Seite 19 von 20
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 11:22
von UweL
Klenkes hat geschrieben:Wie oft muss man eigentlich bei den Straßen mit Reifenpannen rechnen?
ich bin ohne ausgekommen, aber ich habe schon manchmal die Luft angehalten. Ich weiß nicht, ob ich es auf den 18 Seiten irgendwo mal erwähnt hatte - ein amerikanisches Rentnerpärchen, dass wir mehrfach auf der Reise getroffen haben, hatte in den Westfjorden eine Reifenpanne. Einen Radbolzen haben sie nicht selbst gelöst bekommen und mussten Hilfe rufen. Immerhin hatte das Handy Empfang (auch nicht selbstverständlich), aber es hat geschlagene 5 Stunden gedauert, bis Hilfe da war.
Die fahren da aber auch andere Reifen als wir hier... die Marke, die die Isländer da drauf haben, habe ich hier noch nie gesehen. Ich denke, die Reifen sind besser an die Verhältnisse angepasst

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 20:42
von UweL
Ein bekanntes Motiv in Siglufjörður. Die Jungs sitzen vor ein paar netten Cafés und Restaurants direkt am Hafen:
#115
Bei Dalvik:
#116
Auf dem Weg zum Dettifoss kann man einen kleinen Abstecher machen zu diesen Basaltformationen:
#117
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 20:59
von Thomas S.
Uwe also wenn ich mir deinen Thread ansehe muss ich sagen das ich das nächste mal auch den Weg auf die Ringstrasse vornehme

Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 06:48
von donholg
Die 116 ist wieder super

Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 08:43
von Walti
Der linke Knabe in 115 sieht aus wie Helmut Schmidt - nur ohne Fluppe

Verfasst: Sa 31. Okt 2015, 11:18
von Fotograf58
UweL hat geschrieben:Klenkes hat geschrieben:Wie oft muss man eigentlich bei den Straßen mit Reifenpannen rechnen?
ich bin ohne ausgekommen, aber ich habe schon manchmal die Luft angehalten. Ich weiß nicht, ob ich es auf den 18 Seiten irgendwo mal erwähnt hatte - ein amerikanisches Rentnerpärchen, dass wir mehrfach auf der Reise getroffen haben, hatte in den Westfjorden eine Reifenpanne. Einen Radbolzen haben sie nicht selbst gelöst bekommen und mussten Hilfe rufen. Immerhin hatte das Handy Empfang (auch nicht selbstverständlich), aber es hat geschlagene 5 Stunden gedauert, bis Hilfe da war.
Die fahren da aber auch andere Reifen als wir hier... die Marke, die die Isländer da drauf haben, habe ich hier noch nie gesehen. Ich denke, die Reifen sind besser an die Verhältnisse angepasst

Meinst Du
solche Reifen wie bei der Island-Tour von Michael Martin im Winter

? Da hätte ich auch meine Probleme.
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 17:36
von UweL
Fotograf58 hat geschrieben:
Meinst Du
solche Reifen wie bei der Island-Tour von Michael Martin im Winter

?
So 'nen Jeep hatte ich leider nicht zur Verfügung, aber auch die "normalen" Reifen an PKWs scheinen mir an die Straßen angepasst zu sein

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 17:13
von Schnappschuss
Hallo,
die 116 ist stark.

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 20:22
von UweL
Wer was über Island im Fernsehen sehen will, sollte
jetzt WDR einschalten
Da kommt auch eine Frau vor, die Brot in der Erde backt. Die hat ein paar Hütten nahe des Goðafoss. In einer der Hütten habe ich übernachtet und dort auch das erste Polarlicht der Reise gesehen

Ich kann auch bestätigen, dass sie eine sehr gute Köchin ist
Ich habe die Sendung schon gesehen, ist durchaus sehenswert

Verfasst: So 15. Nov 2015, 21:22
von UweL
Hier noch mal ein Nachzügler. Island ist ja das Land der Trolle. Hier am Skógafoss habe ich einen gesehen. Jaja. Seht ihr ihn auch?
#118