Seite 190 von 281
Verfasst: Do 13. Dez 2012, 09:31
von Jchen
nicht schlecht was die kleinen da leisten können

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 17:21
von Bull 38
kann es sein das die aufnahmen vertauscht sind?

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 16:32
von bigbossman
Noodles hat geschrieben:...Ich glaube ich kauf's zurück (incl. TC!)

Abnehmer sollten sich genug finden!
Zu spät, zu spät....
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 18:46
von Enzio
bigbossman hat geschrieben:Noodles hat geschrieben:...Ich glaube ich kauf's zurück (incl. TC!)

Abnehmer sollten sich genug finden!
Zu spät, zu spät....
Du weißt aber schon ... so eine Linse verpflichtet ...
vielleicht laufen wir uns ja mal in München oder Umgebung über den weg ... so viele werden da nicht mit dieser Linse rumrennen ...
Das letzte mal war ich mit dem
Nikkor 50-300/4.5 ED in Poing (Wildpark) unterwegs ... da wurde ich auch auf die Linse angesprochn ... die alten Linsen haben halt Ihre Fangemeinde ...

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 19:28
von CP995
Enzio hat geschrieben:... die alten Linsen haben halt Ihre Fangemeinde ...

Ohne Frage, für Aussenstehende zumindest die Monster Teles/Zooms.
Für Unsereins natürlich auch die anderen MF-Leckerchen
Ich habe mit meiner neuen Kamera zusammen ein traumhaft gutes 1,4/35er AF gekauft.
Was nutze ich? Altglas...
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 21:03
von Enzio
CP995 hat geschrieben:Was nutze ich? Altglas...

... vielleicht weil wir selber schon
ALTglas sind ...

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 11:31
von dampfbetrieben
Hallo zusammen,
ich würde hier gerne mal eine Frage in die Runde werfen oder zumindest mal einen Gedanken zur Diskussion stellen:
Wenn ich Bilder zeige, sind es mit Sicherheit Bilder, welche mir selber gefallen und welche ich in irgend einer Form mehr oder weniger per Software behandelt habe, alleine schon deshalb, da ich meist Raws fotografiere. Mir ist klar, dass es hier nicht um schöner oder besser bearbeitet geht, aber ich entwickel meine Bilder ja nicht zweifach ala
Version A für den Bilderkritik-Thread
Version B für den MF-Objektiv-Thread
Mir ist es klar, dass es bei diesen Objektiv-Threads um die Leistung des Objektives gehen soll. Die Frage ist nur, wo wird hier die Referenzlinie gezogen.
Diese Diskussion, ob ein Bild hier nun bearbeitet oder unbearbeitet gezeigt werden soll, ist m.Mg.n müßig, taucht aber doch recht regelmäßig auf, sobal Bilder gezeigt werden, die stärker bearbeitet aussehen.
Jeder, der Raws fotografiert und diese nicht im Herstellerkonverter entwickelt, lässt seine Bilder recht frei interpretieren. In wie weit die Herstelleralgorithmen (Raws+Herstellerkonverter/OOC Jpg) der "reinen Wahrheit" entsprechen, darf auch jeder für sich selber überprüfen.
Man sieht doch recht eindrucksvoll, was mit einem bestimmten Objektiv möglich ist. Gerade die Kombination zwischen altem Objektiv und neuer Software finde ich persönlich spannend und ich behaupte, dass div. kompetenete Softwareprodukte überhaupt erst den Einsatz einiger alten Schätzchen an Digital erlauben. So hat z.B. eines meiner Objektive einen recht ausgeprägten Hang zu CAs aber dank moderner Software ist dies kein Thema mehr.
Ferner wollen wir doch Fotos zeigen und keine Laboraufnahmen. Denn dann dürfte man das Bild noch nicht einmal beschneiden.
Selbst wenn ein Bild bearbeitet ist, erkennt man doch i.d.R. auf den Bildern Grundzüge der Charakterisitik. Sollte so stark bearbeitet worden sein, dass selbst diese nicht mehr zu erkennen sind, so ist es zumindest interessant zu sehen, was an Korrektur möglich ist. Beispiele wären für mich die Verzeichnisskorrektur. Gerade bei WW-Objektiven sind die Verzeichnungen recht ausgeprägt. Habe ich ein Bild mit vielen geraden Linien, korrigiere ich dies per Software. Damit wäre eine Grundcharakteristik des Objektives bereits stark verändert. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es in einem Objektiv-Thread seinen Platz hat, da zumindest gezeigt wird, was möglich ist.
Wenn sich hier einige Mitstreiter wenig begeistert von Bonbon-Farben, HDRs o.ä. zeigen, so respektiere ich deren persönliche Meinung, frage mich aber auch, was die Farbwiedergabe mit dem Objektiv zu tun hat. Dieser Parameter ist sehr frei einstellbar, selbst per Camera Engine und reicht von Schwarz-Weiss bis hin zu HDR. Wo wird hier die Referenzlinie gezogen?
Vielleicht können die Mods verdeutlichen, bzw. eine Diskussion zeigen, was in den einzelnen Bilderthreads gezeigt werden soll. Es muss ja keine Doktorarbeit werden.
Anbei eine Idee von mir:
Bearbeitungen sind erlaubt (siehe meine Argumentation oben).
Was nicht erlaubt ist, sind Collagen (z.B. Himmel aus Bild A und Kirche aus Bild B). Panos und HDRs sind als solche zu kennzeichnen.
Generell wird zu dem Bild einfach kurz die verwendete Software oder OOC Jpg genannt. Dann kann jeder seine eigenen Rückschlüsse daraus ziehen.
Viele Grüße
Michael
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 11:40
von Konrad P.
Michael, du hast meine vollste Unterstützung=) Vielleicht könnte man bei offensichtlich sehr stark veränderten Bildern auch das Ursprungsbild einstellen um noch deutlicher zu machen, was mit dem jeweiligen Objektiv möglich ist. Das nur mal so als kleine Randnotiz.
Wichtig finde ich, dass wir natürlich keine Laborfotos machen, sondern lediglich fotographieren gehen, mit einer Sammlung alter Objektive. Ist doch klar, dass da bearbeitet wird. Meine Bilder spiegeln meinen fotographischen Alltag dar und sind ein Abbild dessen. Und genau dabei sollen sich die Objektive eben auch bewähren. Wenn sie das nicht schaffen, siehe Tokina 28-135, schreibe ich das und verkaufe die Linse und fange nicht erst noch an Ziegelsteinwände zu fotographieren. Auf Nachfrage bin ich auch gern bereit, zu erklären, was notwendig war, um ein ebensolches Ergebnis zu erzielen. Ich denke, das geht dem Großteil hier ähnlich. Sind ja nicht im Blauen Forum nebenan...=)
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 11:51
von dampfbetrieben
Konrad, schöne Idee. Auf Nachfrage oder bereits auf Verdacht packt man einfach das "Original" dazu. Wer keine OOC Jpg hat/nutzt und nicht den Kamerherstellereigenen Konverter hat/nutzt, packt halt ein Bild mit "Alle Regler auf 0" dazu, einfach um einen Vergleich zu haben.
Finde ich eine schöne Idee. Dann wird die Leistungsfähigkeit der Optik auch in einen Zusammenhang gestellt.
Gruss
Michael
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 12:57
von schubi28
Moin Moin zusammen,
als erstes mal vielen Dank Michael, dass du das Thema hier noch einmal aufgegriffen hast

