Seite 20 von 34

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 12:16
von Konrad P.
#123
Bild
Und so war dann die Aussicht in Richtung Inland. Der Begriff "Eiswüste" kommt also auch nicht von ungefähr. Tatsächlich hatte ich in diesen Gefilden auch immer das Bedürfnis noch einen weiteren Menschen in Sichtweite zu haben, auch wenn ich es auch genoss, auch immer mal wieder zwei Minuten für mich zu haben. Einmal in diesen Eisgebilden die Orientierung verloren... dann hat sich das Thema auch weitestgehend erledigt. Mir haben diese Momente immer wieder vor Augen geführt, in welch lebensfeindlicher Region wir uns dort eigentlich bewegten. Auch jetzt beschleicht mich noch immer das Gefühl von Ehrfurcht und Respekt, wenn ich mir die Bilder der Rese noch mal vor Augen führe.

#124
Bild
Dieses Bild hätte ich fast gar nicht in meine zeigenswerte Auswahl aufgenommen, aber irgendwie gefällt mir die Linienführung doch mittlerweile immer besser. Und es zeigt auch noch mal mehr als deutlich, welches Glück wir mit dem Wetter hatten. Eine kaum zu beschreibende, faszinierende Landschaft.

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 20:15
von donholg
Boa, auf der Zielgeraden kommen nochmal Hammerfotos.
Die Eiswüstenbilder sind auf Michael Martin Niveau.
Chapeau :super:

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 12:03
von Konrad P.
donholg hat geschrieben:Boa, auf der Zielgeraden kommen nochmal Hammerfotos.
Die Eiswüstenbilder sind auf Michael Martin Niveau.
Chapeau :super:
Vielen Dank! Besonders auch für das Hammerkompliment! :)

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 12:06
von Konrad P.
Tag 18, Inlandseistour in Kangerlussuaq, Teil V

#125
Bild
Wir sind nun von unserem kurzen Ausflug auf das Eis zurückgekehrt, tatsächlich auch vollzählig, und machten uns nun auf den Rückweg. Keine drei Minuten nach der Abfahrt gabs aber schon wieder einen Stop, Kaffeepause. Mir erschloss sich der Sinn dieses kurzen Fahrtweges nicht so ganz, Kaffee auf dem Inlandseis wäre irgendwie cooler gewesen, aber vermutlich hatte der Fahrer keine Lust, die beiden Thermoskannen die 500m zu schleppen. Egal, die Aussicht war jedenfalls schon sehr ansprechend.

#126
Bild
Unverständlicherweise hielt unser Busfahrer aber gute 450m bergabwärts von diesem grandiosen Aussichtspunkt, so dass gefühlt die Hälfte aller Passagiere schnurstracks an seinen Kaffeekannen vorbei lief und diesen wundervollen Punkt aufsuchte. Dazu dieses sich nun all,ählich herbstlich einfärbende Licht zum Sonnenschein und blauen Himmel. Einfach traumhaft!

#127
Bild
Hätte ich ein Zelt dabei gehabt, wäre ich wohl direkt in dieses kleine Tal gelaufen und hätte dort noch ein paar Tage die herrliche Stille genossen, wenn man von der Mitreisenden absieht, die mich nur allzu gern begleitet hätte. Wie eingangs zu diesem Tag schon erwähnte, diesen Teil Grönlands muss ich unbedingt noch mal zu Fuß erkunden. Dafür ist der August wohl auch der beste Monat, da sich sämtliches Stechviehzeug bereits weitestgehend zurückgezogen hat.

Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 15:03
von noframe
Konrad P. hat geschrieben: Hätte ich ein Zelt dabei gehabt, wäre ich wohl direkt in dieses kleine Tal gelaufen und hätte dort noch ein paar Tage die herrliche Stille genossen, wenn man von der Mitreisenden absieht, die mich nur allzu gern begleitet hätte. Wie eingangs zu diesem Tag schon erwähnte, diesen Teil Grönlands muss ich unbedingt noch mal zu Fuß erkunden. Dafür ist der August wohl auch der beste Monat, da sich sämtliches Stechviehzeug bereits weitestgehend zurückgezogen hat.
Ich bin dabei und kann auch die Klappe halten :super: .
Der Busfahrer ist in seinem tiefsten Herzen auch Fotograf - weiß es nur nicht.

Tolle Bilder mal wieder!

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 19:36
von Konrad P.
Ich bin dabei und kann auch die Klappe halten :super: .
Der Busfahrer ist in seinem tiefsten Herzen auch Fotograf - weiß es nur nicht.

