Blumen mit/ohne Focus Stacking
Moderator: orlando
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Bei den Blumenmakros arbeite ich ohne Blitz. Meistens mit Tageslicht von rechts. Häufig zur Unterstützung mit Rollei LED Slim S. Wenn mir das Tageslicht nicht gefällt, nehme ich nur das LED Licht. Bei dem anderen Makro mit der Nikon FG habe ich mit zwei Blitzen und dem LED Licht gearbeitet. Das habe ich bei den Blumen noch nicht probiert.
Gruß Bernhard
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Frische Blumen. Wieder mit schwarzem Hintergrund. Dieses Mal quadratischer Beschnitt.


Gruß Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
bin in dem Thema ja nich so drin, aber das hier fesselt mich 

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Geht mir auch so.
Ein frisches Blümchen - Lisianthus:

Ein frisches Blümchen - Lisianthus:

Gruß Bernhard
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Was Du hier zeigst sind wunderschöne Bilder; manche Blumen sogar duften
. Es macht mir viel spaß die Bilder zu geniessen. Ich habe ein Problem: alle sind schön!
Gruß Peter

Gruß Peter
semper fidelis - ein Bild sagt immer die Wahrheit, der Fotograf nicht...
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Wieder super, Du hast es mittlerweile raus.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Danke für die Kommentare.
Manchmal beisst man sich aber auch die Zähne aus. Hier mal ein Beispiel, wo das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist. Ich krieg das mit dem Licht nicht hin. Immer Spitzlichter. Das Blümchen hat einen Durchmesser von nur 3 cm ...
Craspedia:

Manchmal beisst man sich aber auch die Zähne aus. Hier mal ein Beispiel, wo das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist. Ich krieg das mit dem Licht nicht hin. Immer Spitzlichter. Das Blümchen hat einen Durchmesser von nur 3 cm ...
Craspedia:

Gruß Bernhard
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Hilft vielleicht ein Polfilter? Das reduziert das reflektierte Licht sehr stark während das diffuse durchgeht.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Der Polfilter wäre vielleicht eine Option. Habe ich aber gerade nicht herumliegen ...
Hier folgt jetzt aber ein frisches Blümchen - Königs-Protea:

Edit: Verbessertes Bild hochgeladen.
Hier folgt jetzt aber ein frisches Blümchen - Königs-Protea:

Edit: Verbessertes Bild hochgeladen.
Gruß Bernhard
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Königs-Protea kommt super!
Gruß vom Namensvetter
Bernhard
Edit: Wie groß (oder klein) ist die Blüte eigentlich wirklich? Nachdem du "Blümchen" geschrieben hast

Gruß vom Namensvetter
Bernhard
Edit: Wie groß (oder klein) ist die Blüte eigentlich wirklich? Nachdem du "Blümchen" geschrieben hast
