Seite 19 von 26
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 13:21
von Andreas H
Heute kam die Antwort von Nikon auf meine zweite Supportanfrage.
danke für die Rückfrage. Ich habe Ihre Anfrage weitergeleitet. Das Problem,das Sie beschrieben haben,ist bekannt bei Nikon. Es gibt zur Zeit keine Lösung dafür. Das Problem wird bei einem zukünftigen Firmware Update berücksichtigt. Die Firma Nikon forscht momentan dieses Phänomen nach.
So ist mir das immer noch lieber als wenn Nikon Kameras und Objektive mal zum Basteln in den Servicepoint bestellen würde und hinterher wäre es auch nicht besser.
Ich bin gespannt ob und wann es eine Lösung geben wird. Und wie man per Firmware-Update das spektrale Verhalten eines Objektivs oder eines Prismas ändern will ist mir völlig unklar. Vielleicht Nikon auch, und deshalb forschen sie so lange...
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 13:45
von JackMcBeer
Ist eben ein Softwareproblem, oder lässt sich eben per Software beheben. Es sind ja keine starren Regelkreise, sondern die "BlackBox" dazwischen.
Da muss dann wahrscheinlich eine "WENN > DANN" Abfrage eingebaut werden: WENN "Objektiv = Nikkor 18-70" ODER "Objektiv = Nikkor 18-200" UND "Brennweite < 35" DANN "Korregiere Entfernung = Entfernung - x%" oder so ähnlich. Natürlich nur, wenn auch ein Blitz mit aktivem rotem AF-Hilfslicht draufsitzt
jan.
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 16:38
von zappa4ever
@Andreas
Danke für das Nachhaken. So weiss man wenigstens wo man dran ist. Ich wollte meine Kamera auch nicht einschicken. Die Fehlerbeschreibung ist mir zu ungenau, da es nur manche Obj. auf manchen Kameras betrifft.
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 18:43
von Andreas H
JackMcBeer hat geschrieben:Ist eben ein Softwareproblem, oder lässt sich eben per Software beheben. Es sind ja keine starren Regelkreise, sondern die "BlackBox" dazwischen.
Für mich ist das überhaupt kein Softwareproblem. Für mich sieht es eher so aus als wäre Nikon über die Grundlagen der Optik gestolpert. Kann ja mal passieren, wenn man in den höheren Sphären der Elektronik schwebt, daß man seine langweilige Mittelstufenphysik vergißt.
JackMcBeer hat geschrieben:Da muss dann wahrscheinlich eine "WENN > DANN" Abfrage eingebaut werden: WENN "Objektiv = Nikkor 18-70" ODER "Objektiv = Nikkor 18-200" UND "Brennweite < 35" DANN "Korregiere Entfernung = Entfernung - x%" oder so ähnlich. Natürlich nur, wenn auch ein Blitz mit aktivem rotem AF-Hilfslicht draufsitzt.
Nimm's nicht übel, aber da sträubt sich mir das Fell. Ich hoffe sehr stark daß Nikon keine derartige Flickschusterei in der Firmware betreibt. Damit handelt man sich unübersehbare Probleme für die Zukunft ein.
Wie sie es überhaupt hinbekommen wollen ist mir restlos unklar. Ihnen selbst offensichtlich auch, sonst würden sie nicht so lange herumforschen. Das liest sich zumindest so als hätten sie noch keinen Plan. Ich denke auch nicht daß man ohne Hardwareaustausch eine überzeugende Lösung realisieren kann. Entweder Objektiv oder AF-Modul, eins wird man wohl tauschen müssen.
Ich bin jedenfalls nicht mehr bereit lange zu warten. Da ich jetzt schriftlich von Nikon bekommen habe daß ein Mangel vorliegt werde ich mal vorsichtig beim Händler anfragen wie er denn so das Gewährleistungsproblem sieht. Vielleicht kann man so den Druck auf Nikon etwas erhöhen. Bei der D70 käme das gerade noch rechtzeitig vor dem Ende der Gewährleistung. Vielleicht kann ich sie ja zurückgeben wenn eine Nachbesserung nicht möglich ist...
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 19:35
von xebone
Hehe jo zurückgeben und die knapp 1000€ Neukostenpreis von damals zurückzukassieren.
Da wär ich auch dabei