.
Ich spreche mal aus meiner eigenen Erfahrung. Ich betreibe das Hobby "Fotografieren" erst seit 3 Jahren. Mir fehlt einfach die Erfahrung und die Kenntnis, gerade bei den alten MF-Objektiven, die teilweise älter als ich selber sind, welche Objektive was und wie können und wo Fehler in der Abbildungsleistung vorhanden sind. Daher greife ich sehr gerne auf den Beispielbilderthread zurück um ein Objektiv zumindest im Ansatz beurteilen zu können und bin einfach auf die Mithilfe der anderen erfahreneren User hier angewiesen und bin deshalb auch sehr dankbar, dass es diese Beispielbilderecke hier im Forum gibt. Was erhoffe ich mir von einem Blick in diese?
Auf der einen Seite ist es schön, die nackten Tatsachen eines Objektives beurteilen zu können, einfach deshalb weil ich dann anhand meines eigenen weiteren üblichen Workflows und anhand der mir zur Verfügung stehenden Programme und Möglichkeiten das Endergebnis abschätzen kann.
Auf der anderen Seite sehe ich aber auch sehr gerne, was andere User als Endergebnis mit dem Objektiv erzielen. Das zeigt mir eigene Fehler auf und gibt vor allem auch Anregungen, was ich MIT GENAU DIESEM OBJEKTIV mal neues probieren oder mal anders machen kann. Würden diese Ergebnisse nur in der Bildkritikecke zu sehen sein, würde der Bezug zum Objektiv verloren gehen und mir persönlich würde dadurch eine Informationsmöglichkeit genommen.
Natürlich sollte es eine klare Grenze geben. Die Idee von Konrad finde ich genial. Quasi eine Vorher/Nachher Gegenüberstellung mit evtl. Stichwortartiger kurzer Beschreibung was gemacht wurde. Sollte dann einem der genauere Workflow interessieren, könnte man diesen dann im Detail per PN erfragen.
Allerdings bin ich der Meinung, dass alles was aus Belichtungsreihen (HDR, DRI) gemacht wurde sowie Bildmontagen, allerdings keine Panos, nicht direkt in den Beispielbilderthread gehört. Weil da ein Rückschluss auf eine einzelne Aufnahme nicht möglich ist. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man ein solches Foto im Bildkritik-Bereich einstellt und dann zum Beispielbilderthread verlinkt. So sieht man dennoch, was mit einem Objektiv möglich ist wenn man nach einem bestimmten Objektiv sucht. Kommentare und Fragen könnten dann auch direkt im Bild eigenen Thread gestellt werden und würden den Thread des Objektives entlasten.
Ich stehe ganz hinter euch Michael und Konrad...
LG und Dank
Mark