Seite 3 von 6

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 16:20
von Gast
Es wird gar nicht so einfach, für die D70 für WW etwas spürbar besseres als das 18-70 zu finden - egal zu welchem Preis.
Schau Dir mal das Tamron 2.8-4 / 17-35 an. Ok, der Zoombereich ist nicht riesig und Du brauchst normalerweise ein zweites Objektiv. Aber dafür hast Du was vernüftiges zu einem vernüftigen Preis.

Volker

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 16:49
von volkerm
Anonymous hat geschrieben:
Es wird gar nicht so einfach, für die D70 für WW etwas spürbar besseres als das 18-70 zu finden - egal zu welchem Preis.
Schau Dir mal das Tamron 2.8-4 / 17-35 an. Ok, der Zoombereich ist nicht riesig und Du brauchst normalerweise ein zweites Objektiv. Aber dafür hast Du was vernüftiges zu einem vernüftigen Preis.

Volker
Hallo Volker,

okay, das lasse ich gelten ... iss aber ein bisschen unfair, das 18-70mit einem 2x Zoom zu vergleichen. Wenn das Gewicht egal ist, nehme ich auch mehrere "gute" Objektive mit kleinem Zoomfaktor mit (15-30 und 20-35/2.8 und 35-70/2.8 ). Aber das sind halt drei Objektive, die man herum tragen muß, und es ist immer gerade das falsche Objektiv drauf... und jedes hat ein anderes Filtergewinde ... usw.

Und genau deshalb mag ich auch das 18-70, wenn es leichtes Gepäck sein soll. Ist wirklich einen Versuch wert!

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 17:15
von jodi2
Ich finde vor allem die Geduld des Herrn Bautsch bei Peters Penetranz und emotionalem Ton bewundernswert. Der hat sicher auch noch anderes zu tun. Ich hätte (an seiner Stelle) wohl nach der zweiten Mail geantwortet "Sorry, keine Zeit für solches Geschreibe...", an Peters Stelle wäre ich genauso hartnäckig gewesen. ;-)

Ich finde vieles des Prüfingenieurs berechtigt aber vieles ist auch noch Wunsch- bzw. Zukunftsdenken. Unverständlich ist mir aber wie auch schon erwähnt, wie man dann die DSLR der einen Marke soviel anders bewerten kann als die der anderen. Da geht die Unparteilichkeit ziemlich flöten und Canon wird ganz klar - nach den gegannten Argumenten und den Nachteilen, die die D70 wirklich(!) hat - bevorzugt.

Gruß
Jo

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 17:39
von lemonstre
da bilder irgendwie mehr sagen als 1000 worte (wo sind eigentlich die testbilder der stiftung warentest?) habe ich mir mal ein paar bilder aus review-galerien von dpreview vorgenommen und miteinander verglichen:

die nikon 8700
http://www.dpreview.com/gallery/?galler ... 0_samples/
und die d70:
http://www.dpreview.com/gallery/?galler ... 0_samples/

Bild
urteilt selbst!

gruss
lemonstre

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 18:02
von jodi2
Himmel, welches ist denn da bloß die D70? ;-)
Eindrucksvoll!!!

Gruß
Jo

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 18:37
von volkerm
lemonstre hat geschrieben: urteilt selbst!
Hallo Andreas,

die Zahncreme von der rechten Dame ist eindeutig besser.
Nee, mal im Ernst: gute Idee !!!!

Edit: aber so richtig eindeutig ist's dann doch nicht. Es finden sich auch genau dort Bilder, wo die D70 patzt.

Bild

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 19:22
von Reiner
Irgendwie driftet ihr etwas vom Thema ab.... Es ging hier doch mehr um die "Begründung" bzw. Rechtfertigung in den Antworten und nicht wieder um irgendwelche technischen Details.

@Volkerm
Dein Beispiel taugt zudem nicht so richtig. Denn der Moiré-Effekt ist stark von den Dimensionen der Muster (in diesem Fall Lamellen der Rolläden) abhängig. Und für einen richtigen Vergleich müssten die in beiden Bildern identisch gross sein.
Und bevor jetzt wieder was von Betriebsblindheit o.Ä. kommt. Ja, es gibt diesen Effekt! Aber wenn schon, dann sollte er auch richtig ermittelt bzw. (wie in diesem Fall), gegenübergestellt werden.

Und damit bitte Ende der OT Geschichte!

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 22:50
von lemonstre
pixelfix hat geschrieben:Irgendwie driftet ihr etwas vom Thema ab.... Es ging hier doch mehr um die "Begründung" bzw. Rechtfertigung in den Antworten und nicht wieder um irgendwelche technischen Details.
hallo reiner,

ja es geht um begründungen und die wahl der argumente. man kann lange diskutieren ob nun das eine oder das andere argument richtig oder falsch ist, was am ende zählt ist das ergebnis in form von bildern, und wenn man diese in ihrer technischen qualität vergleicht dann geht das am besten mit beispielen. ich finde anhand der gezeigten beispiele werden die argumente unseres lieben stiftungs "ingenieur" extrem dünn....

gruss
lemonstre

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 00:58
von Deschutes1
Seid ihr erbärmlich. Gefakte Bilder von der 8700 hier veröffentlich nur um Eurer gescholtenes D70 Baby in den Himmel zu loben.

Die 8700 hat bei ISO 50 absolut kein rauschen - aber was man nicht hat kann man ja trotzdem schlecht reden.

Es ist wie im Kindergarten hier. Zum Glück bin ich hier nicht mehr aktiv. Wurde nur auf ein paar Dinge mal wieder hier aufmerksam gemacht und es ist einfach nur lame.

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 01:09
von UweL
Ich hoffe mal, dass Deschutes1 nix mit unserem ehemaligen Mitglied Deschutes zu tun hat.
Einen Vergleich D70/8700 kann ich nicht ziehen - allerdings einen Vergleich D70/5700 - und der geht um Klassen an die D70. Ich war selbst erstaunt, wie deutlich der Unterschied sein kann. Rauschen ist dabei ein Faktor, Schärfe und Detailreichtum ein zweiter. Ich war da selbst platt, da ich diesen Unterschied gar nicht erwartet hatte. Einen Vergleich ISO 100 CP5700 gegen ISO 200 D70 gewinnt die D70 meinen Praxiserfahrungen nach ganz klar - da gibt es keine Diskussion. Dass es bei der 8700 wesentlich anders sein sollte, kann ich nicht recht glauben, lasse mich aber gern durch einen fairen Wettkampf überzeugen.