlich ist, und ob in einiger Zeit etwas "Menschlicheres" kommt. Die Entwickler haben ihren Job noch für Jahre, sie entwickeln weiter, bis es einfacher wird, so wie die Mutation von MS DOS zu Win XP. Wenn die D70 so jetzt schon so gut wäre, daß man nichts mehr an ihr verbessern könnte, dann Gratulation!!!

Aber worum geht es eingentlich :D

Gruß Carmen

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 20:59
von Pixel
Hallo,

also ich kann mir ein leises Lächeln über diese ganzen Beiträge nicht verkneifen :D

Nun auch noch meine Sicht der Dinge:

Schorsch, überleg Dir mal, wie lange Dir die F2 schon Freude macht und wieviele Bilder Du schon mit ihr gemacht hast. Ich denke, sie hat Dich schon ein langes Stück Deiner Fotografiebegeisterung begleitet. Es ist ein in sich schlüssiges System, und so lange Du noch einen Kleinbildfilm bekommst kannst Du sie weiter nutzen.

Nun hast Du Dich ca. 20 Jahre nach Erscheinen einer F2 entschlossen, Dir eine Digitalkamera anzuschaffen. Warum möchtest Du nicht die neueste Technik nutzen, sondern altes mit neuem kompatibel machen?
Digitaltechnik heißt ja nicht nur, das Bild direkt auf dem Kameramonitor zu sehen und dieses auf den Rechner zu übertragen. Denke nur an die hervorragenden Möglichkeiten des Autofokus oder der Blitztechnik. Möchtest Du das missen?

Das Nikon nutzerfreundlich denkt, kannst Du ja daran sehen, dass immer noch das gleiche bajonett genutzt wird und Du , sofern Du z.B. eine F80, F65 oder ähnliches hast, Dich vom Gehäuse her sofort zurecht findest. Du brauchst ja auch nicht alle Knöpfe einer Digitalkamera gleichzeitig.

bei sovielen Milliarden Menschen kann es nicht für alle eine perfekte Kamera geben, dafür hat jeder zu individuelle Wünsche. Sicherlich mußt Du Dich auch in die Kamera und deren Möglichkeiten erst einarbeiten. Aber das ist doch gerade erst das Spannende, vor allem weil das Bildermachen ja kein Geld kostet sondern schlimmsten Fall die Papierkorbtaste gedrückt wird.

natürlich werden die Produktzyklen immer kürzer, aber sag ehrlich, wenn es einen Nachfolger von der D70 geben wird, schmeißt Du dann die Kamera in die Ecke und sagst die macht keine guten Bilder mehr? Warum sollst Du sie nicht noch lange weiter nutzen? oder kaufst Du Dir auch immer gleich ein neues Auto, wenn Dein aktuelles einen Nachfolger bekommt?

Du vergleichst die Kamera mit einem Auto.
Stell Dir vor Du hättest ein 10 Jahre altes Auto. meinst Du wirklich Du würdest auch nur einen gedanken daran verschwenden ob die alten Alufelgen noch an Dein neues Auto passen? Oder die Halterung vom handy oder was weiß ich nicht alles? Womöglich hast Du noch einen alten Auspuff irgentwo rumstehen und ärgerst Dich dass Du ihn nicht weiter verwenden kannst? Mit Sicherheit nicht. Du stellst es Deinem händler vor die Tür und fragst nach dem Preis von Inzahlungnahme.

Das kannst Du bei Kameras auch machen. klar wirst Du nicht mehr so viel bekommen da gebe ich Dir recht, aber möglich ist eine Inzahlungnahme auch dort.


Wenn nicht früher die Entwicklungen z.b. bei Flugzeugen oder der Eisenbahn gewesen wären, meinst Du wirklich, Mobilität wäre heute so komfortabel und schnell?

Also zum Abschluß sei gesagt, Du hast Dir eine tolle Kamera ausgesucht, die dir sicherlich viel Freude machen wird. Wenn Du das handbuch Stück für Stück durcharbeitest wirst Du sehen, dass es alles einfacher ist als Du vielleicht zuerst gedacht hast. Mit stetigem Lernen und Austausch auch hier im Forum wirst Du sicherlich ganz schnell merken, dass Digitalfotografie keine hexerei ist. ich habe hier auchs chon viele nützliche tipps erhalten und kann sagen das forum ist auch von seiner Qualität her super. Also, mach mit, zeig uns auch wenn Du magst ein paar Bilder, wär schön wenn wir Dich hier aktiv dabei hätten.

Gruß Pixel

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 21:38
von ExGast 20thKNIGHT
@Schorsch
Wenn dir das mit den "nichtkompatiblen" Objektiven so zu schaffen macht, und du schon einige umbauen hast lassen, wieso investierst du dein Geld nicht gleich in eine gebrauchte D1 oder derartiges?

Diese würde dir wenigstens schonmal den Ärger mit den Objektiven ersparen, dazu würde dir wahrscheinlich (hatte so eine Kamera noch nie in der Hand!!) auch das Bedienkonzept mehr zusagen, da die Profimodelle von der F4 (oder F5?) abstammen und danach näher an deiner F2 liegen.

Ich habe das Gefühl das du dich mit der D70 nur rumquälst und kein Stück glücklich bist, vielleicht solltest du dir dahingehend mal gedanken machen und den Blick in andere Richtungen lenken?

P.S. Ich weiß das ich nicht der erste bin, der dir diesen "Tip" gibt. :wink:

Ach, ich habe meine Sony F-717 verkauft weil sie mir von der Bedienung einfach nicht zusagte und halte sie immer noch für eine sehr gute Kamera.

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 21:50
von FarCry
Anonymous hat geschrieben:Aber sie hat Funktionen, die m.E. nicht sinnvoll sind, oder ich habe sie nicht begriffen. Nur zwei Beispiele: Im Vollautomatik-Modus ist der Standard so eingestellt, daß immer das naheste Objekt fokussiert wird, das nervt gewaltig.
An der Stelle muss ich dir aber mal vollkommen Recht geben. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt eine Thread mit dem Titel
"5 Punkt AF: Segen - Fluch - extremer Fluch?" zu eröffnen. Dieser Mist war das aller Erste, wo ich im Handbuch nachgesehen habe wie man es deaktiviert. Im Sport-Modus habe ich ein Tennis Doppel fotografiert. Immer wenn der zweite Spieler ins Bild gelaufen ist war mein Fokus weg. Ich glaube beim Fußball kann man den Modus getrost vergessen. Oder man benutzt das vorgeschlagene Tele, so dass das Motiv immer alle 5 Messpunkte ausfüllt.

Vielleicht ist „Üben“ etwas hart, aber probieren geht über studieren und bei der Digicam kostet ein Foto ja praktisch nichts. Da kann man doch hingehen und mal eben 50 Aufnahmen machen und dann gleich am PC kontrollieren was wie funktioniert hat oder nicht. Ich z.B. habe den P Modus auch noch nie probiert (immer M, A oder S) und mit den Optionen „Leuchtender“, „Schärfer“, „Landschaft“ usw. habe ich im Moment auch nur „Normal“ ausgewählt und werde mich erst bei Gelegenheit damit auseinandersetzen (von den Farbkurven ganz zu schweigen).

Also try’n’error!