Dös iss jetzt aber offiziell: D80 und D80 mit 18-135

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Eine englische Version gibts aber nicht zufällig? Nur anhand der Zahlen sich alles zusammenzureimen ist schon etwas "doof". ;) :)
scus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 23:08
Wohnort: Oldenburg (Oldb)

Beitrag von scus »

Wie ist's denn nun mit der SVA? Hat die D80 nun SVA oder nicht, ich habs noch nirgends gelesen, allerdings auch nichts gegenteiliges... Weiss jmd näheres?
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Danke! Ohne Deine Hilfe hätte ich das Banding nicht gefunden.
Ich sag ja, wenn man die D200 hat und das kennt, weiß man, wo man gucken muß.

Trotzdem finde ich es irrelevant weil nicht bildwirksam. Ist wohl eher was für Back-/Frontfokustester :bgrin:
StefanM

Beitrag von StefanM »

xebone hat geschrieben:Nunja das Banding ist ganz und gar nicht so wie bei der D200 - sondern etwa 3 mal schwächer - und das geht ja wohl wirklich. (und ja an der D200 störts mich mächtig)
Hmm, hast Du eine D200? Ich würde sagen, daß die Shortbandingintensität absolut identisch ist :!: Wenn Deine 3x mehr haben sollte, schick sie schleunigst nach Düsseldorf. Solltest Du keine haben und das nur aufgrund von Forenberichten kund tun, dann verschaff Dir selbst einen Eindruck.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Mir fällt ein:
Es gab ja beim Thema D200 und Sigma-Zubehör (Objektive & Co.) einige Schwierigkeiten und es mussten zum Teil Updates bei Sigma gemacht werden lassen...


Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies auch bei der D80 eintreten könnte? :( :( Hatte mich (wegen Desinteresse an der D200) nicht viel mit der damals eingetretenen Problematik beschäftigt... Von daher weiss ich auch nix genaueres (Gründe & Co.) davon.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@Fotograf

Ich hab keine, allerdings hab ich mir die D200 eines Freundes ausgeliehen und mir mit dieser einen Eindruck verschafft.
In solchen Nachtshots hatte ich bei der D200 regelmässig Banding und zwar deutlich stärker! Und ja, diese wurde eingeschickt und Nikon befand sie für in Ordnung. Das D80 Banding das bei diesen Night Shots auftaucht ist deutlich geringer und wirklich nur sehr schwierig zu sehen (wobei mir ansonsten das Banding immer gleich in die Augen sticht)

Und übrigens diesen EIndruck teilen Einige, zumindest bei dpreview.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
StefanM

Beitrag von StefanM »

xebone hat geschrieben: Und übrigens diesen EIndruck teilen Einige, zumindest bei dpreview.
Das ist das Problem - in den Foren tummeln sich massig Willige, die alle Erfahrungen teilen, die sie selber nicht gemacht haben. Alle wissen alles - über Geräte, die sie von Freunden geliehen hatte, im Laden in der Hand hatten usw. - nur blöd, daß keiner der Typen wirklich eine hat. Die D200 ist da kein Einzelfall. Vielleicht erinnerst Du Dich noch an den Smeareffekt bei der D70 - heute spricht da niemand mehr von? Warum wohl? Weil es irrelevant ist. Genau so wie das Banding? Was diese ganzen Schwätzer immer außer Acht lassen ist die Tatsache, daß auch alle mir bekannten Japaner Augen im Kopf haben und sicherlich damit auch die Bilder ihrer Kameras anschauen. Technische Pannen passieren immer, aber auch kein einäugiger Japaner würde Kameras, die gestreifte Bilder machen, zur Marktreife entwickeln :borgsmile:

Nimms mir nicht übel, aber Nikon hat aufgetretenes Banding repariert - dafür haben auch gerade in dpreview genügend Leute vorher/nachher Beispiel gepostet. Da ich die D200 von Anfang an (12/2005) schon hatte, war ich sensilibisiert - es sei Dir versichert, daß eben genau dieses in dem Bild aufgetretene Shortbanding auch für die D200 "normal" ist. Oft findet man nicht einmal das.

Wenn die D200 des Bekannten wirklich 3x mehr hat, ist sie defekt und Nikon Österreich (ich nehme das mal an, da Du ja aus Wien kommend angegeben hast) blind. Sag ihm, er soll sie nach Düsseldorf schicken.

Also nochmals: (Long)Banding hat es gegeben, sehr begrenzt und die technische Panne wurde behoben. Shortbanding ist ein Feature, mit dem man leben muß, weil es eine Randerscheinung der verwendeten Technik ist. Im Normalfall kein Problem - ist es kein Normalfall, wird es behoben. Der Rest ist nur für Nichtbesitzer und notorische Forennörgler ein Thema.

Ich schlage vor, daß Du die Beispielbilder, die Du vom (schrecklichen) Banding gemacht hast, hier mal zur Diskussion stellst, damit wir sehen können, wovon wir sprechen. Vielleicht liegt es einfach nur an unterschiedlichen Bewertungsmaßstäben :hmm:
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Bzgl. der gefürchteten D200 Bandings wage ich zu sagen:

Solange Sonys Alpha 100 keine offeriert, sollte dies auch für die D80 der Fall sein.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@Fotograf

Nicht böse sein aber ich hab das Thema Banding an der D200 bereits abgehakt (und die ganzen Testbilder gelöscht weil ich es nicht mehr sehen konnte) - hatte mich damals 2-3 Wochen fast jede freie Minute damit beschäftigt. Auch auf dpreview sind _viele_ die nach mehrmaliger Nikon Justierung nicht zufrieden waren und tw. das Banding nach wie vor bei sogar 50% locker und deutlich sahen - und Nikon behauptet steif und fest das passt jetzt so.

Unter anderem wollte ich die Kamera vermehrt in der Nacht einsetzen und da sind nunmal punktuelle Überbelichtungen an der Tagesordnung. Und da gibs auch immer wieder das Banding - einfach fürchterlich.
(solange man kein DRI macht)
Nach den Fotos die wir bisher bei der D80 gesehen haben ist das lange nicht so - aber wiegesagt warten wirs mal ab.

P.S.: Du darfst mir glauben das wenn ich eine Kamera 2-3 Wochen lang bei mir hab und mich viel damit beschäftige dann kann ich sehrwohl einschätzen wie das aussieht und darf mir dann wohl auch eine Meinung erlauben obwohl ich die Kamera nicht besitze!
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

xebone hat geschrieben:Unter anderem wollte ich die Kamera vermehrt in der Nacht einsetzen...
Schlingel! Nachts ist man im Bett! :bgrin: !
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten