Seite 19 von 22
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 00:35
von resnis
Bateman hat geschrieben:ein FX Body kann Dir Kaffee kochen...
dumme frage - was heisst das?
r
Re: Vorteile von Vollformat
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 08:37
von Hanky
Re: Vorteile von Vollformat
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 18:09
von mirko71
lavendel hat geschrieben:...später kommen noch ein ... 105mm dazu...
wenn auch ein Zoom in Frage kommen würde, das 75-150/3,5 ist sehr leicht, klein und im gesamten Brennweitenbereich ab Offenblende sensationell gut (FX). gebraucht um die 75-100€, auch ohne Studium eine Schnäppchen-Linse

Re: Vorteile von Vollformat
Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 23:35
von Walti
Keins?

Objektive an D700
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 14:46
von lavendel
@Hanky, ist doch ganz einfach: D700 gebraucht ca. 1.600 Euro,
24mm Ais gebraucht etwa 130, Summe: 1.730 Euro.
DX z.B. D300 gebraucht ca. 950 Euro, 12-24mm (KB 18-36) ca. 500, nur noch eine Differenz von knapp 300 Euro, welche die D 300 inkl. Zoom billiger wäre - und das 12-24 gilt nicht unbedingt als eines der besten.
Beim 14-24mm (KB 21-36) gebraucht etwa 1.300 Euro, wären wir mit einer D300 bereits bei 2.250 Euro.
Differenz zur D700 inkl. Festbrennweite: glatte 520 Euro, welche die D300 inkl. Zoom teurer wäre.
Da die Zooms an der Kamera allesamt schwerer sind (besonders wenn man sie schußbereit am Hals hängen hat nicht so toll) sind doch die Festbrennweiten eine recht gute Alternative.
Das Argument für Zoom, es sind mehr Brennweiten abgedeckt, ist für mich nicht relevant, da z.B. das 24mm (KB) in der Mitte liegt und man ist ja nicht festgewachsen.
Alternativ die Brennweiten 24-70mm (KB 36-105) da tun sich die Preise nicht viel, da sind z.B. die D300 mit 24-70mm und D700 mit 35, 50 und 105mm preisgleich, aber mit den Festbrennweiten hat man halt eine D700 anstatt der D300, das ist der Unterschied.
Sollte nur mal so ein Gedankenanstoß sein.
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 14:49
von Nr. 10123
Wer braucht an der D300 ein um den Faktor 3 teureres 14-24???
Tut mir leid, Du verlgeichst da Äpfel mit Birnen und rechnest wie ein Milchmädchen.
D 300 zu D700 Preisunterschied
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 15:08
von lavendel
Sicher das 14-24mm gehört natürlich an Vollformat, es gibt aber nicht wenige, die es an DX einsetzen.
Und selbst wenn wir vom 12-24mm ausgehen, bleibt nur noch eine Differenz von etwa 300 Euro zugunsten der DX D300.
Bedeutet - lege ich nochmal 300 Euro drauf habe ich in etwa das Gleiche nur eben eine D700, die ja noch weitere Vorzüge hat.
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 16:08
von donholg
Wenn wir schon über Geld reden:
Ich würde immer in Glas investieren und die Bodys als durchlaufenden Posten sehen.
In ein paar Monaten will für den Elektroschrott keiner mehr etwas bezahlen.
Die Objektive sind verglichen damit im Wert stabil.
Re: Objektive an D700
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 16:47
von Andreas H
lavendel hat geschrieben:@Hanky, ist doch ganz einfach: D700 gebraucht ca. 1.600 Euro,
24mm Ais gebraucht etwa 130, Summe: 1.730 Euro.
DX z.B. D300 gebraucht ca. 950 Euro, 12-24mm (KB 18-36) ca. 500, nur noch eine Differenz von knapp 300 Euro, welche die D 300 inkl. Zoom billiger wäre - und das 12-24 gilt nicht unbedingt als eines der besten.
Du behandelst die Unterschiede der Bildwinkel sehr großzügig. Das macht den Vergleich weitgehend sinnfrei. Die 12mm an DX würden 18mm an FX entsprechen, nicht 24.
Welches 18er wäre denn an FX leistungsmäßig oberhalb eines 12-24 an DX anzusiedeln, und dazu noch günstig?
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 16:50
von alexis_sorbas
donholg hat geschrieben:...
Die Objektive sind verglichen damit im Wert stabil.
Na ja...

Aber die AF-(S) Optiken vermutlich eher weniger...
Die mechanische "Wertigkeit" würde ich zumindest "gefühlt" deutlich unterhalb der AI Optiken
und auch unterhalb anderer "mechanischer" Optiken ansetzen. Und die Lebensdauer der AF-Antriebsmotoren ist auch begrenzt.
Relativ "wertbeständig" sind "ehemalige High-End-Optiken"...
ein Carl Zeiss Super-Achromat z.B...
oder ähnliche "Spezialitäten" von Nikon, Leitz und so...
Die kosten heute Ihren ehemaligen Neupreis (in DM)
jetzt als Gebrauchte locker in Euro!
Aber prinzipiell stimme ich dir zu! Gehäuse "kommen und gehen"...
besonders "digitale"...und die Preise fallen stetig...
