
DUBAI: Ungewöhnliche Perspektiven einer ungewöhnlichen Stadt
Moderator: orlando
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 10:18
- Wohnort: Dubai
- Kontaktdaten:
Danke Euch 
@stl
Langsamer geht leider nicht, dafür hätte ich mehr Bilder, bzw. das Intervall kürzer machen müssen. Das ging aber nicht, weil ich vor Sonnenaufgang länger belichten musste (Zeitautomatik).
@coolpics
Das Video habe ich doch heute morgen bereits gepostet (siehe letzte Seite)
Gruß

@stl
Langsamer geht leider nicht, dafür hätte ich mehr Bilder, bzw. das Intervall kürzer machen müssen. Das ging aber nicht, weil ich vor Sonnenaufgang länger belichten musste (Zeitautomatik).
@coolpics
Das Video habe ich doch heute morgen bereits gepostet (siehe letzte Seite)

Gruß
Website: http://www.ablazewithlight.com
Blog: http://ablazewithlight.blogspot.com
Facebook: https://www.facebook.com/AblazeWithLight
Blog: http://ablazewithlight.blogspot.com
Facebook: https://www.facebook.com/AblazeWithLight
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 10:18
- Wohnort: Dubai
- Kontaktdaten:
Man könnte es sicher irgendwie zurechtwurschteln, indem man beispielsweise die Frames doppelt und diese dann mit Final Cut o.ä. gleitend ineinander übergehen lässt.
Website: http://www.ablazewithlight.com
Blog: http://ablazewithlight.blogspot.com
Facebook: https://www.facebook.com/AblazeWithLight
Blog: http://ablazewithlight.blogspot.com
Facebook: https://www.facebook.com/AblazeWithLight
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
war schon länger nicht mehr hier, die S/W-Umsetzung der Brücke finde ich schick, aber der Nebel ist ja wohl mal _das_ Teil schlechthin.
Hochhäuser im Nebel sind an sich nix ungewöhnliches, ich sehe sie oft genug aus dem Bürofenster, aber in der Wüste schon eher
(auch wenn es bisher immer bei meiner Ankunft im Erg geregnet hat).
Das Video kann ich hier im Büro leider nicht ansehen, werde es aber nachholen.
Zum Bild: 1/2h früher wäre m.E. noch besser gewesen. Das Licht ist fast schon zu hart.
Zum Zeitraffer: Wings-Platinum (avstumpfl.com) ist ja eigentlich für "normale" Dia-Shows. Man kann aber auch Default-Zeiten mit Überblendintervallen vorgeben. Damit könnte man vermutlich einen Kompromiss finden. Die Demo-Version kostet nix, zum Testen nicht schlecht. Bei gwegner.de gibt's sein Tool LRTimelapse, extra in Kombination mit LR3 optimiert. Ob man da auch Überblendungen statt harter Übergänge vorgeben kann, weiss ich aber leider nicht.
Meine SigmaDP2 hat zwar keinen Verschluss, um den ich mir sorgen machen müsste (inzwischen über 500tsd klicks), aber eben leider nur 30s als kleinstes Intervall. Das ist für Nebel und Wolken leider zu wenig. Ab 15fps bemerkt das geschulte Auge auch das Ruckeln.
Ich habe beste Erfahrungen mit 5s gemacht. Schneller geht immer.
Ich würde mir bei ernsthaftem Interesse eine Cam besorgen, die vor allem Strom- und Timer-Anschluss bietet und bei der ein gehimmelter Verschluss kein Verlust wäre. sRAW wäre ideal, denn auch die kleinste native Auflösung ist oft weit über fullHD.
Kleine Bitte noch: Wir haben hier auch den Fred "Zeitraffer mit DSLR". Bitte dort auch nochmal den Link posten, kann mir vorstellen, dass noch anderen wie mir geht und von diesem Zeitraffer nur "zufällig" erfahren haben. THX.
Hochhäuser im Nebel sind an sich nix ungewöhnliches, ich sehe sie oft genug aus dem Bürofenster, aber in der Wüste schon eher
(auch wenn es bisher immer bei meiner Ankunft im Erg geregnet hat).
Das Video kann ich hier im Büro leider nicht ansehen, werde es aber nachholen.
Zum Bild: 1/2h früher wäre m.E. noch besser gewesen. Das Licht ist fast schon zu hart.
Zum Zeitraffer: Wings-Platinum (avstumpfl.com) ist ja eigentlich für "normale" Dia-Shows. Man kann aber auch Default-Zeiten mit Überblendintervallen vorgeben. Damit könnte man vermutlich einen Kompromiss finden. Die Demo-Version kostet nix, zum Testen nicht schlecht. Bei gwegner.de gibt's sein Tool LRTimelapse, extra in Kombination mit LR3 optimiert. Ob man da auch Überblendungen statt harter Übergänge vorgeben kann, weiss ich aber leider nicht.
Meine SigmaDP2 hat zwar keinen Verschluss, um den ich mir sorgen machen müsste (inzwischen über 500tsd klicks), aber eben leider nur 30s als kleinstes Intervall. Das ist für Nebel und Wolken leider zu wenig. Ab 15fps bemerkt das geschulte Auge auch das Ruckeln.
Ich habe beste Erfahrungen mit 5s gemacht. Schneller geht immer.
Ich würde mir bei ernsthaftem Interesse eine Cam besorgen, die vor allem Strom- und Timer-Anschluss bietet und bei der ein gehimmelter Verschluss kein Verlust wäre. sRAW wäre ideal, denn auch die kleinste native Auflösung ist oft weit über fullHD.
Kleine Bitte noch: Wir haben hier auch den Fred "Zeitraffer mit DSLR". Bitte dort auch nochmal den Link posten, kann mir vorstellen, dass noch anderen wie mir geht und von diesem Zeitraffer nur "zufällig" erfahren haben. THX.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 10:18
- Wohnort: Dubai
- Kontaktdaten:
Hi Torsten,
danke für Dein ausführliches Feedback und die Tips! Ich hätte auch lieber ein Bild von etwas früher am Morgen gewählt, aber zu der Zeit war der Nebel noch nicht so eindrucksvoll. Wings-Platinum werde ich mir mal angucken
Ich habe für das Video LRTimelapse verwendet (stellt übrigens bereits einen LR4-Modus bereit), diese Software bietet jedoch vor allem eine Batch-Bearbeitung der XMP-Daten der einzelnen Bilder nach eigener Vorgabe. Es berechnet also einen gleitenden Übergang der Einstellungen von Bild 1 (bspw. Farbtemperatur 2800K) zu den Einstellungen hin, die man für das letzte Bild festgelegt hat (bspw. 4200K) und durchaus auch für selbst gewählte Key-Frames zwischendurch. Um zusätzlich das Flickern zu eliminieren, wird auf Knopdruck die Belichtung für jedes einzelne Foto nach oben oder unten korrigiert. Das Programm ist der absolute Hammer, aber letztlich kein Time Lapse Assembler. Man muss immer noch aus LR heraus die fertig bearbeiteten RAWs exportieren und dann separat einen Film daraus machen.
Was genau meinst Du mit 5s? Belichtungszeit oder Intervall? Ich habe wegen des Übergangs von Dunkel zu Hell ein Intervall von 8s und Blendenpriorität (Offenblende) gewählt - das erwies sich im Nachhinein als zu lang für die Tagesaufnahmen, so dass der Nebel schnell durchrauscht. Nächstes Mal würde ich evtl. ISO leicht erhöhen, um anfangs mit einem kürzeren Intervall klarzukommen, aber bei Sonnenschein hat man nachher schnell Verschlusszeiten von 1/4000s und eigentlich sollte die ja eher bei ca. 4s liegen. Dies geht dann wiederum nur mit Graufilter, der hingegen im Dunkeln nur stört... Bei einem Timelapse vom Sonnenauf oder -untergang steckt man echt in einer Zwickmühle
Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, desto Kopfschmerz
Ich werde mal nach dem Zeitraffer-Fred suchen und den Film gerne dort posten.
Gruß,
Sebastian
danke für Dein ausführliches Feedback und die Tips! Ich hätte auch lieber ein Bild von etwas früher am Morgen gewählt, aber zu der Zeit war der Nebel noch nicht so eindrucksvoll. Wings-Platinum werde ich mir mal angucken