Tolle Bilder mal wieder!
Hehe, okay, dann los. Rucksack schon gepackt? :cool: [/quote]

Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 19:46
von Konrad P.
Tag 18, Inlandseistour in Kangerlussuaq, Teil VI

#128
Bild
Hier noch mal ein Blick auf den gigantischen Gletscher, dessen Namen ich vergessen habe. Leider hatten wir unseren Geologenguide auch nicht mehr dabei, der uns sicherlich noch die ein oder andere spannende und lehrreiche Geschichte zum Umland hätte erzählen können. So bleibt einfach nur die Bewunderung dieser machtvollen Eisgebilde, die gewaltige Erdmassen vor sich her schieben, was ich aber auch als durchaus annehmbar empfinde.=)

#129
Bild
Und hier ist es nun, das (vorläufig) letzte Bild meines Reisethemas. Zussehen ist der Russelgletscher, ebenfalls einer der wirklich großen Gletscher. Hier tranken wir nun unseren Kaffee, da sich der Fahrer immerhin erweichen ließ, die Pause noch etwas auszudehnen, da wir die letzte Tour des Tages waren und wir das Wetter noch ein wenig genießen wollten. Als unser anderthalbjähriges kleines Reisemaskottchen quietschend vor Freude durch die Botanik stapfte, konnte er auch nicht anders entscheiden, als die Pause noch ein wenig zu verlängern.=)

Im Anschluss kehrten wir wieder zum Flughafen Kangerlussuaq zurück und ich schloss mich der dänisch/deutsch/italienisch/grönländischen Familie an, die sich in die Ortschaft aufmachte um vor dem Flug noch einen Happen zu essen. Letztlich wurde es vor dem Abflug noch etwas hektisch. Zum einen verspätete sich der Abflug und zum anderen erfolgte das Boarding ausgesprochen hastig und innerhalb von einer halben Stunde, da sonst die Piloten nicht mehr hätten abheben dürfen. In Kopenhagen angekommen durfte ich noch mal den guten Samariter spielen und unterstützte noch eine Mitreisende, die sich in den letzten Tagen eine fiese Erkältung aufgesackt hatte. Mein sehr negativer Eindruck des Hilton-Hotels am Flughafen bestätigte sich hierbei nochmals, aber immerhin waren die Leute am Infopoint des Flughafens sehr freundlich und hilfreich. Als nun auch diese Aufgabe abgeschlossen war, verbrachte ich noch eine gute Stunde auf dem Bahnhof in Kopenhagen, ohne wirklich zu wissen, was ich mit mir anfangen soll und auch erschlagen, von den vielen Menschen, dem Lärm und der Hektik. Als ich schließlich in meinen Zug einstieg und wir über die Rödby-Fähre fuhren, konnte ich mir ein Schmunzeln ob der kleinen Fahrt über die Ostsee nicht verkneifen. Was bleibt, ist ein großer Sack voller Erinnerungen, Eindrücke, Emotionen, Ehrfurcht, Respekt und Geschichten, die ich meinen Enkelkindern noch erzählen werde sowie die Gewißheit einen Teil der Erde bereist zu haben, der in einem mittlerweile sehr dynamischen Wandel gefangen ist.

Hiermit möchte ich nun meinen Bericht beenden, bedanke mich für die viele Aufmerksamkeit, die wohlwollenden Kommentare, interessante Beobachtungen und Nachfragen und hoffe, euch zum einen eine weitestgehend unbewohnte Region und zum anderen euch die Schönheit der Natur ein Stück näher gebracht zu haben. Bis zu den nächsten Bildern meinerseits dauert es nun noch ein Weilchen, ich denke im November ist dann mit Fortsetzung zu rechnen, diesmal von der Ostküste Grönlands, die noch mal um einiges unwirtlicher und lebensbedrohlicher ist, da der wärmende Golfstrom fehlt!=)

Verfasst: So 24. Jan 2016, 00:25
von DoSued
Ich bedanke mich
ein toller Reisebericht geht leider zu Ende

DANKE Konrad

Verfasst: So 24. Jan 2016, 08:20
von donholg
Beeindruckende Bilder begleitet von tollen Reisegeschichten.
Mein Lieblingsthread der vergangenen 3 Monate geht leider zu Ende.
Danke fürs Mitnehmen :dank: :10:

Verfasst: So 24. Jan 2016, 10:17
von Thomas S.
Dem kann ich mich nur Anschließen Danke :super: