D700 Da ist sie (Technik und Reviews)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

bezügl. 17-35 /2.8 finde ich es eigentlich ganz gut wenn es den Anfangsbereich der nächst höheren Optik mit übernimmt, denn die ist unten i.d.R. noch nicht optimal, die untere schon! Leichte Überschneidungen sind bei mir gewünscht.
Leider erschließt sich mir immer weniger warum das 17-35 gehen mußte....

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Re: D700 Da ist sie (Technik und Reviews)

Beitrag von Schubi »

weinlamm hat geschrieben: Ich denke Iso100 oder Iso50 sind auch nur für den wirklich interessant, der ne Studioblitzanlage hat, die er nicht vernünftig runter drehen kann. ;)
Nö, auch für diejenigen die lichtstarke Objektive (unter f2.8) zur Freistellung benutzen wollen. Aber anscheinend will Nikon da sowieso keine neuen Festbrennweiten bringen. Wo doch schon die Zooms Festbrennweitenqualität haben. :hmm: :((

Grüsse
Frank
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

vdaiker hat geschrieben:Nur, bei der Groesse des 17-35 spielt fuer mich die Tatsache eine grosse Rolle, dass es an FX nicht alleinig ausreicht fuer den Normalfall.
Definiere "Normalfall" ... :bgrin:

Ich habe während meines dreiwöchigen Kanadaurlaubs im letzten Jahr etwa 3.000 Aufnahmen gemacht, davon 80% mit dem AF-S 17-35 (an der D2X). Ich hatte noch das AF-S 28-70 und was teliges mit ... Ich schätze, fast jeder, der seine Exif-Daten daraufhin mal untersucht, wird ähnliches feststellen (genau so wie die Tatsache, dass die Zooms i.D.R. an ihren extremen Enden genutzt werden). Letzteres ist der Grund, warum ich jetzt langsam doch wieder zu den Festbrennweiten zurückkehre - und da muss man - wenn man den AF nicht unbedingt benötigt - ja nicht zwingend darauf warten, was Nikon noch so bringt. Wenn das 18er von Zeiss demnächst endlich lieferbar ist, kann es sein, dass ich meist nur noch mit drei FB losgehe (18, 35, 100). Und diese Objektive sind dann sogar zukunftssicher (was die kommenden Pixelmonster angeht) ...

Hartmut hat geschrieben:Es ist ja sehr gut was Nikon an den neuen FX Kameras alles vorstellt, aber einige wichtige Kleinigkeiten vermisse ich, z.B.
- warum keine vernünftige Schnittbildscheibe von Nikon?
(sehr wichtig bei der Benutzung von MF-Objektiven!)
Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass Du an der D3 (ich gehe davon aus, dass es sich an der D700 ähnlich verhält) keine spezielle Einstellscheibe für die MF-Linsen benötigst! Wo ich bei der D2X noch 'ne Katzeye implantiert habe, klappt's bei D3 mit der Standardscheibe ohne Probleme sofort (der Scharfpunkt springt einem förmlich entgegen). Und das sage ich als Brillenträger ... :cool:
Gruss, Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

piedpiper hat geschrieben: ... dass ich meist nur noch mit drei FB losgehe (18, 35, 100). Und diese Objektive sind dann sogar zukunftssicher (was die kommenden Pixelmonster angeht) ...
Meine Rede.Ich hab das Argument mit der durchgängigen Brennweite noch nie verstanden. Ich hatte in Kuba zu 90% das Sigma 10-20 oder das 58/1,4 oder das 135/2 dran. Das 28-75/2,8 habe ich eigentlich nur benutzt wenn ich AF-C unbedingt brauchte (auf mich zufahrende Autos)
piedpiper hat geschrieben: Ich kann Dir aus Erfahrung sagen, dass Du an der D3 (ich gehe davon aus, dass es sich an der D700 ähnlich verhält) keine spezielle Einstellscheibe für die MF-Linsen benötigst! Wo ich bei der D2X noch 'ne Katzeye implantiert habe, klappt's bei D3 mit der Standardscheibe ohne Probleme sofort (der Scharfpunkt springt einem förmlich entgegen). Und das sage ich als Brillenträger ... :cool:
Ich stimme dir zu, dass die Verwendung von FB miot der D3 einen Riesenschritt nach vorne getan hat bzg. des Suchers. Allerdings hatten die ollen analogen Bodies teilweise noch bessere Sucher und trotzdem Schnittbildscheiben als zusätzliche Hilfe.
Wenn, dann allerdings auch welche, mit denen man die Lichtriesen vernünftig scharf stellen kann. Wenn dann allerdings die lichtstarken Zooms wieder abdunkeln ist das auch wieder Mist. :roll:
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hier hat ein Storm-Chaser die D700 getestet.

Sehr geile Bilder :D

http://www.jimreedphoto.com/content.html?page=5
Gruß Roland...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Sehr geiler Link Roland...herzlichen Dank !
Der Kamerad ist mal echt cool, oder ?

Ich hatte die D700 heute bei Oehling in der Hand...ganz fein !
Habe auch Bilder im Laden gemacht und werde vielleicht bis heute Abend noch ein paar Zeilen dazu schreiben... ;)
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
pxh
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

4Horsemen hat geschrieben:Ich hatte die D700 heute bei Oehling in der Hand...ganz fein !
Habe auch Bilder im Laden gemacht und werde vielleicht bis heute Abend noch ein paar Zeilen dazu schreiben... ;)
also wenn ich klugsche*ssen wuerde - heute???

Ich werd' sie mir heute auch angucken, und da ich sowieso grad in einer Neuorientierung stecke... :D

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...
Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

Hier hat ein Storm-Chaser die D700 getestet.

Sehr geile Bilder
die von nikon wissen schon, wem sie was zum testen geben :super:

spannend finde ich auch die aufnahmedaten. teilweise muss es ja dunkel wie in der nacht sein.

das eine blitz-foto hat er mit 1/4s gemacht, iso 200, tagsüber. d.h., er wusste, was er wollte und hat dann wohl immer wieder dauerfeuer gegeben, bis es mal geklappt hatte.
hej und nette grüße
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

zappa4ever hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben: ... dass ich meist nur noch mit drei FB losgehe (18, 35, 100). Und diese Objektive sind dann sogar zukunftssicher (was die kommenden Pixelmonster angeht) ...
Meine Rede.Ich hab das Argument mit der durchgängigen Brennweite noch nie verstanden. ...
Moin,

ich auch mal:

Ich habe (ursprünglich) an meinen Nikons nur 4 FBs gehabt, 24, 35, 55 und 105mm. Das hat es für das ganze Studium getan... :super:
Div. Zooms sind erst später dazugekommen.
Für meine Hassies habe ich trotz professioneller Nutzung auch nie mehr als 3 FBs (50, 80, 120mm) gehabt... hat immer gereicht :super:

I.m.h.o. verführen Zooms dazu, bezüglich Aufnahmestandpunkt eher den "leichten Weg" zu nehmen... :hmm:
... die Perspektive ändert sich bekanntlich mit dem Abstand...
piedpiper hat geschrieben:...Ich schätze, fast jeder, der seine Exif-Daten daraufhin mal untersucht, wird ähnliches feststellen (genau so wie die Tatsache, dass die Zooms i.D.R. an ihren extremen Enden genutzt werden). ...
Ja, kann ich bestätigen...
Das 10-20mm habe ich praktisch nur bei 3 Brennweiten verwendet, 10, 17 und 20mm... davon 80% bei 10, und 18% bei 20mm...

Frauchens 18-70mm an der D70 wird auch fast nur in den Extremstellungen benutzt...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 11. Jul 2008, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Moin,

an die Hamburger. Heute ist ja großes Anfassen bei Calumet angesagt. Ich schaffe es wohl erst gegen 17 Uhr dort hin. Wenn jemand von euch schon vorher dort ist wäre es fein, wenn er mal eruieren könnte, ob man dort eigene Objektive und Chipkarten mit der D700 ausprobieren darf. Wenn nicht kann ich mir das Geschleppe nämlich sparen :-).
Antworten