- schliesslich könnte man das Geld dann gut in die D200 anlegen

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 19:53
von druf
xebone hat geschrieben:Hehe jo zurückgeben und die knapp 1000€ Neukostenpreis von damals zurückzukassieren.
Da wär ich auch dabei

- schliesslich könnte man das Geld dann gut in die D200 anlegen

Die hat genau dasselbe Problem.

:x
Canon kannste auch vergessen da gibt es dieses Problem auch.

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 19:55
von Andreas H
xebone hat geschrieben:Hehe jo zurückgeben und die knapp 1000€ Neukostenpreis von damals zurückzukassieren.
Wenn ich nicht in den nächsten zwei Wochen eine wirklich klare und befriedigende Aussage von Nikon bekomme (ein klares Commitment einschließlich Terminsetzung) dann werde ich das auf jeden Fall versuchen.
Vor dem Kauf der D70 und des 18-70 habe ich mir alle verfügbaren Informationen von Nikon eingeholt. Auf diese Unverträglichkeit wurde nicht hingewiesen (wird es bis heute nicht). Ich vermute mal das irgendwas mit irgendeiner asiatischen Idee von Gesicht wahren zu tun. Aber wer in einer solchen Situation über die Maßen sein Gesicht wahrt, der verliert halt schnell mal etwas anderes.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 20:02
von Andreas H
druf hat geschrieben:xebone hat geschrieben:Hehe jo zurückgeben und die knapp 1000€ Neukostenpreis von damals zurückzukassieren.
Da wär ich auch dabei

- schliesslich könnte man das Geld dann gut in die D200 anlegen

Die hat genau dasselbe Problem.

:x
Na und? Kann man doch nach 23 Monaten auch wieder zurückgeben...
Mein Standpunkt ist da ganz einfach: Verbrechen darf sich nicht lohnen.
Grüße Andreas
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 20:09
von Blue Heron
Andreas H hat geschrieben:Vor dem Kauf der D70 und des 18-70 habe ich mir alle verfügbaren Informationen von Nikon eingeholt. Auf diese Unverträglichkeit wurde nicht hingewiesen ...
So langsam finde ich, daß Du es übertreibst.
Man kann bei so einem komplexen Gerät unmöglich alle Probleme vorhersehen. Außerdem wird kein Hard- oder Softwareherstellen vor allen Eventualitäten warnen (und seine Kunden verunsichern).
Für die allermeisten User ist die D70 auch MIT diesem Fokusproblem eine prima Kamera - weil sie nämlich das Problem nie haben werden.
Ich habe das Problem nun auch, aber meine Enttäuschung hält sich deshalb in Grenzen, weil ich nicht so oft auf das AF-Licht des Blitzes im Nahbereich mit dem 18-70 angewiesen bin.
Ich halte es für reichlich unwahrscheinlich, daß Dir Nikon Deine D70 zum Neupreis zurücknimmt.
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 20:23
von volkerm
Blue Heron hat geschrieben:Ich halte es für reichlich unwahrscheinlich, daß Dir Nikon Deine D70 zum Neupreis zurücknimmt.
Das Fehlen einer
zugesicherten Eigenschaft kann schon Folgen haben. Meinen Kenko Pro 300 AFs, der laut Hersteller mit den Nikon AF-S Objektiven kompatibel sein soll und der mit dem 300AF-S zickte, hat der Händler nach einem Jahr zurückgenommen. Ich habe den vollen Kaufpreis und Porto erstattet bekommen.
Der Knackpunkt ist, was eine zugesicherte Eigenschaft ist, und ob dieses Blitzproblem schwerwiegend genug ist.