@DPD:
Auf das X-DRIVE PRO (VP3310 oder VP300).
NIKON Coolwalker
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Ich habe seit einer Woche den iPod 40 GB inkl. Reiseset (Belkin Reader, Batteriepack, Tasche, Belkin-Mikro), bin aber noch in der Testphase.MrEgon hat geschrieben:Hat von euch vielleicht jemand einen iPod in Betrieb? Mittels Adapter von Benq kann der ja auch zum Datenspeichern verwendet werden. Der Vorteil wären Größe, Gewicht und vor allem die Akkulaufzeit! Gibts jemanden hier der damit schon Erfahrungen hat?
Das Kopieren der D70-Aufnahmen funktioniert einwandfrei, da man den iPod wie eine HD benutzen kann. Geht zwar nicht superschnell, aber auch nicht langsamer als von Kamera direkt zum PC.
Muß noch erwähnen, daß ich den iPod über Windows benutze (Kauf eines PowerBooks steht noch aus!).
Für mich waren zwei Punkte wichtig: 1. hervorragende MP3-Wiedergabe mit Altec Lansing-Lautsprechern und Fotoübertragung mittels Belkin-reader.
Beides ist vorzüglich.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Sa 21. Aug 2004, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Beim iPod kann man die CF.-KArte DIREKT in den Belkin-Reader stecken!leviathan hat geschrieben:Wie soll man die Bilder von der z.B. 512MB CF auf die Hi-MD bekommen? *neugier*Code: Alles auswählen
na ich nehme mal an über den Umweg des PCs...oder kann man beim Ipod direkt die CF Card in das Gerät stecken? *g*
Ohne Umweg über PC....!
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Das Belkin-Reise set kostet 149,- € und beinhaltet: Reader, Extra-Tasche, Batteriepack und Mikro; wären einzeln über 200,- €jheitz hat geschrieben:Hallo,
ich nutze den ipod eigentlich zum Musikhören, habe mir aber den Belkin-Adapter angeschafft. Als Windows-User bin ich vom einfachen Handling der Apple-Produkte sehr angetan. Allerdings sind sie auch schweineteuer. Alleine 129 € für den Mediareader von Belkin ist schon ein Hammer.
Jürgen
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Den hatte ich mir anfangs als Alternative zum iPod auch gedacht.leviathan hat geschrieben:wenn's nur ums Speichern geht, wäre ja fast der neue MD Recorder MZ-NH1 von Sony zu empfehlen ( http://tinyurl.com/4jhxg ) ...immerhin hat dann die Hi-MD ein Speichervolumen von 1 GB und ist (genausso wie der Akku) austauschbar und wenn die so beständig sein wird wie die "alten" MDs, dann wäre das als Speichermedium statt RW DVD auch für den PC recht interessant...nur der DRM Krams für Musik nervt mal wieder.
Aber wie soll ich damit CF-Karten lesen??? Leider geht das nicht.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am So 22. Aug 2004, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 27. Sep 2004, 12:07
- Wohnort: Mainz 05
speichern auf sony nh-900 (oder nh1) mittels cardreader
hi, alle,
das thema wurde unten schon mal kurz angekickt, aber nie so richtig vertieft. hab heute morgen lange mit einem verkäufer bei saturn gesprochen. der empfiehlt eines der oben genannten md-geräte AUCH zum speichern von fotos, und zwar über einen kleinen cardreader von sony namens MCMD-R1.
für mich macht diese lösung auf den ersten blick sinn, vor allem, weil man mit dem md-player ja nicht nur musik hören, sondern auch ziemlich gut per mikro aufnehmen kann, was mir beruflich entgegenkommen würde. außerdem ist mir der gedanke, dass ich am ende einer reise zehn hi-mds mit je 1gb dabei hab, und nicht eine einzige festplatte - geht eine md kaputt (was ich bislang bei musik-mds nie erlebt habe), bleiben immer noch neun.
hat jemand erfahrung mit einer solchen lösung? wäre dankbar für hints and tips!
roadkicker
das thema wurde unten schon mal kurz angekickt, aber nie so richtig vertieft. hab heute morgen lange mit einem verkäufer bei saturn gesprochen. der empfiehlt eines der oben genannten md-geräte AUCH zum speichern von fotos, und zwar über einen kleinen cardreader von sony namens MCMD-R1.
für mich macht diese lösung auf den ersten blick sinn, vor allem, weil man mit dem md-player ja nicht nur musik hören, sondern auch ziemlich gut per mikro aufnehmen kann, was mir beruflich entgegenkommen würde. außerdem ist mir der gedanke, dass ich am ende einer reise zehn hi-mds mit je 1gb dabei hab, und nicht eine einzige festplatte - geht eine md kaputt (was ich bislang bei musik-mds nie erlebt habe), bleiben immer noch neun.
hat jemand erfahrung mit einer solchen lösung? wäre dankbar für hints and tips!
roadkicker
Für mich gibt es zwei Gründe die gegen eine solche Lösung sprechen:
1. Sony backt immer nur eigene Kuchen, die sind zu nix kompatibel, wenn du eine Mobile Festplatte hast, passt in 70-80% der Fälle ein normales USB-A -> USB-B Kabel da dran, dann kannst du bei jedem "normalen" PC Benutzer die Daten kopieren, auch wenn du mal dein Kabel nicht mit hast.
2. Hast du mal auf den Preis gesehen, nicht nur das die Geräte offensichtlich nicht unter 300 Euro zu haben sind, nein auch, die Medien kosten 10 Euro das Stück (1 GB). Das macht zusammen min. 400 Euronen für 10 Gig. Dafür bekommst du eine Gmini von Archos, der hat 20 Gig und du kannst die Bilder angucken, MP3 und Filme abspielen.
Wenn du Wechselmedien haben willst, warum nimmst du dann nicht einen CD/DVD-Brenner mit CardReader, das gibts von Hama und Apacer. Ich weiß nicht, ob die mittlerweile auch DVD brennen, aber selbst auf eine CD passen ja schon 700 MB und die kostet 20 Cent (Hama-Link: http://www.hama.de/portal/articleId*105792/action*2563 ). Die teilen sogar große Speicherkarten auf mehrere Medien auf und haben einen Akku.
Grüße
David
1. Sony backt immer nur eigene Kuchen, die sind zu nix kompatibel, wenn du eine Mobile Festplatte hast, passt in 70-80% der Fälle ein normales USB-A -> USB-B Kabel da dran, dann kannst du bei jedem "normalen" PC Benutzer die Daten kopieren, auch wenn du mal dein Kabel nicht mit hast.
2. Hast du mal auf den Preis gesehen, nicht nur das die Geräte offensichtlich nicht unter 300 Euro zu haben sind, nein auch, die Medien kosten 10 Euro das Stück (1 GB). Das macht zusammen min. 400 Euronen für 10 Gig. Dafür bekommst du eine Gmini von Archos, der hat 20 Gig und du kannst die Bilder angucken, MP3 und Filme abspielen.
Wenn du Wechselmedien haben willst, warum nimmst du dann nicht einen CD/DVD-Brenner mit CardReader, das gibts von Hama und Apacer. Ich weiß nicht, ob die mittlerweile auch DVD brennen, aber selbst auf eine CD passen ja schon 700 MB und die kostet 20 Cent (Hama-Link: http://www.hama.de/portal/articleId*105792/action*2563 ). Die teilen sogar große Speicherkarten auf mehrere Medien auf und haben einen Akku.
Grüße
David
http://www.action-images.de
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör