Seite 20 von 21

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 06:27
von StefanM
Es könnte sein, daß es (vereinzelt?) Problemchen mit den Teil gibt:

http://nikonrumors.com/2009/01/28/nikon ... blems.aspx

Dazu hat Nikon Rumors mal eine Flickr-Gruppe eröffnet, wo aber noch nix los ist.

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 08:42
von Stephan_W
mit der modifizierten D3x meinter wahrscheinlich die seines Kollegen, ohne AA-Filter

http://www.bythom.com/nikond3xreview.htm

Ich finde das schon sehr interessant (und auch mutig), bei so einer teuren Kamera den AA-Filter zu entfernen.

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 09:45
von Oli K.
Stephan_W hat geschrieben:... mit der modifizierten D3x meint er wahrscheinlich die seines Kollegen, ohne AA-Filter ...
Richtig. Vorausgesetzt man liest den Text, findet man unterhalb der Langzeitbelichtungen in den Kommentaren der Testserie zum Holztor die folgende Passage. ;)
Thom Hogan hat geschrieben:"Probably not, because there's another thing going on here. The top row are D3 images, the bottom row are D3x images. The left column are images with the AA filter intact, the right column are images with the AA filter replaced with plain IR-blocking glass."
Source: Review Thom Hogan
Finde ich allerdings auch schon recht mutig, dennoch sehr interessant.
Vielleicht wäre das ja mal etwas für einen preiswerteren Body... :idea: :cool:

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 10:05
von Stephan_W
Vielleicht wäre das ja mal etwas für einen preiswerteren Body...


Der Umbau soll so etwa 500 $ kosten. Naja.

Die AA Filter haben einen ganz erheblichen Einfluss auf die Bildschärfe, aber sie sind ja nicht umsonst eingebaut. Man würde sich wahrscheinlich Moiré erkaufen und muss ausserdem mit IR-Filtern arbeiten (Siehe Leica M8). Das funktioniert z.B. bei Leica sehr gut, deswegen holen die auch aus 10 Mp so viel heraus. Erkauft wird das aber mit IR-Filtern vor der Linse, die wiederum Spiegelungen erzeugen.

Ich würde mich aber mal daruf verlassen, dass Nikon hier einen guten Kompromiss gewählt hat. Nicht umsonst liefern die Nikon-Kameras immer eine sehr gute Auflösung pro Pixel.

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 10:15
von Michael_Leo
Stephan_W hat geschrieben:
Erkauft wird das aber mit IR-Filtern vor der Linse, die wiederum Spiegelungen erzeugen.
Im Text steht eigentlich, dass der AA-Filter durch einen reinen IR-Filter ersetzt wurde, damit entfallen zusätzliche IR-Filter à la Leica, die Moiré-Problematik bleibt.

Michael

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 10:40
von Stephan_W
Im Text steht eigentlich, dass der AA-Filter durch einen reinen IR-Filter ersetzt wurde, damit entfallen zusätzliche IR-Filter à la Leica, die Moiré-Problematik bleibt.
? Das ist doch der zusätzliche Filter wie bei Leica ?

Übrigens kommt es ja darauf an, was man mit der Kamera machen will. Der IR-Filter verhilft ja nur schwarzen synthetik-Klamotten zu schwarzer Farbe. In allen anderen Bereichen hat das sehr wenig Einfluss bzw. kann sehr leicht mit EBV korrigiert werden.

Auch das Moiré ist wahrscheinlich nur dann ein Problem, wenn Strukturen abgebildet werden müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass bei Landschaftsaufnahmen keine (sichtbaren) Probleme entstehen.

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 10:53
von weinlamm
Danke für die Info. Hab ich glatt überlesen auf die Schnelle!

Zum Filter denke ich mal, dass das ein "normales Glas" sein könnte. Hab irgendwo mal was gelesen und auch schon Bilder von ner S5, die sowas hatte. War wirklich viel besser von der Schärfe her - aber tatsächlich Moire. Muss man halt wissen, was man will. :arrgw:

Ich finde nur im Moment keinen Link, wo das ging... Hier gibt's sowas, aber da war noch irgendwas anderes... :roll:

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 11:40
von kai-hear
Stephan_W hat geschrieben:Ich würde mich aber mal daruf verlassen, dass Nikon hier einen guten Kompromiss gewählt hat. Nicht umsonst liefern die Nikon-Kameras immer eine sehr gute Auflösung pro Pixel.
Ich denke eher das Nikon den Weg "Nummer Sicher" gewählt hat um den angekreideten Problemen wie seinerzeit bei der D70 zu begegnen. Die war recht scharf und holte mehr aus dem Sensor als als andere Modelle mit zum Teil etwas mehr MP. Ihr wurde aber die Moiréanfälligkeit angekreidet. Ich fand die Schärfe z.B. wichtiger und habe deshalb keine D80 genommen, wäre also ein Kandidat für den Ausbau :super:

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 19:54
von Andreas H
kai-hear hat geschrieben:
Stephan_W hat geschrieben:Ich würde mich aber mal daruf verlassen, dass Nikon hier einen guten Kompromiss gewählt hat. Nicht umsonst liefern die Nikon-Kameras immer eine sehr gute Auflösung pro Pixel.
Ich denke eher das Nikon den Weg "Nummer Sicher" gewählt hat um den angekreideten Problemen wie seinerzeit bei der D70 zu begegnen.
Bei der D300 scheint das so zu sein, jedenfalls deuten die Vergleiche mit der D2x darauf hin.

Mir wäre auch die Auslegung des Filters der D70 bei der D300 lieber, so häufig hatte ich kein Moire.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 01:12
von kai-hear
Ja, das ist einer der wenigen Punkte wo ich gedacht habe: Mist! Da sind sie ein wenig zu sehr der breiten Masse liebgewesen :oops:

Auch ich kann die Bilder suchen wo mal ein Moire aufgetreten ist!

Gruß Kai