Ich habe für das Video LRTimelapse verwendet (stellt übrigens bereits einen LR4-Modus bereit), diese Software bietet jedoch vor allem eine Batch-Bearbeitung der XMP-Daten der einzelnen Bilder nach eigener Vorgabe. Es berechnet also einen gleitenden Übergang der Einstellungen von Bild 1 (bspw. Farbtemperatur 2800K) zu den Einstellungen hin, die man für das letzte Bild festgelegt hat (bspw. 4200K) und durchaus auch für selbst gewählte Key-Frames zwischendurch. Um zusätzlich das Flickern zu eliminieren, wird auf Knopdruck die Belichtung für jedes einzelne Foto nach oben oder unten korrigiert. Das Programm ist der absolute Hammer, aber letztlich kein Time Lapse Assembler. Man muss immer noch aus LR heraus die fertig bearbeiteten RAWs exportieren und dann separat einen Film daraus machen.
Was genau meinst Du mit 5s? Belichtungszeit oder Intervall? Ich habe wegen des Übergangs von Dunkel zu Hell ein Intervall von 8s und Blendenpriorität (Offenblende) gewählt - das erwies sich im Nachhinein als zu lang für die Tagesaufnahmen, so dass der Nebel schnell durchrauscht. Nächstes Mal würde ich evtl. ISO leicht erhöhen, um anfangs mit einem kürzeren Intervall klarzukommen, aber bei Sonnenschein hat man nachher schnell Verschlusszeiten von 1/4000s und eigentlich sollte die ja eher bei ca. 4s liegen. Dies geht dann wiederum nur mit Graufilter, der hingegen im Dunkeln nur stört... Bei einem Timelapse vom Sonnenauf oder -untergang steckt man echt in einer Zwickmühle


Ich werde mal nach dem Zeitraffer-Fred suchen und den Film gerne dort posten.
Gruß,
Sebastian
Website: http://www.ablazewithlight.com
Blog: http://ablazewithlight.blogspot.com
Facebook: https://www.facebook.com/AblazeWithLight
Blog: http://ablazewithlight.blogspot.com
Facebook: https://www.facebook.com/AblazeWithLight
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Wem sagst Du das ...
Aber mach' Dir nix draus. Sonnenauf- und Untergänge gelten nicht umsonst als heiliger Gral der Zeitraffer-Leute.
5s Intervall und vor allem weniger kann man gut einsetzen, wenn man den Zeitraffer-Effekt nur im zweiten Hinsehen erkennen soll. Ist aber eben im Dunkeln knifflig, wenn länger als das Intervall belichtet werden muss.
Danke für's Posten im anderen Thread. Hier wär's ja dann zu OT.
Aber mach' Dir nix draus. Sonnenauf- und Untergänge gelten nicht umsonst als heiliger Gral der Zeitraffer-Leute.
5s Intervall und vor allem weniger kann man gut einsetzen, wenn man den Zeitraffer-Effekt nur im zweiten Hinsehen erkennen soll. Ist aber eben im Dunkeln knifflig, wenn länger als das Intervall belichtet werden muss.
Danke für's Posten im anderen Thread. Hier wär's ja dann zu OT.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 214
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 10:18
- Wohnort: Dubai
- Kontaktdaten:
Genau, deshalb schnell zurück zur FotografieFM2-User hat geschrieben:Hier wär's ja dann zu OT.

Ich war neulich in der Sheikh Zayed Grand Mosque in Abu Dhabi. Einfach bombastisch... Über die Farbgestaltung lässt sich wohl streiten, aber die Fülle an Ornamenten ist einfach sagenhaft!
#70

Gruß
Website: http://www.ablazewithlight.com
Blog: http://ablazewithlight.blogspot.com
Facebook: https://www.facebook.com/AblazeWithLight
Blog: http://ablazewithlight.blogspot.com
Facebook: https://www.facebook.com/AblazeWithLight